Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: was ist diabetes

Vorgehensweise des IQWiG unter Kritik

Deutscher Diabetiker Bund: “Für ein selbstbestimmtes Leben mit Diabetes” Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) kritisiert die Vorgehensweise des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Die größte deutsche Patientenorganisation für Diabetes hat bei der Bewertung von Medikamenten, Hilfsmitteln und Therapieformen zwar das Recht, eine Stellungnahme bzw. seine Erfahrungen abzugeben – aber bereits aus den... mehr

Beitrag lesen

Effektives Risikomanagement

Fluvastatin senkt kardiale Mortalität um 47% Effektives Risikomanagement bei KHK-Patienten und Typ-2-Diabetikern Hochrisikopatienten mit koronarer Herzkrankheit profitieren in hohem Maße von einer Fluvastatin-Therapie. Von zentraler Bedeutung ist hierbei die durch Studienergebnisse belegte signifikante Senkung der kardialen Mortalität. Zu den Grafik vergrößern therapiebedürftigen KHK-Hochrisikopatienten zählen laut der NCEP-Guidelines ATP III (2001) [1] Patienten mit Myokardinfarkt in... mehr

Beitrag lesen

Die Belastung des Gesundheitssystems

Diabetes mellitus verursachte im Jahre 2001 Kosten in Höhe von fast 60 Milliarden Euro. So das Ergebnis einer Studie der Forschungsgruppe PMV. Fast 80 Prozent dieser Ausgaben werden zur Behandlung diabetesbedingter Folgeerkrankungen aufgewendet, die sich bei rechtzeitiger Therapie vermeiden ließen. Ein Kostenverhältnis wie bei einem Eisberg: Mehr als zwei Drittel der Behandlungskosten von Patienten mit Diabetes... mehr

Beitrag lesen

Blutzuckerkontrolle

Blutzuckerkontrolle: Neue Standards bei Diabetes DDG empfiehlt neue Nachweismethode Die langfristige Blutzuckerkontrolle ist ein wichtiger Bestandteil der Diabetestherapie. Jedoch sind mitunter die Messergebnisse je nach Methode und Labor unterschiedlich und nicht miteinander vergleichbar. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) hat sich deshalb internationalen Empfehlungen zur Standardisierung des Verfahrens angeschlossen und empfiehlt eine neue verbesserte Nachweismethode. Der HbA1c-Wert wird... mehr

Beitrag lesen

My Camp D 2008 in Bad Segeberg

Ein Live-Forum für junge Menschen mit Diabetes My Camp D 2008 in Bad Segeberg begeisterte Teilnehmer aus ganz Deutschland 700 junge Menschen mit Diabetes besuchten das zweite My Camp D und machten diese einzigartige Veranstaltung damit erneut zu einem großen Erfolg. Ob in Informationsworkshops, beim Austausch mit anderen Betroffenen oder bei Sport und Spiel –... mehr

Beitrag lesen

Leitlinien

DDG: Neue Ernährungstherapie empfohlen Ziel ist die erfolgreiche Verringerung des Übergewichts bei Diabetes Typ 2 Wenn Typ 2 Diabetiker zugleich übergewichtig sind, ist das Risiko für Folge- und Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck oder Gefäßerkrankungen erhöht. Um das Gewicht zu verringern, reichen meistens Medikamente nicht aus. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) hat deshalb in Zusammenarbeit mit drei anderen... mehr

Beitrag lesen

Kontinuierliche Glukosemessung

Bild: www.freestyle-navigator.de Trend-Gerät Mit dem Freestyle Navigator ist ein neues, patientenorientiertes CGMS-Gerät auf den Markt gekommen. Ein Trendpfeil und Alarme sind praktische Highlights, technisch glänzt ein nur fünf Millimeter tief stechender Sensor, der fünf Tage hält. Träume sind wichtig, um im Leben voranzukommen. Der Traum vom Fliegen trieb die Menschheit seit dem mythischen Ikarus um... mehr

Beitrag lesen

Fettleber – unerkannte Gefahr

Übergewicht gilt als eine der Hauptursachen von Diabetes und Herzinfarkt. Viele Betroffene sind beschwerdefrei. Currywurst mit Pommes und Mayonaise zum Mittag, für den kleinen Hunger zwischendurch ein bisschen Schokolade und den ganzen Tag im Büro sitzen: Immer mehr Deutsche leben aufgrund falscher Ernährung und mangelnder Bewegung mit Übergewicht. Übergewicht wird in vielen Fällen von einer... mehr

Beitrag lesen

Nebenwirkungen vermeiden

Nebenwirkungen unbedingt vermeiden DDG zu den Ergebnissen der ACCORD- und ADVANCE-Studien: Blutzucker bei Typ-2-Diabetes mellitus umsichtig senken – Vermeidung von Nebenwirkungen hat Vorrang Die langfristige Blutzuckersenkung bleibt ein zentrales Ziel der Therapie des Typ-2-Diabetes mellitus. Nur eine Annäherung des Blutzuckerspiegels an den eines Gesunden kann Spätfolgen des Diabetes effektiv verhindern. Oberste Priorität in der Therapie... mehr

Beitrag lesen

Projekte gegen Übergewicht bei Kindern

Projekte gegen Übergewicht bei Kindern ScienceKids der AOK gewinnen Gesundheitspreis Kinder werden immer dicker. Die Folgen mangelnder Bewegung, Volkskrankheiten wie Übergewicht und Diabetes, und unausgewogener Ernährung treten immer früher zutage. Sie belasten zunehmend auch das Gesundheitssystem. Die AOK Baden-Württemberg ist mit dem Unterrichtsprogramm “ScienceKids: Kinder entdecken Gesundheit” der Forderung von Experten nachgekommen, die Gesundheitsbildung bereits... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 171 172 173 174 175 … 200 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung