August 12, 2012 4:33 pm
Veröffentlicht von admin
Unzureichende Funktion der Bauchspeicheldrüse. Bei der sogenannten exokrinen Pankreasinsuffizienz werden Verdauungssäfte in unzureichender Menge gebildet. Dies hat eine mangelhafte Auflösung... mehr
August 12, 2012 4:32 pm
Veröffentlicht von admin
Operative Entfernung des Pankreas (siehe Pankreatektomie).
August 12, 2012 4:32 pm
Veröffentlicht von admin
Überwiegend zu wissenschaftlichen Zwecken verwendetes computergesteuertes Gerät, das bei Anschluß an das Blutgefäßsystem selbständig Blutzuckerbestimmungen erstellt und bedarfsgerecht Insulin verabreicht.... mehr
August 12, 2012 4:31 pm
Veröffentlicht von admin
= Bauchspeicheldrüse. Großes, in der Tiefe des Oberbauches gelegenes drüsiges Organ, das unter anderem Verdauungssäfte produziert. In das Pankreas eingelagert... mehr
August 12, 2012 4:30 pm
Veröffentlicht von admin
Umstand, der eine besondere Gefährdung angibt. So sind z.B. Blutfetterhöhungen, Nikotinkonsum sowie der Bluthochdruck Risikofaktoren, deren Vorhandensein auf eine erhöhte... mehr
August 12, 2012 4:30 pm
Veröffentlicht von admin
Insuline, die aus den Bauchspeicheldrüsen von Rindern gewonnen werden. Rinderinsuline hatten früher mangels anderer Quellen einen hohen Marktanteil, der in... mehr
August 12, 2012 4:29 pm
Veröffentlicht von admin
Wiederauftreten einer Krankheit nach einer Phase völliger Rückbildung.
August 12, 2012 4:29 pm
Veröffentlicht von admin
(lat. Recipere = aufnehmen) = Bindungsstellen über die Hormone ihre Wirkung entfalten. Auch die Wirkung des Insulins erfolgt über die... mehr
August 12, 2012 4:28 pm
Veröffentlicht von admin
Zu den Spätschäden des Diabetes mellitus zählende Veränderung der Netzhaut. Es handelt sich dabei um Veränderungen der kleinen Netzhautgefäße, deren... mehr
August 12, 2012 4:28 pm
Veröffentlicht von admin
Widerstands- bzw. Abwehrkraft; ein Organismus, der gegen bestimmte Erreger resistent ist, erkrankt nicht an der durch die Erreger ausgelösten Krankheit,... mehr