alpha Österreich – treffpunkt medizin
ARD-alpha, Donnerstag, 16. Juni 2016, 23.00 – 23.45 Uhr Thema unter anderem: Der simulierte Patient – Qualität im Gesundheitswesen
ARD-alpha, Donnerstag, 16. Juni 2016, 23.00 – 23.45 Uhr Thema unter anderem: Der simulierte Patient – Qualität im Gesundheitswesen
Den eigenen Blutdruckwert zu kennen ist (über-)lebenswichtig. Denn ein hoher Blutdruck macht keine Beschwerden, bringt aber Herz, Hirn, Gefäße und Nieren in Gefahr. Auch ohne Medikamente kann er gesenkt werden. Die Tipps zum Welt Hypertonie Tag am 17. Mai 2016.
Wenn Sie an Diabetes erkrankt sind, ist es wichtig, auf die die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen zu achten, um eventuelle Folgeerkrankungen rechtzeitig erkennen und behandeln zu können. Alle drei Monate ist die Messung des HbA1c-Wertes vorgesehen, der einen Überblick über die Qualität der Stoffwechseleinstellung gibt. Mindestens einmal jährlich untersucht der Arzt die Augen, Füße, das Herz und... mehr
Gestern hat in Berlin der Deutsche Diabetes Kongress begonnen. Bei dieser Fachtagung von Ärzten und Diabetesberaterinnen werden aktuelle Forschungsergebnisse sowie neue Medikamente und Technologien vorgestellt. Wer in Berlin ist, kann am 5. Mai 2016 am traditionellen Diabetes-Lauf teilnehmen, der allen Interessierten offen steht.
arte, Montag, 13. Juni 2016, 8.30 – 8.55 Uhr Meeresschwämme sind unsere ältesten Urahnen. Es sind Tiere, die seit Hunderten von Millionen Jahren in den Meeren der Erde leben. Die meisten von ihnen sitzen fest am Meeresgrund und pumpen Wasser durch sich hindurch. In ihrem Inneren wohnen viele kleine Mikroorganismen, die interessante und komplizierte Stoffe... mehr
3sat, Mittwoch, 8. Juni 2016, 20.15 – 21.10 Uhr Während die Endlagerung von Atommüll erforscht und diskutiert wird, nimmt kaum jemand Notiz davon, was mit den Massen an Sondermüll geschieht – und mit welchen möglichen Folgen. Laugen, Lösemittel, Farbreste, Batterien und Schlacken aus Müllverbrennungsanlagen zählen zu den giftigsten Hinterlassenschaften der Industriegesellschaft. Sie enthalten Schwermetalle wie... mehr
hr Fernsehen, Mittwoch, 1. Juni 2016, 21.00 – 21.45 Uhr Stress und Hektik durchdringen immer stärker den Alltag. Eigentlich ist Stress gar nichts Negatives. Stressreaktionen ermöglichen es, in gefährlichen Situationen blitzschnell zu reagieren – etwa im Straßenverkehr. Dauert der Stresszustand jedoch zu lange an, folgt auf die Anspannungs- keine Entspannungsphase, dann macht Stress krank. Herz-Kreislauf-Erkrankungen... mehr
Bei Diabetes ist das Risiko für einen Schlaganfall erhöht. Vorbeugend lässt sich einiges dafür tun, dass es nicht so weit kommt. Die Aufklärungskampagne “Herzenssache Lebenszeit” ist seit April 2016 deutschlandweit unterwegs, um über Risiken und Möglichkeiten der Prävention zu informieren. Die Termine finden Sie hier.
Der Diabetes ist kein Grund, auf ein Kind zu verzichten, wenn die Schwangerschaft gut geplant und der Blutzucker gut eingestellt ist. Fragen zu diesem Thema, auch zum “Schwangerschaftsdiabetes”, beantwortet der Kieler Diabetologe Dr. Helmut Kleinwechter am 28. April 2016 im Expertenchat auf www.diabetesde.org. Das Protokoll können Sie auf der Seite nachlesen.
Viele Diabetiker kennen den blauen Gesundheitspass Diabetes, in dem die Ergebnisse der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen dokumentiert werden. Der Zahnarztbesuch fehlt bisher in dieser Vorsorgeliste. Dabei ist das Risiko für eine Parodontitis bei Diabetikern erhöht – und das kann gefährliche Folgen haben.