Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: o

Zimt – mehr als nur ein Gewürz?

43. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) Für die antioxidative Wirkung sind v.a. die phenolischen Inhaltsstoffe verantwortlich – Eine neue Studie zeigt: Wässriger Zimtextrakt kann Nüchternglucose senken. Zimt ist die Bezeichnung für die getrocknete Rinde junger Stämme und Äste verschiedener, vorwiegend in Ostasien verbreiteter Cinnamomum-Arten. Zimt wird als Gewürz für Kompott, Süßspeisen,... mehr

Beitrag lesen

Kleine Helden brauchen Kraft

Nach der Einführung der Dianiño-Hotline, einem spezialisierten Beratungstelefon für diabeteskranke Kinder und deren Eltern im September 2005, hat die Stiftung Dianiño damit ein zweites großes Projekt in Angriff genommen, das tatkräftiger finanzieller Unterstützung bedarf. Olaf Schulzeck, Leiter Marketing, Accu-Chek/ Roche Diagnostics, und Dr. Raimund Hövelmann, Leiter Produktmanagement Diabetes bei Novo Nordisk, freuten sich daher, Ingrid... mehr

Beitrag lesen

Festbeträge für Statine

Festbeträge für Statine Eine neue Wendemarke für die GKV? Dr. med. Richard Daikeler vom BVND zeigt am Beispiel des Lipidsenkers Atorvastatin, warum das Sachleistungsprinzip der GKV für die Versicherten immer unattraktiver wird. Die Debatte der umstrittenen Entscheidung zu Festbeträgen für Statine offenbart das Dilemma der Gesundheitspolitik. Intransparenz und Patientenferne der Entscheidungen nehmen weiter zu. Denn... mehr

Beitrag lesen

BABYDIÄT: Typ 1 Diabetes verhindern statt behandeln

Typ 1 Diabetes verhindern statt behandeln Münchener Wissenschaftler legen Zwischenbericht zu Diabetesstudie vor Ein Eingriff in die frühkindliche Ernährung soll bei Kindern mit erhöhtem Diabetesrisiko verhindern, dass Antikörper gegen die Insulin produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse gebildet werden und langfristig Typ 1 Diabetes entsteht. Dass die weltweit erste Studie mit dieser Zielsetzung durchführbar ist, belegt der... mehr

Beitrag lesen

Kaffeekränzchen gegen Diabetes?

Kaffeekränzchen gegen Diabetes? Bessern Genussgetränke den Zuckerstoffwechsel? Regelmäßig viel Kaffee oder Tee trinken – bessert das den Zuckerstoffwechsel? Zumindest in Studien bestätigte sich diese Theorie. In Finnland untersuchte man die Diabetes-Risikofaktoren und Konsumgewohnheiten von 7000 Männern und 7600 Frauen im Mittel über 12 Jahre lang. Die Probanden hatten keine Vorgeschichte von Gefäßkrankheiten oder Zuckerkrankheit. Während... mehr

Beitrag lesen

Walnüsse bieten Schutz bei Typ 2-Diabetes

Walnüsse bieten Schutz bei Typ 2-Diabetes Vollwertdiät mit Nüssen kann LDL-Cholesterin im Blut um 10 % senken. Patienten mit Typ 2-Diabetes, dem sogenannten Alterszucker, können mit einer Vollwertdiät, die auch Walnüsse einschließt, das “schlechte” LDL-Cholesterin im Blut um 10 % senken. Das hat eine Studie der Universität von Wollongong, Australien ergeben. Die Ergebnisse dieser neuen... mehr

Beitrag lesen

Perspektiven ungeschminkt

Gesundheitsreform: Die Perspektive – ungeschminkt Das Gesundheitssystem ist nur auf der Basis von definierten Grundleistungen und mehr finanzieller Eigenverantwortung des Versicherten neu aufzustellen, so Prof. Fritz Beske, der Namensgeber des renommierten Kieler Fritz-Beske-Instituts. Einschränkungen beim Leistungskatalog und vermehrt Zuzahlungen durch die Patienten, das sind die Instrumente in Verbindung mit der Bestandsgarantie des freiberuflichen Arztes, mit... mehr

Beitrag lesen

Diabetes-TÜV

Bereits jetzt ist die Deutsche BKK die einzige Krankenkasse in Deutschland, die diese speziellen Vorsorgeuntersuchungen zusätzlich zu den vom Gesetzgeber geforderten Disease-Management-Programmen bundesweit anbietet. Mit einem zusätzlichen TÜV-Zertifikat avanciert der Diabetes-TÜV zu einem Gesundheits-Mehrwert für alle Diabetiker mit Siegel für Transparenz und neutraler Qualitätssicherung. Derzeit laufen die Prüfverfahren beim TÜV-SÜD. Die Deutsche BKK erhält die... mehr

Beitrag lesen

US-amerikanische CARDIA-Studie

Vollkorn, Früchte, Nüsse und Milch gegen Bluthochdruck Vollkorn, Früchte, Nüsse und Milch beugen Bluthochdruck vor Ergebnissen der US-amerikanischen CARDIA-Studie zufolge schützt der Verzehr von pflanzlichen Nahrungsmitteln und Milchprodukten sowie ein eingeschränkter Fleischkonsum vor erhöhtem Blutdruck (1), berichtet Diplom Ernährungswissenschaftlerin Susanne Sonntag von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. An der Coronary Artery... mehr

Beitrag lesen

Diabetes-News Zeitung EXTRA

Diabetikerversorgung gefährdet! Mit Zorn beobachtet der Deutsche Diabetiker Bund die große Gefahr, dass kurz wirksame Analoginsuline Ihnen in wenigen Wochen nur noch unter großen Einschränkungen und mit hoher finanzieller Belastung verschrieben werden dürfen. Ärztliche Therapiefreiheit – Der Mensch mit Diabetes im Mittelpunkt Berufstätige, ältere Menschen, Autofahrer oder auch Sportler – wer sein Leben als Diabetiker... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 282 283 284 285 286 … 318 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung