Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: o

Elmauer Gespräche

Elmauer Gespräche Diabetes mit Seeblick Aussagen zu IQWIG und Blutzuckermessung, die Bedeutung der Berufspolitik und ein Plädoyer für ein Screening, das gleich mehrfach die Chance auf Prävention bietet – all das boten die Elmauer Gespräche am Bodensee. Mögest du in aufregenden Zeiten leben! Diesen chinesischen Wunsch zitierte Olaf Schulzeck als Gastgeber der von Roche Diagnostics... mehr

Beitrag lesen

Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG)

Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (4. bis 7. Mai 2005) Immer eine Reise wert: Berlin Die 40. DDG-Jahrestagung wird von der Vision getragen, die Zunahme der Erkrankungen an Diabetes Typ 2 zu verhindern. Die “grünste Metropole” Deutschlands benötigt sicherlich keine Tagung, um als Reiseort attraktiv zu sein. Die sprichwörtliche “Berliner Luft” verdankt ihre Frische hauptsächlich den... mehr

Beitrag lesen

Fit in den Frühling – Trinken gegen Frühjahrsmüdigkeit

Statt mit vollem Elan in den Frühling zu starten, fühlen sich viele ausgelaugt und schlapp. Oft begleiten Müdigkeit, aber auch Konzentrationsschwäche und geringere Gedächtnisleistung die ersten längeren Tage. Nicht nur die Umstellung auf den neuen Tag- und Nachtrhythmus macht Körper und Gehirn zu schaffen, häufig wird Frühjahrsmüdigkeit auch durch Flüssigkeitsmangel verstärkt. Wer jetzt ausreichend trinkt... mehr

Beitrag lesen

Verursachen Impfungen bei Kindern Diabetes?

Verursachen Impfungen bei Kindern Diabetes? Eindeutig: Die Impfspritze führt nicht zur Insulinspritze! Diabetes tritt bei immer jüngeren Menschen auf. Daher lassen die Spekulationen nicht nach, dass Impfungen im Kindesalter etwas mit der Entwicklung von Zuckerkrankheit zu tun haben könnten. Eine groß angelegte Studie räumt jetzt mit dieser Vermutung auf. In Dänemark werden Kinder nach ähnlichen... mehr

Beitrag lesen

Therapieziel Lebensstiländerung

Eine Verhaltensänderung ist nötig. Wir diskutieren als Ziel eine Gewichtsabnahme von 3 kg pro Monat. Die Patientin schaut skeptisch und meint: “Muss man nicht mindestens 10 kg in vier Wochen abnehmen um glaubwürdig zu sein?” Wir vereinbaren eine Gewichtsabnahme von 100 g täglich bei einer moderaten, aber konsequenten Ernährungsumstellung ohne zu starre Regeln. Wenn die... mehr

Beitrag lesen

Zur Entscheidung des G-BA

Insulinanaloga und ihre Verordnungsfähigkeit Drei Blickwinkel zur Entscheidung des G-BA über die Verordnungsfähigkeit von kurzwirksamen Insulin-Analoga Gemeinsamer Bundesausschuss Novo Nordisk Pharma GmbH Deutscher Diabetiker Bund Optimale medizinische Versorgung von Typ-1-Diabetikern gesichert G-BA schützt Solidargemeinschaft vor überteuerten Pharmapreisen Kurzwirksame Insulinanaloga zur Behandlung von Typ-1-Diabetikern bleiben grundsätzlich nur dann zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnungsfähig, wenn... mehr

Beitrag lesen

Richtig Blutzucker messen

Handy stört Blutzuckermessung Richtig Blutzucker messen ist eigentlich kinderleicht. Doch hinter der einfachen Handhabung der modernen Blutzuckermessgeräte steckt eine hochempfindliche Technik. Was Diabetiker beachten müssen, um zuverlässige Werte zu erhalten, erläutert die »Neue Apotheken Jllustrierte« in ihrer aktuellen Ausgabe vom 15. Februar 2008. Vor der Blutentnahme sollen die Hände nur mit warmem Wasser gewaschen und... mehr

Beitrag lesen

Mit Stammzellen Diabetes mellitus heilen?

Mit Stammzellen Diabetes mellitus heilen? Klinische Anwendung für Patienten noch ungewiss Die Stammzellforschung könnte Diabetes mellitus heilbar machen: Zukünftig sollen künstlich veränderte Stammzellen bei Erkrankten die zerstörten Beta-Zellen in der Bauchspeicheldrüse ersetzen. Denn die Beta-Zellen produzieren normalerweise das lebensnotwendige Insulin. Die derzeitige öffentliche Diskussion zur Stammzell-Therapie weckt bei Patienten jedoch falsche Erwartungen, befürchtet die Deutsche... mehr

Beitrag lesen

Ernährungsexperten erinnern!

Fastenzeit & Frühjahrskuren – Vitalstoffe sind entscheidend Die Nährstoffzufuhr entscheidet über Fitness, Leistungsfähigkeit und über den Zustand von Haut und Haaren Millionen Bundesbürger nutzen die Fastenzeit, um nach der Zeit des Feierns und der üppigen Speisen dem Körper wieder mehr Ruhe zu gönnen. Für die meisten zählt vor allem eins: der Abbau des Übergewichts. Deshalb... mehr

Beitrag lesen

winDiab gegründet

Patientenversorgung im Schwerpunkt der niedergelassenen Diabetologie Die Leistungsfähigkeit der niedergelassenen Diabetologie ist in den letzten Jahren strukturell und qualitativ stark gewachsen. In den diabetologischen Schwerpunktpraxen wird eine zunehmende Anzahl von Patienten mit Diabetes behandelt, geschult und betreut. Gleichwohl ist die mittel- und langfristige Versorgung von Patienten in der niedergelassenen Diabetologie nicht gesichert: der Erforschung der... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 295 296 297 298 299 … 318 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung