News

  • 10.01.2012

    Bierbauch und Body-Mass-Index

    Entstehungsfaktoren für Insulinresistenz nachgewiesen Bierbauch und Body-Mass-Index – Übergewichtige bilden mit erheblich größerer Wahrscheinlichkeit im Laufe ihres Lebens eine Insulinresistenz aus und laufen Gefahr, infolgedessen Diabetes mellitus Typ 2 zu entwickeln! Diese Erkenntnis vermittelt eine US-amerikanische Studie von Doktor Helke Farin(1) und ihrem Team an der Stanford Universität, berichtet ...mehr
  • 10.01.2012

    Zur Behandlung von fettleibigen Patienten

    Acomplia® (Rimonabant) für EU-Zulassung empfohlen Sanofi-aventis hat am 04. Mai 2006 bekannt gegeben, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMEA) eine positive Empfehlung für die Zulassung von ACOMPLIA® (Rimonabant 20 mg) in der Europäischen Union für folgende Indikationen abgegeben hat: “Als Unterstützung bei Diät und ...mehr
  • 10.01.2012

    Leitlinien

    DDG: Neue Ernährungstherapie empfohlen Ziel ist die erfolgreiche Verringerung des Übergewichts bei Diabetes Typ 2 Wenn Typ 2 Diabetiker zugleich übergewichtig sind, ist das Risiko für Folge- und Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck oder Gefäßerkrankungen erhöht. Um das Gewicht zu verringern, reichen meistens Medikamente nicht aus. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) hat ...mehr
  • 10.01.2012

    Projekte gegen Übergewicht bei Kindern

    Projekte gegen Übergewicht bei Kindern ScienceKids der AOK gewinnen Gesundheitspreis Kinder werden immer dicker. Die Folgen mangelnder Bewegung, Volkskrankheiten wie Übergewicht und Diabetes, und unausgewogener Ernährung treten immer früher zutage. Sie belasten zunehmend auch das Gesundheitssystem. Die AOK Baden-Württemberg ist mit dem Unterrichtsprogramm “ScienceKids: Kinder entdecken Gesundheit” der Forderung ...mehr
  • 10.01.2012

    Vorgehensweise des IQWiG unter Kritik

    Deutscher Diabetiker Bund: “Für ein selbstbestimmtes Leben mit Diabetes” Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) kritisiert die Vorgehensweise des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Die größte deutsche Patientenorganisation für Diabetes hat bei der Bewertung von Medikamenten, Hilfsmitteln und Therapieformen zwar das Recht, eine Stellungnahme bzw. seine Erfahrungen ...mehr
  • 10.01.2012

    Telemedizin spart Milliarden

    TeleMedizin spart Milliarden ein bei Behandlung von Diabetes Deutschland stark im Zukunftsmarkt intelligenter Assistenzsysteme VDE fordert Integration der TeleMedizin in das Gesundheitssystem Alle 90 Minuten eine Erblindung, alle 60 Minuten eine neue Dialysebehandlung, alle 19 Minuten eine Amputation, das sind die dramatischen Folgen der “Zuckerkrankheit” Diabetes in Europa. Allein ...mehr
  • 10.01.2012

    Versorgung

    Süßes gegen Saures Nicht überall werden Kinder mit Diabetes gleich gut betreut, mit Sweet soll europaweit nachgeholfen werden. Das Projekt will unter anderem mit Referenz-Zentren die Versorgung junger Diabetiker verbessern. 2007/2008 ist das “Jahr des Kindes mit Diabetes”, so haben es die International Diabetes Federation IDF und die ...mehr
  • 10.01.2012

    Rauchen und Körpergewicht

    Warum nehmen Ex-Raucher zu? Um dies zu klären, startete die Uni Dresden einen Rauchentwöhnungskurs der besonderen Art Das Problem ist lange bekannt: Wer mit dem Rauchen aufhört, wird leicht im Anschluss mit einer Gewichtszunahme “bestraft”. Untersuchungen haben gezeigt, dass Ex-Raucher nach sechsmonatiger Abstinenz durchschnittlich fünf Kilo an Körpergewicht zugelegt ...mehr
  • 10.01.2012

    Kindern und Jugendlichen droht schlechtere Behandlung

    Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 droht schlechtere Behandlung Fazit des IQWiG zu kurz wirksamen Insulinanaloga fehlerhaft Kurz wirksame Insuline ermöglichen Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 ein fast normales Leben. Sie erhalten bisher entweder kurz wirksames Humaninsulin oder künstlich hergestelltes Insulin. Das heutige breite Therapieangebot hat ...mehr
  • 10.01.2012

    Schwangerschaftsdiabetes

    Wiederkehren des Diabetes nach einem Schwangerschaftsdiabetes verhindern Diabetes-Präventionsstudie PINGUIN bis Ende 2010; Teilnahmemöglichkeit für Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes, bei dem Insulin gespritzt werden musste, verlängert Das Institut für Diabetesforschung der Forschergruppe Diabetes e.V. am Helmholtz Zentrum München verlängert die Möglichkeit bis zum Jahresende 2010, an der Diabetes-Präventionsstudie PINGUIN (Postpartale Intervention ...mehr