Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: therapie

Hoffnung für kranke Säuglinge:

Hoffnung für kranke Babys: Diagnostik mit L-Dopa-PET für Säuglinge mit schweren Unterzuckerungen Wissenschaftler aus zahlreichen Ländern fordern Anerkennung der L-Dopa-PET für Säuglinge mit schweren Unterzuckerungen Lesen Sie hiezu auch: Was ist Hyperinsulinismus Innovative Diagnostik Befunde von Babys mit Hyperinsulinismus Im Kapitel Informationen Berlin (ots) – Der so genannte Hyperinsulinismus löst bei Säuglingen lebensbedrohliche Unterzuckerungszustände aus,... mehr

Beitrag lesen

Blutzuckerkontrolle

Blutzuckerkontrolle: Neue Standards bei Diabetes DDG empfiehlt neue Nachweismethode Die langfristige Blutzuckerkontrolle ist ein wichtiger Bestandteil der Diabetestherapie. Jedoch sind mitunter die Messergebnisse je nach Methode und Labor unterschiedlich und nicht miteinander vergleichbar. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) hat sich deshalb internationalen Empfehlungen zur Standardisierung des Verfahrens angeschlossen und empfiehlt eine neue verbesserte Nachweismethode. Der HbA1c-Wert wird... mehr

Beitrag lesen

My Camp D 2008 in Bad Segeberg

Ein Live-Forum für junge Menschen mit Diabetes My Camp D 2008 in Bad Segeberg begeisterte Teilnehmer aus ganz Deutschland 700 junge Menschen mit Diabetes besuchten das zweite My Camp D und machten diese einzigartige Veranstaltung damit erneut zu einem großen Erfolg. Ob in Informationsworkshops, beim Austausch mit anderen Betroffenen oder bei Sport und Spiel –... mehr

Beitrag lesen

Leitlinien

DDG: Neue Ernährungstherapie empfohlen Ziel ist die erfolgreiche Verringerung des Übergewichts bei Diabetes Typ 2 Wenn Typ 2 Diabetiker zugleich übergewichtig sind, ist das Risiko für Folge- und Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck oder Gefäßerkrankungen erhöht. Um das Gewicht zu verringern, reichen meistens Medikamente nicht aus. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) hat deshalb in Zusammenarbeit mit drei anderen... mehr

Beitrag lesen

Basisschulung reicht bei Diabetes nicht immer aus

DDG fordert mehr problemspezifische Schulungen Basisschulung reicht bei Diabetes nicht immer aus Die meisten Menschen mit Diabetes leiden an Begleit- oder Folgeerkrankungen. Um das Risiko schwerer Komplikationen des Diabetes wie Unterzucker oder Amputationen zu senken, fordert die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) mehr problemspezifische Schulungen für Diabetiker. Solche Schulungen ermöglichen an Diabetes erkrankten Menschen, mit Begleit- und... mehr

Beitrag lesen

Nebenwirkungen vermeiden

Nebenwirkungen unbedingt vermeiden DDG zu den Ergebnissen der ACCORD- und ADVANCE-Studien: Blutzucker bei Typ-2-Diabetes mellitus umsichtig senken – Vermeidung von Nebenwirkungen hat Vorrang Die langfristige Blutzuckersenkung bleibt ein zentrales Ziel der Therapie des Typ-2-Diabetes mellitus. Nur eine Annäherung des Blutzuckerspiegels an den eines Gesunden kann Spätfolgen des Diabetes effektiv verhindern. Oberste Priorität in der Therapie... mehr

Beitrag lesen

Projekte gegen Übergewicht bei Kindern

Projekte gegen Übergewicht bei Kindern ScienceKids der AOK gewinnen Gesundheitspreis Kinder werden immer dicker. Die Folgen mangelnder Bewegung, Volkskrankheiten wie Übergewicht und Diabetes, und unausgewogener Ernährung treten immer früher zutage. Sie belasten zunehmend auch das Gesundheitssystem. Die AOK Baden-Württemberg ist mit dem Unterrichtsprogramm “ScienceKids: Kinder entdecken Gesundheit” der Forderung von Experten nachgekommen, die Gesundheitsbildung bereits... mehr

Beitrag lesen

Heilkraft in Gemüse und Früchten

Heilkraft aus dem Regenbogen Wie Farbstoffe in Gemüse und Früchten die Gesundheit schützen Farben sind wichtig in unserem Leben: Sie zeigen unterschiedliche Wirkung auf unser seelisches Empfinden, beeinflussen unser Denken, Fühlen und Handeln und werden auch zu therapeutischen Zwecken genutzt. Wie die Zeitschrift VITAL in ihrer aktuellen Ausgabe (8/2008; EVT: 23. Juli) berichtet, kann man... mehr

Beitrag lesen

Diabetes-Diagnostik

Mit Bluttest Diabetes Typ 1 frühzeitig erkennen Genauere Diagnostik und zukünftige Therapieoptionen Fast alle Kinder und Jugendliche, die an Diabetes mellitus Typ 1 erkranken, haben charakteristische, körpereigene Abwehrstoffe im Blut. Die Autoantikörper sind die Folge vom Angriff des Immunsystems auf die Beta-Zellen in der Bauchspeicheldrüse, in denen bei Gesunden das Hormon Insulin gebildet wird. Der... mehr

Beitrag lesen

Insulinstoffwechsels

Insulin steuert Essverhalten im Gehirn IDE-Förderpreis für Erforschung des Insulinstoffwechsels im Gehirn bei Übergewichtigen Das Institut Danone Ernährung für Gesundheit e.V. (IDE) verleiht in diesem Jahr seinen Förderpreis an Dr. Manfred Hallschmid, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Endokrinologie der Universität Lübeck. Der Titel seiner Forschungsarbeit lautet: “Zentralnervöse Insulinresistenz als Schlüsselphänomen bei Adipositas”. (“Obese men respond... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 70 71 72 73 74 … 91 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung