Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: fisch

Telemedizin bei Diabetes

Blutzuckerkontrolle per Bluetooth Eine neue Technik überträgt die Blutzuckerwerte per Handy ins Internet. Zugriff haben ausgewählte Personen wie der Arzt Das Wesentliche in Kürze GlucoTel ist der Markenname einer neuen Technik, die bei Diabetespatienten die Diagnostik (Blutzuckermessung) mit der Telekommunikation und damit einer möglichen Fernüberwachung der Therapie verknüpft. Ein spezielles Blutzuckermessgerät übersendet per Bluetooth die... mehr

Beitrag lesen

Fördert Olivenöl die Arteriosklerose?

Fördert Olivenöl die Arteriosklerose? Im Experiment schädigt Olivenöl die Gefäße. Die Deutsche Herzstiftung sagt, die Ergebnisse sind irrelevant . Die Internetforen zu Ernährung, Gesundheit und Bodybuilding standen Kopf: Im Januar 2008 berichteten Marburger Pharmakologen von Laboruntersuchungen, nach denen Olivenöl, speziell seine einfach ungesättigten Fettsäuren, die Gefäßinnenwand schädigen kann. Demnach würde Olivenöl das Gegenteil dessen machen,... mehr

Beitrag lesen

Welt-Nierentag am 13. März

Nierenfunktion testen – aber richtig! Ein sinnvoller Gesundheitstest für Diabetiker ist die Messung des Mikroalbumins im Urin – sofern der Teststreifen dafür geeignet ist. Diabetiker haben ein hohes Risiko für Erkrankungen der Nieren: Es übersteigt das von Nichtdiabetikern um das 4,6-fache. Das Risiko für eine Niereninsuffizienz (Nierenversagen) ist sogar um das 12-fache höher. Etwa ein... mehr

Beitrag lesen

Telemedizin spart Milliarden

TeleMedizin spart Milliarden ein bei Behandlung von Diabetes Deutschland stark im Zukunftsmarkt intelligenter Assistenzsysteme VDE fordert Integration der TeleMedizin in das Gesundheitssystem Alle 90 Minuten eine Erblindung, alle 60 Minuten eine neue Dialysebehandlung, alle 19 Minuten eine Amputation, das sind die dramatischen Folgen der “Zuckerkrankheit” Diabetes in Europa. Allein in Deutschland sind über 7 Millionen... mehr

Beitrag lesen

Diabetes-Journal

  Etwa ein Drittel der Bundesbürger greift regelmäßig oder als Kuranwendung zu Nahrungsergänzungsmitteln Ob Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente oder sekundäre Pflanzenstoffe, ob zum Ausgleich eines bestimmten Mangels, zur Verbeugung oder im Rahmen von “Anti-Aging”-Maßnahmen, ob in Pillen-, Pulver- oder Tropfenform: Der Markt boomt, die Umsätze lagen 2006 im dreistelligen Millionenbereich. Doch die unkritische Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln... mehr

Beitrag lesen

Ein alter Streit

Stellungnahmen zum IQWIG-Vorbericht – ein alter Streit Was sagen Wissenschaftler und Industrie zur Nutzenbewertung aus dem Hause Sawicki? Es gibt harsche Ablehnung, aber auch differenziertere Betrachtungen. Wenn Qualität aus Diskussion entsteht, dann kann schon der Vorbericht des IQWIG für sich in Anspruch nehmen, für eine dem Namen des Instituts entsprechende Qualitätssteigerung in der Bluthochdruck-Therapie gesorgt... mehr

Beitrag lesen

Neue Definition herausgebracht

Neue Definition hilft, vom metabolischen Syndrom bedrohte Kinder zu identifizieren Der IDF-Verband (International Diabetes Federation) hat eine neue Definition zur Identifizierung von Kindern und Jugendlichen herausgebracht, die ein erhöhtes Risiko aufweisen, in ihrem späteren Leben einen Typ-2-Diabetes bzw. eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu entwickeln. Die Definition wurde heute in The Lancet (1) veröffentlicht. Das metabolische Syndrom ist... mehr

Beitrag lesen

Ernährungstherapie beim Metabolischen Syndrom

Ernährungstherapie beim Metabolischen Syndrom unter Alltagsbedingungen umsetzbar Dr. med. Thomas Skurk vom Else-Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin in Freising-Weihenstephan plädiert dafür, gemeinsam mit dem Patienten Strategien zu entwickeln. Das Metabolische Syndrom ist gekennzeichnet durch eine Kombination von Symptomen, der eine Adipositas zugrunde liegt. Angesichts der besonderen Bedeutung der Ernährung bei der Entstehung des Metabolischen Syndroms ist es... mehr

Beitrag lesen

Starker Lobbyismus – Hand in Hand

Starker Lobbyismus – Hand in Hand 4. Regionalkonferenz des Berufsverbandes Deutscher Diabetologen (BDD) Die diabetologischen Verbände für Kliniker und Niedergelassene verfügen über sehr selbstbewusste Regionalverbände. Zum 4. Mal trafen sich die Vertreter aus den Ländern mit den Spitzen des Dachverbandes BDD sowie seiner zwei Säulen, dem BVDK und dem BVND. Joachim Stier, Pressereferent des BVND,... mehr

Beitrag lesen

Neue Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln

IQWiG-Konzept für neue Methode der Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln. Gesundheitsökonomen und IQWiG favorisieren “Analyse der Effizienzgrenze”. Der Entwurf soll in den kommenden Monaten breit diskutiert werden. Mit der letzten Gesundheitsreform (GKV-WSG) hat der Gesetzgeber die Aufgaben des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) erweitert: Bislang konnte es Arzneimittel nur in Hinblick auf ihren medizinischen... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 11 12 13 14 15 16 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung