Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
    • Diabetestechnologie
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: o

Hypoglykämie-Gegenregulation

Hypoglykämie-Gegenregulation Kein Kampf der Geschlechter Priv.-Doz. Dr. med. Bernd Schultes fahndet mit seinem Forscherteam am Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein nach geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Typ-2-Diabetikern. Schwere Hypoglykämien treten relativ gesehen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes deutlich seltener auf als bei Patienten mit Typ-1-Diabetes. Viele Experten gehen allerdings davon aus, dass es mit den zunehmenden Anstrengungen, die... mehr

Beitrag lesen

Die Kosten des Diabetes mellitus (KoDiM)

Die Kosten des Diabetes mellitus (KoDiM) Kostenexplosion durch Folgeerkrankungen Die PMV-Forschungsgruppe der Universität zu Köln hat im Rahmen der KoDiM-Studie Daten einer Krankenkasse und einer Kassenärztlichen Vereinigung zur Kostenanalyse herangezogen. Prof. Dr. med. Hans Hauner In der Studie wurden für Deutschland die direkten und indirekten Kosten der Diabetiker und erstmalig auch des Diabetes mellitus selbst... mehr

Beitrag lesen

Vorgehensweise des IQWiG unter Kritik

Deutscher Diabetiker Bund: “Für ein selbstbestimmtes Leben mit Diabetes” Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) kritisiert die Vorgehensweise des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Die größte deutsche Patientenorganisation für Diabetes hat bei der Bewertung von Medikamenten, Hilfsmitteln und Therapieformen zwar das Recht, eine Stellungnahme bzw. seine Erfahrungen abzugeben – aber bereits aus den... mehr

Beitrag lesen

Effektives Risikomanagement

Fluvastatin senkt kardiale Mortalität um 47% Effektives Risikomanagement bei KHK-Patienten und Typ-2-Diabetikern Hochrisikopatienten mit koronarer Herzkrankheit profitieren in hohem Maße von einer Fluvastatin-Therapie. Von zentraler Bedeutung ist hierbei die durch Studienergebnisse belegte signifikante Senkung der kardialen Mortalität. Zu den Grafik vergrößern therapiebedürftigen KHK-Hochrisikopatienten zählen laut der NCEP-Guidelines ATP III (2001) [1] Patienten mit Myokardinfarkt in... mehr

Beitrag lesen

Nicht machtlos gegen Diabetesfolgen

Nicht machtlos gegen Diabetesfolgen – Welt-Diabetestag: Einfache Tests verhindern teure Folgeerkrankungen Nierenversagen, Erblindung, Durchblutungsstörungen mit Amputationen – all diese schweren Erkrankungen haben eine Ursache. Diabetes mellitus. Nehmen die Betroffenen die Zuckerkrankheit nicht ernst, kontrollieren sie nicht regelmäßig und gewissenhaft ihren Blutzuckerspiegel, dann wird die ohnedies schwere Krankheit zum Schicksalsschlag. Der lässt sich jedoch verhindern: Durch... mehr

Beitrag lesen

Hoffnung für kranke Säuglinge:

Hoffnung für kranke Babys: Diagnostik mit L-Dopa-PET für Säuglinge mit schweren Unterzuckerungen Wissenschaftler aus zahlreichen Ländern fordern Anerkennung der L-Dopa-PET für Säuglinge mit schweren Unterzuckerungen Lesen Sie hiezu auch: Was ist Hyperinsulinismus Innovative Diagnostik Befunde von Babys mit Hyperinsulinismus Im Kapitel Informationen Berlin (ots) – Der so genannte Hyperinsulinismus löst bei Säuglingen lebensbedrohliche Unterzuckerungszustände aus,... mehr

Beitrag lesen

Blutzuckerkontrolle

Blutzuckerkontrolle: Neue Standards bei Diabetes DDG empfiehlt neue Nachweismethode Die langfristige Blutzuckerkontrolle ist ein wichtiger Bestandteil der Diabetestherapie. Jedoch sind mitunter die Messergebnisse je nach Methode und Labor unterschiedlich und nicht miteinander vergleichbar. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) hat sich deshalb internationalen Empfehlungen zur Standardisierung des Verfahrens angeschlossen und empfiehlt eine neue verbesserte Nachweismethode. Der HbA1c-Wert wird... mehr

Beitrag lesen

Coaching bei Typ 2 Diabetes

Mit der P.A.T.E Methode zu neuen Lebensgewohnheiten Was verbindet Motivation, Erfolg und Diabetes miteinander? Sehr viel, denn was im Spitzensport und im Management mit Erfolg gekrönt ist, etabliert sich jetzt auch bei Diabetes: Das Coaching! Für Menschen mit Typ 2 Diabetes stellt Coaching eine gute Möglichkeit dar, die Lebensgewohnheiten zu verändern. Weil die chronische Krankheit... mehr

Beitrag lesen

Kontinuierliche Glukosemessung

Bild: www.freestyle-navigator.de Trend-Gerät Mit dem Freestyle Navigator ist ein neues, patientenorientiertes CGMS-Gerät auf den Markt gekommen. Ein Trendpfeil und Alarme sind praktische Highlights, technisch glänzt ein nur fünf Millimeter tief stechender Sensor, der fünf Tage hält. Träume sind wichtig, um im Leben voranzukommen. Der Traum vom Fliegen trieb die Menschheit seit dem mythischen Ikarus um... mehr

Beitrag lesen

Projekte gegen Übergewicht bei Kindern

Projekte gegen Übergewicht bei Kindern ScienceKids der AOK gewinnen Gesundheitspreis Kinder werden immer dicker. Die Folgen mangelnder Bewegung, Volkskrankheiten wie Übergewicht und Diabetes, und unausgewogener Ernährung treten immer früher zutage. Sie belasten zunehmend auch das Gesundheitssystem. Die AOK Baden-Württemberg ist mit dem Unterrichtsprogramm “ScienceKids: Kinder entdecken Gesundheit” der Forderung von Experten nachgekommen, die Gesundheitsbildung bereits... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 138 139 140 141 142 … 322 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung