Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: o

Xenius – Warum ist Vitamin D so wichtig?

arte, Freitag, 22. April 2016, 17.10 – 17.40 Uhr Es ist bekannt als das Sonnenvitamin: Vitamin D. Viel mehr wissen die meisten jedoch nicht über das Hormon, das genaugenommen gar kein Vitamin ist. Gerade in der Winterzeit leiden die Hälfte der Deutschen und Franzosen unter einem Mangel an Vitamin D. Und der sollte auf keinen... mehr

Beitrag lesen

odysso – Das Fitness-Experiment

SWR Fernsehen, Donnerstag, 21. April 2016, 22.00 – 22.45 Uhr Sitzen macht krank! Und was macht man? Man sitzt trotzdem fast den ganzen Tag, genau gesagt 7,5 Stunden. Junge Menschen kommen im Schnitt sogar auf neun Stunden. Der Bewegungsmangel wirkt sich nicht nur negativ auf den Fett- und Blutzuckerstoffwechsel, sondern auch auf Herz, Kreislauf und... mehr

Beitrag lesen

Hashimoto und Co.: Erkrankungen der Schilddrüse

Deutschlandfunk (Radio), Dienstag, 19. April 2016, 10.10 – 11.30 Uhr Studiogast: Prof. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen, Universitätsklinikum Essen

Beitrag lesen

Frohe Ostern – Zeitumstellung nicht vergessen

Ostern mit Diabetes: Kalorienbomben wie Schokohasen und Ostereier verleiten zum Naschen – und am Samstagnacht wird die Uhr auf Sommerzeit umgestellt. Das erfordert eine Therapieanpassung. Diese Tipps helfen über die Feiertage.

Beitrag lesen

Mit Metformin: Pflaster reguliert den Blutzucker

Für Menschen mit Typ-2-Diabetes haben koreanische Forscher ein Pflaster entwickelt, das den Blutzucker misst und bei Bedarf automatisch das Medikament Metformin abgibt. Ein Prototyp wurde erfolgreich an Mäusen und Menschen getestet.

Beitrag lesen

Steuer auf Softdrinks: England macht es vor

Die britische Regierung hat eine Steuer auf Softdrinks wie Cola und Limonade angekündigt, um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen. “Wann handelt endlich auch die Bundesregierung?” fragt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) in einer aktuellen Stellungnahme. Sie fordert eine solche Steuer schon länger.

Beitrag lesen

Insulinpille: Die Forschung läuft

Insulin schlucken statt spritzen: Für Menschen mit Diabetes wäre das eine große Erleichterung. Tatsächlich läuft die Forschung nach der Insulinpille auf Hochtouren. Neuigkeiten gibt es aus Kalifornien. Dort haben Wissenschaftler eine Insulinkapsel kombiniert mit einem Patch entwickelt.

Beitrag lesen

GoCarb – Diabetes-App berechnet Kohlenhydrate

Wie viele Kohlenhydrate hat meine Mahlzeit? Die Antwort könnte Diabetikern in Zukunft eine intelligente Smartphone-App geben, welche Schweizer Forscher im Rahmen des GoCarb-Projektes entwickeln. Der Anwender muss nur noch den Teller mit der Mahlzeit fotografieren – das Smartphone liefert die Kohlenhydratmenge und einen Vorschlag für die Insulindosis.

Beitrag lesen

Wechselwirkungen von Medikamenten

Deutschlandfunk (Radio), Dienstag, 12. April 2016, 10.10 – 11.30 Uhr Studiogast: Prof. Bernd Mühlbauer, Direktor des Institutes für Klinische Pharmakologie Klinikum Bremen-Mitte.

Beitrag lesen

Hilfe fürs Herz – Was tun, wenn der Motor streikt?

ARD-Alpha, Samstag, 2. April 2016, 4.20 – 4.50 Uhr Aus der Reihe “Faszination Wissen”. Faszination Wissen hinterfragt Sinn und Unsinn von Herz-Operationen wie Bypass, Stent und Kunstherz. Welche OPs sind wirklich nötig? Wo liegen die Risiken? Wie lebt es sich mit einem künstlichen Herzen? Und vor allem: Was können wir tun, damit unser wichtigstes Organ... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 45 46 47 48 49 … 318 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung