Unser Praxisteam
Dr. med. Friedrich Oehm Facharzt für Allgemeinmedizin Diabetologe DDG Margit Oehm Arzthelferin Ingeborg Thain Diabetesassistentin DDG Martina Wolf Diabetesassistentin DDG Tanja Salzinger Auszubildende
Dr. med. Friedrich Oehm Facharzt für Allgemeinmedizin Diabetologe DDG Margit Oehm Arzthelferin Ingeborg Thain Diabetesassistentin DDG Martina Wolf Diabetesassistentin DDG Tanja Salzinger Auszubildende
Diabetesberatungindividuelle EinzelberatungenGruppenschulungen Typ-1-DiabetesGruppenschulungen Typ-2-Diabetes mit und ohne InsulinSchulung GestationsdiabetesSchulungen für Schwangere mit Typ-1-DiabetesTeenagerschulungenAbendschulungenProgramme zur GewichtsreduktionHypertonieschulungSchulung bei FettstoffwechselstörungenErnährungsberatungFußambulanzQualifizierte FußpflegeFußdruckmessungKooperation mit orthopädischem SchuhmacherBehandlung des Typ II Diabetes mit InsulinBehandlung von Patienten mit InsulinpumpeBeratung und Behandlung von KindernBeratung und Behandlung von JugendlichenBeratung und Behandlung von SchwangerenLabordiagnostikEKG, 24h-EKG24h BlutdruckmessungLungenfunktionsmessungDoppler-SonographieKooperation mit Nephrologe, Augenarzt und Selbsthilfegruppe des DDBÜberweisungsschein erforderlich – die... mehr
Dr. med. (GUS) Zarema Kourbanova Herzultraschall Sonographie hirnversorgender Gefäße Besondere Leistungen nach eigenen Eingaben: Diabetologie ganzheitliche Medizin Patientenschulungen Michael Nudelmann Privatarzt Frau Isabella Gnoth ist eine erfahrene Mitarbeiterin, die mit viel Engagement Schulungen für Diabetiker (mit und ohne Insulin) sowie Hypertoniker durchführt. Frau Galina Koscheleva ist in unserer Praxis für die Durchführung von Marcumar- und... mehr
Leistungsspektrum der Praxisgemeinschaft “Am Rathaus” Dr. med. (GUS) Zarema Kourbanova, Michael Nudelmann Wir unterstützen und koordinieren die Teilnahme an den Gesundheitsprogrammen der Krankenkassen DMP-Dieases Management Programm – mit der Betreuung von Patienten mit KHK und Diabetes mellitus Typ2Leistungen für Diabetiker: ambulante Ersteinstellung von Typ 1 und Typ 2 Diabetes Ersteinstellung auf intensivierte Insulintherapie Ersteinstellung auf... mehr
Wir haben für Sie die folgende Checkliste zusammengestellt, um Ihnen die Vorbereitung für den Praxisbesuch zu erleichtern. Alle Patienten Medikamentenliste mit Einnahmeschema Chipkarte und ggf. Überweisung (bei Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung) Bitte nehmen Sie am Vorstellungstag keine Schilddrüsenhormontabletten und Calciumtabletten ein Bringen Sie bitte leichte Sportkleidung und Sportschuhe (feste Schuhe) mit Diabetiker Blutzuckertagebuch Blutzucker-Messgerät Insulin... mehr
Die Schulung ist wesentlicher Bestandteil der Behandlung der Zuckerkrankheit, des Übergewichts oder des Bluthochdrucks. Sie werden in die Lage versetzt, verantwortlich und kompetent mit Ihrer Erkrankung umzugehen. In unserer Praxis stehen moderne Hilfsmittel zur Durchführung der Schulungen zur Verfügung. Schulungen werden in Gruppen in regelmäßigen Abständen angeboten. Der überwiegende Teil unserer Schulungen findet in den... mehr
Strukturqualität Diabetologe (DDG) Dr. med. Hans-Thomas Kapp Diabetesassistentin (DDG) Inge Heinlein Verwendung evaluierter Schulungsprogramme Kontinuierliche Weiterbildung des Praxispersonals Erweitertes Behandlungsteam A. Christ, Diabetesassistentin DDG (DSL) A. Grimm, Diabetesassistentin DDG und Diätassistentin (DSL) M. Maurer, Diplom-Ernährungswissenschaftlerin Praxis für Ernährungs- und Gesundheitsberaterin C. Schmidt, Diplom-Ernährungswissenschaftlerin Praxis für Ernährungs- und GesundheitsberaterinEin orthopädischer Schuhtechniker-Meister mit diabetologischer Zusatzqualifikation nimmt regelmäßig... mehr
Diabetologie und StoffwechselSie werden durch speziell ausgebildete Mitarbeiter in unseren modern ausgestatteten Behandlungsräumen beraten. Zum Thema Schulung möchten wir Sie gezielt informieren. Blutzucker, Laktat, HbA1c und Mikroalbumin werden in unserer Praxis qualitätskontrolliert gemessen.Diabetes mellitus Typ 1 (insulinpflichtig)Ambulante ErsteinstellungBeratung und Verbesserung der EinstellungDiabetes mellitus Typ 2 (insulin- und nicht insulinabhängig)Ambulante ErsteinstellungBeratung und Verbesserung der EinstellungUmstellung auf... mehr
Dr. med. Hans-Thomas Kapp Beruflicher Werdegang 01.04.2000 Praxisübernahme in Ludwigshafen 1988-2000 Oberarzt der Internistischen Abteilung am St.-Vincentius-Krankenhaus in Speyer Leiter der Behandlungseinrichtung der Typ-2-Diabetiker (DDG) 1996 Anerkennung als Diabetologe (DDG) 1982-1988 Facharztweiterbildung zum Internisten und Tätigkeit als Funktionsoberarzt in Hameln und Leverkusen 1988 Anerkennung als Sportmediziner 1983 Promotion am Institut für medizinische Informatik in Gießen... mehr
Schwerpunktpraxis für Diabetologie und Endokrinologie (KV RLP) Dr. med. Hans-Thomas Kapp Facharzt für innere Medizin Diabetologe (DDG) Sportmedizin beruflicher Werdegang