Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
    • Diabetestechnologie
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente bei Diabetes
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • Alpha-Glukosidasehemmer
      • Glitazone
      • GLP-1-Rezeptoragonisten – “Abnehmspritze”
      • DPP-4-Inhibitoren
      • SGLT-2-Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: v

Checkliste: Wie verliere ich unnötige Pfunde?

Checkliste: Wie verliere ich unnötige Pfunde? Eine erfolgreiche Gewichtsreduktion ist nur durch die Kombination mehrerer Maßnahmen möglich: Durch Ernährungsumstellung und mehr Bewegung. Das Programm zum Abnehmen muß individuelle Bedürfnisse berücksichtigen. Umstellung der Ernährung leichter gemacht Regelmäßigkeit: 3 mal täglich essen, nicht auf Heißhunger warten Was Freude macht: Möglichst in Gesellschaft und nicht alleine essen Gelegenheiten... mehr

Beitrag lesen

Vitamine und “Orthomolekulare Medizin”

Benötigen wir Vitamine als Ergänzung zu unserer Ernährung? Durch modernen Ackerbau und Viehzucht hat sich die Zusammensetzung unserer Nahrung deutlich verändert. Dies hat dazu geführt, dass z. T. nur noch ein Drittel der Mineralien und Vitamine in der Nahrung enthalten sind, dagegen findet man in Folge der Tiermast mehr Fett, Hormone, Antibiotika und andere chemische... mehr

Beitrag lesen

Typ-2 Diabetiker – warum brauchen sie oft viel Insulin?

Aus der Redaktion Typ-2 Diabetiker – warum brauchen sie oft viel Insulin? Insulinresistenz: Weitere Infos zum Thema Bei einer Insulinresistenz ist die Übertragung von Signalen gestört, welche die Aufnahme von Zucker in die Zelle ermöglichen. Es wird zu wenig Zucker aufgenommen. Dies führt zu einer Störungen des Zellstoffwechsels (Metabolisches Syndrom). Der Vorgang ist vergleichbar mit... mehr

Beitrag lesen

Vorteile einer Insulinpumpenbehandlung

Vorteile einer Insulinpumpenbehandlung Vorteile einer Insulinpumpenbehandlung gegenüber einer konventionellen intensivierten Insulintherapie (ICT) Mit Insulinpumpen kann der basale Insulinbedarf dem Körper sehr gleichmäßig zugeführt werden, wobei die Basalrate im Stundentakt variabel programmiert werden kann. Dies ist mit herkömmlichen Basalinsulinen nicht zu erreichen, die zusätzlich in ihrer Wirkung von Tag zu Tag größeren Schwankungen unterliegen können. Nur... mehr

Beitrag lesen

Voraussetzungen für die Pumpenbehandlung

Voraussetzungen für die Pumpenbehandlung Prinzipiell ist die Pumpenbehandlung für jeden Menschen, der sich dafür ernsthaft interessiert, möglich. Es gelten jedoch folgende unabdingbare Voraussetzungen: Sicheres Beherrschen der intensivierten Insulintherapie (ICT) Bereitschaft zur täglichen viermaligen Blutzuckermessung mit Dokumentation Sorgfältige Einweisung in Form einer speziellen Pumpenschulung Bereitschaft zur dauerhaften Zusammenarbeit mit dem betreuenden Team

Beitrag lesen

Praktische Tipps zur Vorbeugung

Checkliste Vorbeugung von Fußproblemen bei Diabetes Generell:Laufen Sie niemals barfuß oder in Strümpfen Wer von uns ist nicht schon einmal in einen Nagel getreten oder ist an einer Türkante hängengeblieben? Ein bereits vorhandenes Geschwür muss komplett entlastet werden. Nur wenige Schritte auf einem Geschwür machen die Heilung von mehreren Wochen zunichte. Tragen Sie immer die... mehr

Beitrag lesen

Was ist beim Kauf und beim alltäglichen Umgang von Schuhen zu beachten?

Im Laufe des Tages schwellen Ihre Füße an, sie sind also gegen abend etwas dicker als morgens. Probieren Sie deshalb neue Schuhe im Geschäft nur nachmittags oder abends an. Tragen Sie neue, nicht eingelaufene Schuhe nicht länger als eine halbe Stunde. Ziehen Sie diese erst gar nicht an, wenn Sie nicht abschätzen können, wie lange... mehr

Beitrag lesen

Von alten Weisheiten und neuen Therapien

Von alten Weisheiten und neuen Therapien Highlights der 40. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) Wie geht man dem Bauchspeck ans Leder? Hilft dabei Krafttraining so gut wie Ausdauertraining? Warum scheuen Diabetiker Insulin? Werden Frauen häufiger zuckerkrank? Was hat der Blutzucker mit der Stimmung zu tun? Macht Diabetes depressiv? Und, last not least: Welche neuen Therapien... mehr

Beitrag lesen

Rimonabant: Signifikante Verbesserung der HbA1c-Werte

Rimonabant-Studie bestätigt signifikante Verbesserungen der HbA1c-Werte und metabolischen Risikofaktoren bei Patienten mit Typ-2-Diabetes Liege, Belgien (ots/PRNewswire) – Resultate aus der RIO-Diabetes-Studie wurden am Jahreskongress der American Diabetes Association in San Diego bekannt gegeben. Die einjährige Phase-III-Studie wurde mit 1045 Patienten mit Typ-2-Diabetes durchgeführt, denen Rimonabant verabreicht wurde. Rimonabant ist das erste Arzneimittel aus einer neuen... mehr

Beitrag lesen

Silvia-King-Preis für Lübecker Forschergruppe

Intranasales Insulin senkt den Körperfettanteil von Männern, aber nicht von Frauen Silvia-King-Preis der Deutschen Diabetes-Gesellschaft für Lübecker Forschergruppe Intranasales Insulin senkt den Körperfettanteil von Männern, aber nicht von Frauen. Dies geht aus Untersuchungen an der Universität zu Lübeck hervor, die in der Fachzeitschrift "Diabetes" veröffentlicht wurden. Die Lübecker Forschergruppe hat dafür jetzt den mit 2.600... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 44 45 46 47 48 … 301 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung