- 10.01.2012
Metformin
Wirkstoff des Monats: Metformin Normalisiert überhöhten Blutzuckerspiegel Diabetes Typ II ist die häufigste Form der Zuckerkrankheit in Deutschland und weltweit. Bei dieser Krankheitsvariante sinkt die Empfindlichkeit des Körpers auf das “Anti-Zucker-Hormon” Insulin. Die daraus relutierende Folge ist ein überhöhter Blutzuckerwert. Die Erkrankung beruht in der Regel auf einem ungesunden Lebenswandel, ...mehr - 10.01.2012
Blutzucker-Selbstkontrolle:
Blutzucker-Selbstkontrolle (SMBG) Biofeedback gezielter nutzen Durch die aktuelle ROSSO-Studie erstmals wissenschaftlich belegt: SMBG senkt die Morbiditäts- und Mortalitätsrate von Typ-2-Diabetikern signifikant – unabhängig vom aktuellen Therapieregime. Ein alter Hut, aber längst noch nicht bei jedem Arzt und Patienten angekommen ist die Erkenntnis, dass ein gesundheitsbewusster Lebensstil die Grundvoraussetzung für ein ...mehr - 10.01.2012
BdSN Checkliste Urlaub
Reisen mit Diabetes Checkliste: Urlaubsplanung für Diabetiker Diabetes ist kein Hindernis für einen schönen Urlaub, wenn Sie sich Zeit nehmen für die Reise-Vorbereitungen. Denn sowohl Unterzuckerung als auch Überzucker, der zu Stoffwechselentgleisungen führen kann, sollten vermieden werden. Um Ihnen bei Ihren Reise-Vorbereitungen zu helfen, hat der Berufsverband der diabetologischen ...mehr - 10.01.2012
Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG)
Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (4. bis 7. Mai 2005) Immer eine Reise wert: Berlin Die 40. DDG-Jahrestagung wird von der Vision getragen, die Zunahme der Erkrankungen an Diabetes Typ 2 zu verhindern. Die “grünste Metropole” Deutschlands benötigt sicherlich keine Tagung, um als Reiseort attraktiv zu sein. Die sprichwörtliche ...mehr - 10.01.2012
Cardio-Metabolic Care
Cardio-Metabolic Care Faktoren einer wirksamen Therapie Egal ob Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes, Herzinsuffizienz oder Atherosklerose – für eine effektive Therapie dieser Krankheiten gilt es, zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen. Beim 2. Schlossgespräch der Merck Pharma GmbH in Eltville standen Compliance, Sicherheit, Evidenz, Schutz und Forschung zur Diskussion. Dass von einer antihypertensiven Therapie vor ...mehr - 10.01.2012
Rekordbeteiligung
43. EASD-Kongress in Amsterdam Studien, Forschung, Leitlinien – der EASD-Kongress 2007 in Amsterdam glänzte durch eine Vielzahl von Beiträgen und eine Rekordbeteiligung. Die offizielle Statistik der EASD spricht von einer Rekordbeteiligung, rund 12.000 Teilnehmer fanden den Weg in die Grachten-Metropole. RISC erweitert Prioritäten Die in Amsterdam präsentierte RISC-Studie der ...mehr - 10.01.2012
Blutzuckermessung – Labor zuhause
Blutzuckermessung – das Labor zuhause Die Selbstkontrolle ist ein wichtiger Teil der Diabetestherapie, wenn die dadurch erhaltenen Erkenntnisse umgesetzt werden. Ein neues Messgerät von Abbott wendet sich besonders an Menschen, die eine einfache Handhabung brauchen. Das neue Messgerät FreeStyle Freedom Lite von Abbott ist für das ruhige, einfache Leben ...mehr - 10.01.2012
Langfristige Begleitung beim Typ 2 Diabetes
Diabetes-MOBIL Langfristige Begleitung beim Typ 2 Diabetes Wie bei kaum einer anderen Krankheit können Menschen mit Typ 2 Diabetes selber eine Menge durch Lebensstil-Änderungen tun, um Folgeerkrankungen zu verhindern. Das bedeutet insbesondere mehr Bewegung, eine geeignetere Ernährung und Abnehmen. Dass der Verlauf der Krankheit dadurch sehr positiv beeinflusst werden kann, ...mehr - 10.01.2012
Bluttest hilft Diabetikern
Bluttest hilft Diabetikern Ein paar Tropfen Blut sollen künftig verraten, ob Diabetiker ein erhöhtes Risiko tragen, an einem schweren Augenleiden zu erkranken. Mediziner der Universität Bonn haben einen Gentest zum Patent angemeldet, der besonders gefährdete Patienten identifiziert. Bei vielen Diabetikern schädigt der schwankende Blutzuckerspiegel im Laufe der Jahrzehnte die ...mehr - 10.01.2012
Signifikante Glukosesenkung
Signifikante Glukosesenkung mit Sitagliptin und Metformin Neue Phase-III-Daten zeigen signifikante glukosesenkende Wirksamkeit von Sitagliptin, einem Arzneimittel im Untersuchungsstadium für Typ 2 Diabetes, bei simultaner Einnahme von Metformin. Die simultane Behandlung mit Sitagliptin und Metformin führte zu einer signifikanten durchschnittlichen Reduzierung des HbA1c-Niveaus gegenüber Placebo von bis zu 2,1%. In neuen ...mehr