Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: v

Medizinische Versorgungszentren – die ersten Erfahrungen

Medizinische Versorgungszentren – die ersten Erfahrungen Dr. med. Dr. iur. Reinhold Altendorfer kennt aus der juristischen Begleitung nicht nur Rechtsunsicherheiten, sondern auch ganz banale Probleme, die der Verwirklichung von MVZ-Initiativen im Wege stehen. Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) und Integrierte Versorgung (IV) – Begriffe, die seit In-Kraft-Treten des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes (GMG) für erhebliche Unruhe im deutschen Gesundheitswesen gesorgt... mehr

Beitrag lesen

Gegrilltes schadet den Blutgefäßen von Diabetikern

Gegrilltes schadet den Blutgefäßen von Diabetikern Rechtzeitig zur Grillsaison wurden auf dem Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft in Leipzig (24. – 27. Mai 06) aktuelle Studienergebnisse vorgestellt, die insbesondere Diabetiker bei Gegrilltem zur Zurückhaltung anhalten sollten. Den Ergebnissen eines Forscherteams um Dr. Alin Stirban vom Herz- und Diabeteszentrum der Diabetesklinik Bad Oeynhausen zufolge, kann der... mehr

Beitrag lesen

Einsatz von Humalog wirtschaftlich!

Einsatz von Humalog ist wirtschaftlich Zusätzliche Arzneimittelkosten des Analoginsulins Humalog (Wirkstoff: Insulin lispro[1]) gegenüber Humaninsulin werden durch seltenere stationäre Aufenthalte zumindest kompensiert. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten, das vom Pharmaunternehmen Lilly Deutschland bei einem unabhängigen Institut in Auftrag gegeben worden ist. Auf der Basis von Studien aus dem amerikanischen Managed Care Bereich wurde unter... mehr

Beitrag lesen

Vererbte Störung im Energiestoffwechsel

Vererbte Störung im Energiestoffwechsel Zellkraftwerke altern früh beim Diabetiker Die Anlage zu Diabetes Typ 2 wird vererbt, ohne dass genetische Ursachen bislang geklärt sind. Forscher entdeckten nun, dass auch schlanke und noch gesunde Kinder diabetischer Eltern schon früh typische Veränderungen in den “Kraftwerken” der Zelle, den Mitochondrien, aufweisen, die wahrscheinlich zur Insulinresistenz führen. Die zunehmende... mehr

Beitrag lesen

Pateientenverband unter Korruptionsverdacht

Korruptionsverdacht – falsch und unverschämt! Deutscher Diabetiker Bund (DDB) verwahrt sich gegen “Transparency International” – DDB-Vorsitzender Wölfert: “Es ist unfassbar, dass Diabetes-Patienten in den Dunstkreis der Korruption gebracht werden. Transparency International schadet langfristig den Interessen der Patienten.” Kassel, 22. Mai 2006. Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) wehrt sich gegen völlig aus der Luft gegriffene Vorwürfe,... mehr

Beitrag lesen

Folgeerkrankungen verhindern

VDGH: Blutzuckerselbstmessung entlastet die Krankenkassen Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH): Die Zahl der Diabetiker steigt rasant. Über fünf Millionen Zucker- kranke sind mittlerweile in Deutschland in ärztlicher Behandlung. Die Ausgaben hierfür drohen das Gesundheits- und das Sozial- system zu sprengen. Insbesondere die Folgeerkrankungen des Diabetes, so der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH), verursachen hohe Kostensteigerungen. Gelinge es,... mehr

Beitrag lesen

Der eigenverantwortliche Patient

Emotionaler, persönlicher Zugang motiviert Patienten Selbstmessung, die nicht als Selbstzweck verstanden wird -, auch Dr. med. Andreas Klinge, Internist und Diabetologe in einer Diabetes-Schwerpunktpraxis in Hamburg-Othmarschen, sieht in der SMBG bei Typ-2-Diabetes nicht nur ein Mittel zur Therapiekontrolle, sondern ein ganz wesentliches, eigenes therapeutisches Instrument im Sinne eines Feedback-Verfahrens. “Der erste Behandlungsschritt besteht daher häufig... mehr

Beitrag lesen

Mit Vitamin C gegen den Winterspeck

Mit Vitamin C gegen den Winterspeck “Ran an den Winterspeck” heißt es jetzt wieder für Millionen Bundesbürger. Wer Diät lebt, sollte jedoch darauf achten, dass die Vitamin- und Mineralstoffzufuhr nicht zu kurz kommt, denn gerade Vitamin C lässt Fettpölsterchen schmelzen, so die VitaVea AG. Schätzungsweise jeder zweite Bundesbürger hat in der kalten Jahreszeit mehr an... mehr

Beitrag lesen

Zur Behandlung von fettleibigen Patienten

Acomplia® (Rimonabant) für EU-Zulassung empfohlen Sanofi-aventis hat am 04. Mai 2006 bekannt gegeben, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMEA) eine positive Empfehlung für die Zulassung von ACOMPLIA® (Rimonabant 20 mg) in der Europäischen Union für folgende Indikationen abgegeben hat: “Als Unterstützung bei Diät und Sport für die Behandlung von fettleibigen Patienten... mehr

Beitrag lesen

Unkonventionelle Diabetes-Therapien

Bittermelone, Zimt & Co Unkonventionelle Diabetes-Therapien Nicht wenige Diabetiker greifen eigenständig zu unkonventionellen Therapien mit Naturstoffen. Aber wie sicher, wie wirksam sind diese nicht als Arzneimittel zugelassenen Produkte? Der Blutspiegel schwankt stark. Der Stoffwechsel läuft aus dem Ruder. Neue Tabletten will man nicht probieren. Was tun? Bei unzureichendem Therapieerfolg probieren viele Diabetiker Mittel wie Zimt,... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 44 45 46 47 48 … 298 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung