Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
    • Diabetestechnologie
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente bei Diabetes
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Archiv

Insulintherapie häufig zu spät!

Schlechte Blutzuckereinstellung trotz Insulin In Deutschland haben viele Menschen mit Typ-2-Diabetes trotz einer Insulintherapie zu hohe Blutzuckerwerte Grund dafür ist, dass sich Patienten und Therapeuten häufig zu spät für eine Insulintherapie entscheiden und dann nicht immer die passende Therapieform wählen. Darauf weist die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) anlässlich der Veröffentlichung einer aktuellen bundesweiten Studie hin. Wenn... mehr

Beitrag lesen

Folgeschäden bei Diabetes

Diabetikern fehlt Gefäßschutz durch Vitamin B1 Diabetiker scheiden mehr Vitamin B1 aus als Gesunde. Abhilfe versprechen hochdosierte Supplemente Schäden an Nieren, Nerven und Augen zählen zu den gefürchteten Spätfolgen des Diabetes. Doch der chronisch erhöhte Blutzucker ist nicht alleine schuld – zumindest nicht direkt. Er sorgt auch dafür, dass der Löwenanteil des zugeführten Vitamin B1... mehr

Beitrag lesen

TEENDIAB sucht Teilnehmer

Typ-1-Diabetesstudie mit Jugendlichen läuft an Münchner Forscher untersuchen die Entstehung von Typ-1-Diabetes in der Pubertät TEENDIAB heißt die Verlaufsbeobachtungsstudie der Forschergruppe Diabetes der TU München, die – nach eigenen Angaben – als erste weltweit die Entwicklung von Typ 1 Diabetes während der Pubertät untersucht. Grund genug hierzu gibt es: Die Zahl der Neuerkrankungen im Kindes-... mehr

Beitrag lesen

Schwanger und diabetisch

Schwangere zu dick – Gefahr fürs Baby? Das spätere Risiko des Babys für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt, wenn die Mutter übergewichtig ist Ob ein Mensch einmal zuckerkrank wird, entscheidet sich zum Teil schon im Mutterleib – nicht nur durch erbliche Veranlagung, sondern auch durch den Lebensstil der Mutter. In Deutschland sind etwa ein Drittel aller... mehr

Beitrag lesen

Von alten Weisheiten und neuen Therapien

Von alten Weisheiten und neuen Therapien Highlights der 40. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) Wie geht man dem Bauchspeck ans Leder? Hilft dabei Krafttraining so gut wie Ausdauertraining? Warum scheuen Diabetiker Insulin? Werden Frauen häufiger zuckerkrank? Was hat der Blutzucker mit der Stimmung zu tun? Macht Diabetes depressiv? Und, last not least: Welche neuen Therapien... mehr

Beitrag lesen

Das Gebot der Stunde:

Das Gebot der Stunde: Prävention des Diabetes mellitus Der Handlungsbedarf ist klar, die Umsetzung schwierig: Experten diskutieren, welche Maßnahmen zur Eindämmung der Diabeteslawine beitragen können. Prof. Pierre Lefèbvre, aktueller Präsident der International Diabetes Federation (IDF), kam mit drastischen Zahlen zum ersten International Congress on “Prediabetes” and the Metabolic Syndrom nach Berlin: “Allein in Europa wird... mehr

Beitrag lesen

Ausbildung zum Diabeteberater

Mutterhaus hat 20 Diabetesberater DDG ausgebildet Als eine von sechs Weiterbildungsstätten in Deutschland hat die Krankenanstalt Mutterhaus der Borromäerinnen e.V. Trier nun zum vierten Mal die Weiterbildung zum Diabetesberater ausgerichtet. Der Bedarf an qualifizierten Beratern steigt ständig. Diabetesberater und -beraterinnen DDG sind Schlüsselmitarbeiter bei der Schulung und Beratung von Menschen mit Diabetes nicht nur in... mehr

Beitrag lesen

Kleine Helden brauchen Kraft

Nach der Einführung der Dianiño-Hotline, einem spezialisierten Beratungstelefon für diabeteskranke Kinder und deren Eltern im September 2005, hat die Stiftung Dianiño damit ein zweites großes Projekt in Angriff genommen, das tatkräftiger finanzieller Unterstützung bedarf. Olaf Schulzeck, Leiter Marketing, Accu-Chek/ Roche Diagnostics, und Dr. Raimund Hövelmann, Leiter Produktmanagement Diabetes bei Novo Nordisk, freuten sich daher, Ingrid... mehr

Beitrag lesen

DiaPep277 soll körpereigene Insulinproduktion erhalten

Kurzes Peptid für lange Wirkung DiaPep277 soll bei neu diagnostiziertem Typ 1 Diabetes die körpereigene Insulinproduktion erhalten – noch Studienteilnehmer gesucht Israelische Forscher entdeckten, dass das Peptidfragment p277 die vor und kurz nach der klinischen Manifestation des Typ 1 Diabetes ablaufende Immunreaktion an den pankreatischen Betazellen unterbrechen kann. Damit ist es möglich, deren weitere Zerstörung... mehr

Beitrag lesen

Mehr Bewusstsein für Wohlstandskrankheiten schaffen

Mehr Bewusstsein für Wohlstandskrankheiten schaffen 20 bis 30 Prozent der Gesellschaft sind vom metabolischen Syndrom betroffen, das zentrale Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zusammenfasst. Um mehr öffentliches Bewusstsein für dieses gefährliche Krankheitsbild zu schaffen, startet die Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! eine Infokampagne und stiftet Preise im Gesundsheitswesen und in den Medien.

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 113 114 115 116 117 … 125 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung