Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: insulin

Bei Fernreisen sollte Insulindosis geplant werden

Sommerzeit ist Reisezeit. Wer mit Diabetes eine Fernreise mit großem Zeitunterschied plant, sollte allerdings beachten, dass der Körper einige Tage braucht, um sich an den neuen Tag-Nacht-Rhythmus zu gewöhnen. In dieser Übergangsphase kann es zu einer instabilen Stoffwechsellage kommen. Eine Anpassung der Insulindosierung ist meist sinnvoll.

Beitrag lesen

Insulinpflichtiger Diabetes ist nicht immer eine Schwerbehinderung

Menschen mit Diabetes, die auf eine Insulintherapie angewiesen sind, müssen mit Unterzuckerungen rechnen. Trotzdem wird diese Behandlungsform der chronischen Stoffwechselerkrankung nicht immer als Schwerbehinderung anerkannt, wie der Fall einer betroffenen Jugendlichen aus Niedersachsen zeigt.

Beitrag lesen

Amerikanische Studie: Insulin zum Inhalieren hat Vor- und Nachteile

Eine amerikanische Studie zeigt, dass Insulin zum Inhalieren eine Alternative zum Insulinspritzen sein kann. In den USA ist das Medikament mit dem Handelsnamen Afrezza seit 2014 für die Behandlung von Diabetes Typ 1 und Typ 2 zugelassen. Inzwischen gibt es dokumentierte Daten von rund 3000 Nutzern, welche die Vor- und Nachteile des Präparats deutlich machen.

Beitrag lesen

Auslaufende Produktion: Frühzeitiger Wechsel zu neueren Insulinen empfohlen

Patienten, die noch mit Humaninsulinen des Herstellers Novo Nordisk behandelt werden, sollten möglichst bald auf andere Insuline umgestellt werden. Das empfiehlt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), nachdem der Pharmakonzern angekündigt hat, die Produktion seiner Humaninsuline in Kürze einzustellen.

Beitrag lesen

Neues Basalinsulin muss nur einmal pro Woche verabreicht werden

Ab sofort steht in Deutschland ein Basalinsulin zur Verfügung, das nur noch einmal wöchentlich verabreicht werden muss: das Insulin icodec des Herstellers Novo Nordisk (Handelsname Awiqli). Die langanhaltende Wirkung bietet eine Therapieerleichterung – insbesondere für Patienten mit Typ-2-Diabetes, die das tägliche Spritzen von Basalinsulin als lästig oder unangenehm empfinden.

Beitrag lesen

Neues zu Insulinpumpen und CGM-Systemen

Die Hersteller entwickeln Diabetestechnik laufend weiter: es gibt Neues zu Insulinpumpen und CGM-Systemen. Dexcom hat das CGM-System Dexcom G7 auf den Markt gebracht. FreeStyle Libre 3 ist nun auch zur Verwendung mit dem AID-System mylife Loop zugelassen. Das Update von MiniMed 770G auf MiniMed 780G ist da. Und Insulet hat die Einführung des Systems Omnipod... mehr

Beitrag lesen

Forschungspreis: Insulinwirkung im Gehirn verbessern

Beim Internistenkongress 2022 wurde Professor Martin Heni für seine Forschungen zur Insulinwirkung ausgezeichnet. Heni und sein Team untersuchen, wie sich die Insulinwirkung im Gehirn verbessern lässt, um bei Menschen mit einem Prädiabetes den Blutzucker zu senken und den Abbau von Fettdepots der Leber zu unterstützen. Eingesetzt wird dabei der SGLT-2-Hemmer Empagliflozin. (9.5.2022) Beim Internistenkongress der... mehr

Beitrag lesen

Smarte Insulinpens: Wann kommen sie nach Deutschland?

Smarte Insulinpens sind eine neue Option in der Diabetestherapie für insulinbehandelte Menschen mit Diabetes, die keine Insulinpumpe tragen. Was kann ein smarter Insulinpen, und was ist von den Herstellern in nächster Zeit zu erwarten? Hier ein Überblick der diabetes-news Redaktion. Diabetestechnik hat die Therapie verändert (11.7.2021) Die Diabetestechnik hat sich in wenigen Jahren gewaltig weiterentwickelt.... mehr

Beitrag lesen

Bei Kindern schnell mit einer Insulinpumpe starten

Jedes Jahr erhalten rund 3.100 Kinder und Jugendliche die Diagnose Typ-1-Diabetes. Sie sollten möglichst früh mit einer Insulinpumpentherapie behandelt werden, empfehlen Diabetologen. Eine neue Studie zeigt, dass sich dies auch langfristig auszahlt. Danach verbessert der frühe Start mit einer Insulinpumpe die Behandlung und hilft dabei, Krankenhausbehandlungen zu vermeiden.

Beitrag lesen

Lyumjev- das ultraschnelle Insulin ist da

Seit September 2020 ist das neue Mahlzeiten-Insulin ultra rapid lispro (kurz: URLi) in Deutschland unter dem Handelsnamen Lyumjev erhältlich. Zugelassen ist es für Erwachsene mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes.

Beitrag lesen
1 2 3 … 99 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung