August 12, 2012 4:22 pm
Veröffentlicht von admin
Verschlechterung der Stoffwechsellage mit Blutzuckeranstieg und unter Umständen Auftreten einer Übersäuerung des Blutes (Ketoazidose). Ursache ist meist ein Insulinmangel (zu... mehr
August 12, 2012 4:22 pm
Veröffentlicht von admin
Test zur Prüfung der Vibrationswahrnehmung. Die Testung mit der neurologischen Stimmgabel stellt einen praktisch wichtigen Suchtest zur Früherfassung einer diabetischen... mehr
August 12, 2012 4:21 pm
Veröffentlicht von admin
= somatotropes Hormon (Somatotropin) = Wachstumshormon (siehe dort).
August 12, 2012 4:21 pm
Veröffentlicht von admin
Nur in geringen Mengen im Organismus vorkommende Substanzen, die für viele Stoffwechselvorgänge unentbehrlich sind. Zu den Spurenelementen zählen z.B. Kupfer,... mehr
August 12, 2012 4:20 pm
Veröffentlicht von admin
Zeitlicher Abstand von Setzen der Insulinspritze bis zum Beginn der nachfolgenden Mahlzeit. Variationen des Spritz-Eß-Abstandes können zu einer Verbesserung der... mehr
August 12, 2012 4:20 pm
Veröffentlicht von admin
= Intrauterinpessar. In die Gebärmutter eingelegter Fremdkörper in spiraliger Form, meist aus Kunststoff bestehend. Dient der Schwangerschaftsverhütung in dem er... mehr
August 12, 2012 4:19 pm
Veröffentlicht von admin
Erst nach langjähriger Diabetesdauer auftretende Organschäden. Die typische Spätkomplikation des Typ-1-Diabetes ist die Mikroangiopathie, mit deren verschiedenen organtypischen Spielarten (Nephropathie,... mehr
August 12, 2012 4:19 pm
Veröffentlicht von admin
= Pilzerkrankung, hervorgerufen durch Candida. Ort des bevorzugten Auftretens ist die Mundhöhle, aber auch die Scheide.
August 12, 2012 4:18 pm
Veröffentlicht von admin
(= Schwellkörper-Autoinjektions-Therapie) Möglichkeit zur Behandlung der erektilen Dysfunktion (Impotenz) als Folge diabetischer Nerven- oder Gefäßschädigungen. Ein Medikament (Wirkstoff: Prostaglandin E1)... mehr
August 12, 2012 4:18 pm
Veröffentlicht von admin
Durchführung von Kontrollen z.B. des Blut- oder Urinzuckers durch den Patienten selber. Selbstkontrollen sind auch bei der Blutzuckermessung möglich. In... mehr