Bewegung gehört zur Diabetestherapie
Radfahren, Schwimmen und Wandern halten fit und senken den Blutzucker. Diabetiker sollten deshalb unbedingt sportlich aktiv sein – als Teil ihrer Therapie. Tipps dazu kommen von Dr. med. Katrin Esefeld.
Radfahren, Schwimmen und Wandern halten fit und senken den Blutzucker. Diabetiker sollten deshalb unbedingt sportlich aktiv sein – als Teil ihrer Therapie. Tipps dazu kommen von Dr. med. Katrin Esefeld.
Zellbasierte Therapien sind ein möglicher Ansatz zur Heilung von Typ-1-Diabetes. In einer neuen Studie untersucht die Diabetes-Forscherin Dr. Francesca Spagnoli, ob sich Leberzellen zu Insulin produzierenden Zellen umprogrammieren lassen.
Viele Typ-1-Diabetiker nehmen im Verlauf ihrer Erkrankung die Anzeichen einer Unterzuckerung schlechter wahr. Dies lässt sich in einer Hypoglykämie-Wahrnehmungsschulung verbessern.
Bayerisches Fernsehen, Dienstag, 14. April 2015, 19.00 – 19.45 Uhr Bewegung steigert nicht nur die Lebensqualität, sondern fördert auch eine schnellere Genesung und kann die Rückfallgefahr drastisch reduzieren. Ein Beispiel ist die Diabetes Typ 2: Patienten, die kurz davor stehen, regelmäßig Insulin spritzen zu müssen, können diesem Schicksal durch sportliche Betätigung entgehen. Bei Depression oder... mehr
Das Institut für Diabetesforschung am HelmholtzZentrum in München untersucht in einer neuen Studie, ob sich Typ-1-Diabetes frühzeitig stoppen lässt. Teilnehmer werden gesucht.
Seit November 2014 ist das neue Flash Glukose Monitoring System FreeStyle Libre für Diabetiker in Deutschland erhältlich. Jetzt haben die Krankenkassen DAK und TK erklärt, dass sie die Kosten für ihre Versicherten übernehmen wollen.
Wenn morgen die fünfte Jahreszeit beginnt, sind Alkohol und Süßes auch für Diabetiker kein Tabu. Sie sollten allerdings Maß halten und die Messung des Blutzuckers nicht vergessen.
Diabetiker, die Insulin spritzen, haben ein Anrecht auf die notwendige Menge an Blutzucker-Teststreifen. Die Entscheidung darüber, wie viele Teststreifen verordnet werden, liegt beim behandelnden Arzt.
Gute Nachricht für Diabetiker: zum 1. Mai 2014 hat die Bundesanstalt für Straßenwesen („BASt“) die Einschränkungen zum Führen von Kraftfahrzeugen bei Diabetes gelockert.
ARD, Montag, 8. Dezember 2014, 20.15-21.00 Uhr Bewegung steigert nicht nur die Lebensqualität, sondern fördert auch eine schnellere Genesung und kann die Rückfallgefahr drastisch reduzieren. Ein Beispiel ist die Diabetes Typ 2: Patienten, die kurz davor stehen, regelmäßig Insulin spritzen zu müssen, können diesem Schicksal durch sportliche Betätigung entgehen. Bei Depression oder Burn-Out können auf... mehr