Suchergebnisse für: o
Wichtige Verbände
Deutscher Diabetiker-Bund Deutscher Diabetiker-Bund (DDB) e. V. Bundesgeschäftsstelle Goethestraße 27, 34119 Kassel Tel. 0561 703477-0, Fax 0561 703477-1 E-Mail info@diabetikerbund.de Internet www.diabetikerbund.de Weitere wichtige Adressen zu den DDB-Landesverbänden zu weiteren Organisationen DDB Landesverbände Kontakt LV Baden-Württemberg e.V. Gabriele Buchholz Kriegstraße 49 76133 Karlsruhe Tel. 0721 35431-98 Fax 0721 35431-99 Mail info@ddb-bw.de www www.ddb-bw.de LV Bayern e.V.... mehr
Betreuung
Betreuung An Schulung und Einstellung schließt sich nahtlos die Betreuung des Diabetikers an. Sie soll sicherstellen, dass die persönlichen Behandlungsziele auch auf Dauer erreicht werden. Hierzu dient z.B. der von der Deutschen Diabetes Gesellschaft herausgegebene Gesundheitspass Diabetes. Dies wird erreicht durch: Festlegung der persönlichen Behandlungsziele Festlegung und Dokumentation der quartalsmäßigen und jährlichen Kontrolluntersuchungen Häufigkeit und... mehr
“HbA1” und “HbA1c”
“HbA1” und “HbA1c” – Was ist das? Die tägliche Bestimmung des Blutzuckers oder des Urinzuckers ist nur eine Momentaufnahme. Sie ist abhängig von der Tageszeit, der Wirkung der Medikamente und vor allem von der Nahrung. Wie können Sie und Ihr Arzt aber die Güte Ihrer Blutzuckereinstellung abschätzen? Hier hilft die Messung des HbA1c-Wertes. “Hb” steht... mehr
Gesundheits-Pass Diabetes
Kennen Sie die Ergebnisse Ihrer letzten Diabetes-Untersuchung? Können Sie genaue Ziele nennen, die Sie in den nächsten Monaten erreichen wollen? Wissen Sie, wann die nächste Diabetes-Untersuchung ist? Ein persönlicher Diabetes-“Ausweis” mit allen wichtigen Informationen zu Ihrer Zuckerkrankheit – das ist der Gesundheits-Pass Diabetes. Er wurde von Diabetikern, Diabetesberaterinnen und Diabetesärzten entwickelt mit dem Ziel, die... mehr
Ziele, Fitness, Ernährung
Therapieziel: Leben ohne Einschränkungen Eine gute und erfolgreiche Behandlung richtet sich nach Ihrem Diabetes-Typ,Ihren Wünschen, Bedürfnissen und Begleiterkrankungen. Je mehr Eigenverantwortung Sie bei der Behandlung übernehmen, desto weniger sind Sie im Alltag – im Berufs- und Privatleben – eingeschränkt. Einfache Behandlung mit wenig Aufwand, jedoch auch wenig Freiheiten oder aufwendigere Behandlung mit großer Freiheit und... mehr
Diabetes und Ramadan
Für Rückfragen: Dr. Fahrettin Adsay Neue Große Bergstr. 7 22767 Hamburg Diabetes und Ramadan von Dr. Fahrettin Adsay Facharzt für Innere Medizin und Diabetologie Diabetes Management während des Fastenmonats Ramadan In der Welt leben über eine Milliarde Moslems. Nach Angaben des statistischen Bundesamtes leben in der BRD ca. 3,2 Millionen Moslems. Aus diesem Grund haben... mehr
Was kann die Pumpe nicht?
Was kann die Pumpe nicht? Pumpen können nicht selbständig auf Blutzuckerschwankungen reagieren. Sie benötigen den engagierten, sorgfältigen Menschen, der die Behandlung steuert. Blutzuckermessungen und Insulinanpassung müssen vom Pumpenträger selbst gemacht (gedacht) werden. Eine Pumpe übernimmt also nicht die Behandlung, kann sie aber sehr erleichtern. Die Pumpenbehandlung ist für Menschen ungeeignet, die sich nicht (mehr) um... mehr
Sind Sie interessiert?
Sind Sie interessiert? Dann wenden Sie sich doch an eine der Schwerpunktpraxen oder ein stationäres Pumpenzentrum. Die Umstellung auf eine Pumpentherapie ist ohne Probleme ambulant möglich. Die Pumpenbehandlung wird in der Regel zunächst zur Probe durchgeführt. Eine Rückkehr zur zuletzt durchgeführten Therapie ist jederzeit möglich.
Wann ist welcher Schuh zu tragen?
Für Patienten mit Diabetes mellitus ohne Polyneuropathie (PNP) und ohne arterielle Verschlußkrankheit (pAVK) sind bequeme Konfektionsschuhe ausreichend. Liegen zusätzlich mäßige Fußdeformitäten vor, sollten Konfektionsschuhe mit orthopädischen Einlagen getragen werden. Ein Diabetiker mit Polyneuropathie und/oder Durchblutungsstörung hat einen Risikofuß und benötigt einen Spezialschuh für Diabetiker mit entsprechender Fußbettung. Hat ein solcher Risikopatient zusätzlich starke Fußveränderungen (-deformitäten),... mehr










