Schwangerschaft trifft Diabetes
Michaela Grieg Schwangerschaft trifft Diabetes ISBN. Nr.: 3837095371 Schwangerschaft trifft Ernährung Schwangerschaft trifft Diabetes Stillen trifft Diabetes Inkl. Diabetikertagebuch
Michaela Grieg Schwangerschaft trifft Diabetes ISBN. Nr.: 3837095371 Schwangerschaft trifft Ernährung Schwangerschaft trifft Diabetes Stillen trifft Diabetes Inkl. Diabetikertagebuch
Volker Schmiedel Typ-2 Diabetes naturheilkundlich behandeln ISBN. Nr.: 3830421133 Naturheilkunde: Neue Hoffnung für Millionen Diabetiker In Deutschland gibt es über 6 Millionen Typ-2-Diabetiker. 800.000 davon müssen Insulin spritzen. Gerade diese haben andere Chancen! Denn: Es gibt eine Alternative, die häufig von Erfolg gekrönt ist – wenn der Patient aktiv mitarbeitet. Ein einlösbares Versprechen: Heilung ist... mehr
Prof. Dr. med. Kinga Howorka Insulinabhängig? ISBN. Nr.: 9783874094313 Mehr Lebensqualität verspricht dieser Ratgeber zur Funktionellen Insulintherapie (FIT). Der komplett überarbeiteten 8. Auflage liegt erstmals ein FIT-Tagebuch für die täglichen Insulin- und Blutzuckereintragungen bei. Ein Ratgeber für Fortgeschrittene über die Behandlung mit Selbstkontrolle und mehrfachen Injektionen oder einer steuerbaren Insulinpumpe.
Dr. med. Gina Lohmüller-Wiegelmann Die Insulinpumpentherapie im Alltag ISBN. Nr.: 3874094081 Ein Handbuch für Anwender und Berater Pumpenträger und Berater finden in diesem Buch alles zum Thema “Insulinpumpentherapie”: von den theoretischen Hintergründen über die praktische Durchführung der Therapie bis hin zum täglichen Leben mit der Pumpe. In verständlicher Sprache wird auf die Besonderheiten der Insulinpumpentherapie... mehr
Eberhard Standl Diabetes schnell verstehen und richtig handeln ISBN. Nr.: 3830430647 Das Buch für den optimalen Einstieg In Deutschland leben gut 5 Millionen Menschen mit Diabetes. Dieses Buch, empfohlen vom Deutschen Diabetiker-Bund, stellt Ihnen die Erkrankung mit all ihren Aspekten in leicht verständlicher Form vor. So können Sie sich schnell informieren und machen von Anfang... mehr
In diesem Kapitel möchten wir die Macher des Diabetes-News Portals und die Motive für Erstellung und Pflege dieses Internet-Portals näher vorstellen. Gern möchten wir von Ihnen erfahren, ob wir Ihr Informationsbedürfnis abgedeckt haben. Senden Sie uns einfach Ihr Lob oder Ihren Tadel. Bitte schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Die Ziele des Diabetes-Netzwerks Im Diabetesnetzwerk haben sich Ärzte aus ganz Deutschland zusammengeschlossen. Sie haben das Ziel, die ambulante Versorgung von Diabetikern zu verbessern. Im Bereich der Diabetesversorgung liegt noch vieles im “Argen”. Dies ist nicht nur ein deutsches, sondern ein europäisches Problem. Deshalb wurde 1989 die sogenannte Sankt Vincent Deklaration als Staatsvertrag aller europäischen... mehr
Wir sind Ärzte, die in eigener Praxis in Baden-Württemberg niedergelassen sind. Die ambulante Betreuung von Diabetikern betrachten wir als eine unserer Hauptaufgaben. Unsere besondere diabetologische Ausbildung haben wir durch langjährige Tätigkeiten in Kliniken erworben, die auf die Behandlung von Diabetikern spezialisiert sind. Wir “Diabetologen” arbeiten in unseren Schwerpunktpraxen in Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Hausärzten und... mehr
Ursprünglich fanden sich die abgebildeten Fachärzte zusammen, um darüber zu diskutieren, wie man die Qualität der Patientenversorgung verbessern könne. In vielen Sitzungen entstand schließlich als eine der notwendigen Konsequenzen dieses Diabetes-News Portal. Ihre Erfahrungen haben die Gründungsmitglieder in ihren eigenen Schwerpunktpraxen gesammelt. Namentlich sind die Gründer: Dr. med. Richard Daikeler, Sinsheim Dr. med. Käser, Freudenstadt... mehr
Erfahrungsberichte von Diabetikern für Diabetiker Gerade für neu manifestierte Diabetiker können Erfahrungen von “alten Hasen” sehr hilfreich sein. Deshalb möchten wir in Zukunft dieses Kapitel stärker ausbauen. Mit Ihren persönlichen Erfahrungsberichten können Sie anderen Diabetikern, aber auch Nicht-Diabetikern wertvolle Hilfen für den Alltag geben und eventuellen Missverständnissen und Vorurteilen vorbeugen. Wir haben die Erfahrungsberichte in... mehr