Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: c

Süßstoffe: Süß und trotzdem abnehmen

Süßstoffe: Süß und trotzdem abnehmen Viele Menschen verzichten nur ungern auf “süße Leckereien”, obwohl diese kalorienreich sind und der schlanken Linie nicht unbedingt zu gute kommen. Hier bieten Süßstoffe eine hervorragende und kalorienfreie Alternative für das süße Geschmackserlebnis, berichtet Diplom-Oecotrophologin Ann-Margret Heyenga von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Süßstoffe sind in... mehr

Beitrag lesen

Diabetes und Depression

Erhöhen Antidepressiva das Diabetesrisiko? Diabetes und Depression Übergewichtige Menschen hatten in einer großen Studie ein erhöhtes Risiko, Typ-2-Diabetes zu entwickeln, wenn sie Arzneimitteln gegen eine Depression einnahmen. Die Assoziation zwischen Antidepressiva-Einnahme und einem zwei- bis dreifach erhöhtem Diabetesrisiko trat in einer Nachanalyse des amerikanischen Diabetes Prevention Program (DPP) zutage. In dieser großen Studie führte eine... mehr

Beitrag lesen

Großer Andrang

Bürgermeisterin Mechthild Fürst-Diery 15. DiabetesMARKT der DDS – Interessante Angebote brachten großes Interesse Trotz tropischer Temperaturen und WM-Fieber strömten über 12.000 Besucher auf den 15. DiabetesMARKT der Deutschen Diabetes-Stiftung (DDS) am vergangenen Samstag in Mannheim. An rund 30 Marktständen von Diabetes-Experten aus Institutionen und Unternehmen konnten sich Interessierte umfassend über Diabetes informieren, relevante Gesundheitsparameter checken... mehr

Beitrag lesen

Ausbildung zum Diabeteberater

Mutterhaus hat 20 Diabetesberater DDG ausgebildet Als eine von sechs Weiterbildungsstätten in Deutschland hat die Krankenanstalt Mutterhaus der Borromäerinnen e.V. Trier nun zum vierten Mal die Weiterbildung zum Diabetesberater ausgerichtet. Der Bedarf an qualifizierten Beratern steigt ständig. Diabetesberater und -beraterinnen DDG sind Schlüsselmitarbeiter bei der Schulung und Beratung von Menschen mit Diabetes nicht nur in... mehr

Beitrag lesen

Liebe hält gesund

ISG Initiative “Mut zur Selbsthilfe” Deutschland ist das Land der Selbsthilfegruppen. In über 80.000 Gruppen tauschen sich Betroffene über Ihre Erkrankungen wie Depressionen, Neurodermitis oder Prostatakrebs aus. Doch obwohl in Deutschland rund 4,5 Millionen Männer von anhaltenden Erektionsstörungen betroffen sind, existiert nur eine einzige Selbsthilfegruppe zu diesem Thema. Hinter diesen nüchternen Zahlen steckt viel Leid... mehr

Beitrag lesen

Hautpflege

Pflegetipps für trockene Haut Dr. med. Andrea Schölermann, wissenschaftliches Referat Dermatologie, Eucerin® Hautpflege – Was sollten Diabetiker im Sommer beachten? Aufgrund ihrer besonderen Stoffwechsellage neigt die trockene Haut von Diabetikern generell zu vorzeitiger Hautalterung. UV-Strahlung kann den Alterungsprozess noch unterstützen. Ergänzend zur täglichen Hautpflege ist Sonnenschutz jetzt besonders wichtig. Wieso lässt Sonne die Haut altern?... mehr

Beitrag lesen

Folgeerkrankungen verhindern

VDGH: Blutzuckerselbstmessung entlastet die Krankenkassen Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH): Die Zahl der Diabetiker steigt rasant. Über fünf Millionen Zucker- kranke sind mittlerweile in Deutschland in ärztlicher Behandlung. Die Ausgaben hierfür drohen das Gesundheits- und das Sozial- system zu sprengen. Insbesondere die Folgeerkrankungen des Diabetes, so der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH), verursachen hohe Kostensteigerungen. Gelinge es,... mehr

Beitrag lesen

Insulinstaub in der Lunge

Welchen Nutzen hat einatembares Insulin? Insulinstaub in der Lunge Seit 15. Mai 2006 können Ärzte Exubera verordnen, ein Insulin zum Einatmen, das Diabetikern mit Spritzenangst den Einstieg in die Insulintherapie erleichtern soll. Kritische Stimmen sehen mehr Probleme als Nutzen durch die Innovation. Das erste inhalative Insulin wirkt etwas schneller als subkutanes Normalinsulin und erzielt eine... mehr

Beitrag lesen

Zimt – mehr als nur ein Gewürz?

43. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) Für die antioxidative Wirkung sind v.a. die phenolischen Inhaltsstoffe verantwortlich – Eine neue Studie zeigt: Wässriger Zimtextrakt kann Nüchternglucose senken. Zimt ist die Bezeichnung für die getrocknete Rinde junger Stämme und Äste verschiedener, vorwiegend in Ostasien verbreiteter Cinnamomum-Arten. Zimt wird als Gewürz für Kompott, Süßspeisen,... mehr

Beitrag lesen

Zur Behandlung von fettleibigen Patienten

Acomplia® (Rimonabant) für EU-Zulassung empfohlen Sanofi-aventis hat am 04. Mai 2006 bekannt gegeben, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMEA) eine positive Empfehlung für die Zulassung von ACOMPLIA® (Rimonabant 20 mg) in der Europäischen Union für folgende Indikationen abgegeben hat: “Als Unterstützung bei Diät und Sport für die Behandlung von fettleibigen Patienten... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 276 277 278 279 280 … 315 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung