Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: störungen der sexualfunktion

Störungen der Sexualfunktion beim Mann

Bei körperlich gesunden Männern besteht bei ca. 30% eine Störung der Sexualfunktion. Bei Männern mit Typ 2 Diabetes sind über 50% betroffen. Die Störung der Sexualfunktion bei Männern ist meist bedingt durch eine Erektionsstörung oder „Erektile Dysfunktion“. Eine Erektionsstörung bzw. „erektilen Dysfunktion“ bedeutet, dass der Penis nicht hart genug wird oder er erschlafft schnell wieder,... mehr

Beitrag lesen

Störungen der Sexualfunktion bei Frauen mit Diabetes

Entsprechend Angaben der wissenschaftlichen Literatur sind die Störungen der Sexualfunktion bei körperlich gesunden Frauen höher als bei körperlich gesunden Männern, sie liegen zwischen 25-60%. Bei Frauen mit Typ 2 Diabetes liegt die Häufigkeit bei ca. 40%, bei Frauen mit Typ 1 Diabetes bei ca. 70%. Ursachen für Störungen der Sexualfunktion bei Frauen Zunächst sollten, wie... mehr

Beitrag lesen

Untersuchungsmöglichkeiten bei Störungen der Sexualfunktion

Erhebung der Vorgeschichte und des Beschwerdebildes, ggf. unter Einschluss des Partners Im Hinblick auf den Diabetes Diabetesdauer Qualität der Einstellung Vorhandensein von Folgeschäden, insbesondere einer Neuropathie Hinweise auf Durchblutungsprobleme Erkrankung der Herzkranzgefäße Schlaganfall Durchblutungsstörung an den Beinen Medikamente In Hinblick auf die Erektionsstörung Seit wann besteht das Problem? Besteht eine feste Partnerschaft? Ist Verkehr möglich... mehr

Beitrag lesen

Sexuelle Funktionsstörungen: ein Thema beim Weltdiabetestag

Der digitale Weltdiabetestag am 14. November 2020 war ein voller Erfolg. Mehr als 8000 Teilnehmer waren online dabei. Wenn Sie die Veranstaltung verpasst haben, können Sie sich die Vortragsvideos auch jetzt noch anschauen. Ein wichtiges Thema: Sexuelle Funktionsstörungen.

Beitrag lesen

Was versteht man unter Störung der Sexualfunktion?

Störung der Sexualfunktion bedeutet: „Verlust der Fähigkeit auf sexuelle Stimulation eine entsprechende Reaktion zu erzielen und aufrechtzuerhalten, um einen erfüllten Orgasmus zu erleben“. Diese Definition gilt für Männer und Frauen. Sie beinhaltet Libidoverlust (Verlust des sexuellen Begehrens), kann aber auch bedeuten fehlender Orgasmus oder erektile Dysfunktion (der Penis wird nicht hart genug). Die Libido ist... mehr

Beitrag lesen

Diabetes und Sexualität

In unserer „aufgeklärten Gesellschaft“ ist das Thema Sexualität immer noch ein Tabu-Thema, insbesondere, wenn möglicherweise der Zusammenhang mit einer Krankheit besteht. Deshalb wollen wir versuchen, Sie vorsichtig an dieses Thema heranzuführen, selbstverständlich auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse. Ein vertrauensvolles Gespräch mit Ihrem Arzt oder mit Ihrer Diabetesberaterin kann damit nicht ersetzt werden. Sie können diese... mehr

Beitrag lesen

Leistungen

Diabetologische Schwerpunktpraxis Dr.I. Dötsch, Dr. M. Robert Diabetologisches LeistungsspektrumDiagnostik und Behandlung aller Diabetesformenkontinuierlich Blutzuckermessung über 72 Stunden mittels SensortechnikBehandlung von speziellen Stoffwechselproblemen und InsulinresistenzDiabeteseinstellung vor und während der SchwangerschaftBehandlung des diabetischen Fußsyndroms in spezieller FußsprechstundeBehandlung von diabetischen Nervenstörungen einschließlich Störungen der Sexualfunktionstrukturierte Schulungen für Typ 1 und Typ 2 DiabetikerEinzelberatungen bei individuellen Problemen (z.B. Schichtarbeit,... mehr

Beitrag lesen

Behandlung der Sexualstörung

In Folge eines Diabetes mellitus können Störungen der Sexualfunktion auftreten. Zur Verminderung oder gar Beseitigung dieser Störungen wendet die Medizin heute je nach Notwendigkeit und Möglichkeit vielfältige Behandlungsmöglichkeiten an: 

Beitrag lesen

Impotenz – Die Angst der Männer

tagesschau24, Samstag, 17. Dezember 2016, 20.15 – 21.00 Uhr Es ist der Albtraum eines jeden Mannes: Impotenz. In Deutschland leiden rund sechs Millionen Männer darunter, jeder fünfte Mann. Die Tendenz ist steigend. Die erektile Dysfunktion ist die häufigste Sexualstörung beim Mann. Aber nur wenige von den Betroffenen trauen sich, über ihr ‘kleines Problem’ zu reden und... mehr

Beitrag lesen

Praxisschwerpunkte

“Endokrinologie” ist die Lehre von den Hormonen. Sie beschäftigt sich mit Funktionen und Fehlfunktionen der Hormon-bildenden Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüsen, Nebenniere, Bauchspeicheldrüse, Eierstöcke und Hoden, Hirnanhangsdrüse) und mit deren Begleiterkrankungen. Alle wichtigen technischen Untersuchungen und Hormonbestimmungen werden in unserer Praxis vor Ort durchgeführt. Wir bürgen persönlich für die Qualität der Ergebnisse und können somit in kürzester... mehr

Beitrag lesen
1 2 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung