- 2.11.2016
Mit dem Übergewicht steigt das Krebsrisiko
Übergewicht wird häufig in Verbindung mit Diabetes gebracht. Doch mit den Kilos steigt auch das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen, zeigt eine große Datenanalyse, die mehr als 1000 internationale Studien berücksichtigt hat. Ein Viertel der Bevölkerung ist viel zu dick Zwei Drittel (67 %) und etwa die Hälfte der Frauen ...mehr - 24.10.2016
Mit neuer App “Moodpath” Depression erkennen
Wer sich durch seinen Diabetes belastet und überfordert fühlt, läuft Gefahr, eine Depression zu entwickeln. Mit der neuen App “Moodpath” können Menschen mit Diabetes selbst ihr psychisches und körperliches Wohlbefinden testen, um eine Depression frühzeitig zu erkennen. Diabetes und Depressionen hängen häufig zusammen Der Diabetes verlangt jeden Tag Aufmerksamkeit. ...mehr - 20.10.2016
DAK Gesundheit und TK zahlen FreeStyle Libre
Immer mehr Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Messung der Glukose mit FreeStyle Libre. Jetzt haben auch die großen Krankenkassen DAK Gesundheit und Techniker (TK) das Flash Glucose Messsystem als freiwillige Leistung aufgenommen. FreeStyle Libre ist erfolgreich Seit zwei Jahren gibt es das Flash Glucose Messsystem FreeStyle Libre ...mehr - 16.10.2016
Forschung: Was tut sich bei Insulinen?
“Smart Insuline” gehören zu einer neuen Generation von Insulinen, die nur freigesetzt werden, wenn der Blutzucker ansteigt. Über das Forschungsstadium sind diese Insuline bisher nicht hinaus gekommen. Beim amerikanischen Diabeteskongress (ADA) gab es einen Ausblick. Bislang kein “Smart Insulin” verfügbar Basal- und Bolusinsuline für die Diabetesbehandlung wurden in ...mehr - 12.10.2016
Grippeschutzimpfung bei Diabetes wirkungsvoll
Jetzt beginnt die Zeit der Grippeschutzimpfung. Menschen mit Diabetes sollten sich unbedingt impfen lassen, denn dies kann ihnen einen Aufenthalt im Krankenhaus ersparen, haben britische Forscher in einer großen Datenanalyse herausgefunden. Bei Diabetes ist das Immunsystem geschwächt Eine Erkältung mit Husten und Schnupfen ist meist nach einer Woche vorbei. ...mehr - 8.10.2016
Neu: Insulinpumpe plus CGM regeln Diabetes
Die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hat Ende September 2016 ein neues System aus Insulinpumpe und CGM zugelassen, mit dem zum ersten Mal ein (fast) geschlossenes System zur Insulinversorgung für Diabetiker möglich wird. Das “Hybrid-Closed-Loop-System” 670G von Medtronic. Technische Lösung zur Insulinversorgung für Typ-1-Diabetiker Forscher weltweit arbeiten daran, ein Mittel zur ...mehr - 4.10.2016
Wechselnde Sehschärfe kann Diabetes bedeuten
Wenn die Sehschärfe tagsüber schwankt, kann dies auf eine Diabeteserkrankung hindeuten. Die richtige Diagnose stellt der Augenarzt – vorausgesetzt, man geht regelmäßig zur Untersuchung. Hoffnung setzen Experten jetzt auf ein neues Untersuchungsverfahren. An der Netzhaut zeigt sich Diabetes früh Die Retina (also die Netzhaut) wird auch als Fenster ins ...mehr - 30.09.2016
Diabeteslauf am 6. November 2016 in Hannover
Laufen und Gutes tun – am 6. November 2016 kann man in Hannover beides. Rund um den Maschsee findet ein großer Diabeteslauf zu Gunsten von Forschungsprojekten zur künstlichen Bauchspeicheldrüse statt. Jeder kann mitlaufen Startschuss für “Diabetes läuft” ist um 11.00 Uhr am Nordufer des Maschsees, in der Nähe der ...mehr - 26.09.2016
Unterzuckerungen verändern sich mit dem Alter
Wenn Diabetiker älter werden, erleben sie Unterzuckerungen (Hypoglykämien) anders als im jüngeren oder mittleren Lebensalter. Dies war ein Thema beim Europäischen Diabeteskongress (EASD) vom 12. – 16. September 2016 in München. Typische Anzeichen einer Unterzuckerung Bei Diabetikern, die mit Insulin oder medikamentös mit Sulfonylharnstoffen behandelt werden, kann der Blutzucker ...mehr - 22.09.2016
Mit Diabetes Pilot werden? Das geht.
In Deutschland und den meisten anderen Ländern der Welt darf ein Diabetiker, der mit Insulin behandelt wird, kein Berufspilot werden. Anders in Großbritannien und Kanada. Dass man tatsächlich mit Diabetes sicher ein Passagierflugzeug steuern kann, zeigen Daten vom Europäischen Diabeteskongress EASD. Pilot – in Deutschland kein Beruf für ...mehr