Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: medikamente

Rimonabant: Signifikante Verbesserung der HbA1c-Werte

Rimonabant-Studie bestätigt signifikante Verbesserungen der HbA1c-Werte und metabolischen Risikofaktoren bei Patienten mit Typ-2-Diabetes Liege, Belgien (ots/PRNewswire) – Resultate aus der RIO-Diabetes-Studie wurden am Jahreskongress der American Diabetes Association in San Diego bekannt gegeben. Die einjährige Phase-III-Studie wurde mit 1045 Patienten mit Typ-2-Diabetes durchgeführt, denen Rimonabant verabreicht wurde. Rimonabant ist das erste Arzneimittel aus einer neuen... mehr

Beitrag lesen

Besser messen – Aktiver leben

Besser messen – Aktiver leben Aufklärungskampagne für ein aktives Leben mit Diabetes Mühltal (ots) – “Aktiv und selbstbestimmt leben mit Diabetes” ist die Zielsetzung der bundesweiten Aufklärungskampagne “Besser messen – Aktiver leben”, für die am 4. Mai 2005 in Berlin der Startschuss fiel. Die Kampagne ist eine gemeinsame Initiative verschiedener Diabetes-Organisationen und des Experten für... mehr

Beitrag lesen

Inkretine senken den Blutzucker

Schlüssel zur Entwicklung neuer Antidiabetika Inkretine senken den Blutzucker Ein neues, vielversprechendes Therapieprinzip bei Typ-2-Diabetes besteht in Medikamenten, die bestimmte Darmhormone aktivieren, sogenannte Inkretine. Diese Botenstoffe entstehen bei Aufnahme von Kohlenhydraten und vermitteln verschiedene blutzuckersenkende Vorgänge. Die Hoffnung: Inkretin-Aktivatoren sollen keinen Unterzucker verursachen und das Körpergewicht nicht erhöhen. Zu den natürlichen Inkretinen gehören das im... mehr

Beitrag lesen

Pateientenverband unter Korruptionsverdacht

Korruptionsverdacht – falsch und unverschämt! Deutscher Diabetiker Bund (DDB) verwahrt sich gegen “Transparency International” – DDB-Vorsitzender Wölfert: “Es ist unfassbar, dass Diabetes-Patienten in den Dunstkreis der Korruption gebracht werden. Transparency International schadet langfristig den Interessen der Patienten.” Kassel, 22. Mai 2006. Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) wehrt sich gegen völlig aus der Luft gegriffene Vorwürfe,... mehr

Beitrag lesen

Antidiabetika richtig anwenden

Antidiabetika richtig anwenden Einnahmezeit mit dem Essen abstimmen Jede Klasse von Antidiabetika und jedes Insulin haben ihren optimalen Einnahme- bzw. Spritzzeitpunkt. Jede/r zehnte Typ-2-Diabetiker leidet aber auch unter Magenentleerungsstörungen, Übelkeit und Völlegefühl, die den Blutzuckerverlauf ändern. Daran muss auch die Anwendung der Antidiabetika angepasst werden. Sulfonylharnstoffe regen die Bauchspeicheldrüse an, mehr Insulin auszuschütten. Diese Wirkung... mehr

Beitrag lesen

Dicker Bauch, hoher Zucker, krankes Herz

Dicker Bauch, hoher Zucker, krankes Herz Novartis-Stiftung verleiht Preis für therapeutische Forschung Die Zahlen wirken so ernüchternd wie erschreckend: Fast 50 Millionen Deutsche schleppen zu viel Speck mit sich herum; gut 15 Millionen leiden an Fettleibigkeit. Die Zuckerkrankheit gefährdet Leben und Wohlbefinden von sieben Millionen Menschen. Und etwa 50 Millionen Bundesbürger zeigen an den Innenwänden... mehr

Beitrag lesen

Diabetikerversorgung

Diabetikerversorgung: Die Interessen der Betroffenen sind nicht ausschlaggebend! Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat die erwartete negative Nutzungsbewertung der kurzwirksamen Analoginsuline in seinem Schlussbericht am 15. Februar abgegeben. Gemeinsam mit dem Deutschen Diabetiker Bund (DDB) machten Ärzte für Diabetologie durch ihre Verbände, den Berufsverband Deutscher Diabetologen (BDD), den Bundesverband niedergelassener Diabetologen... mehr

Beitrag lesen

Politik statt Wissenschaft – Diabetiker tragen die Folgen

Politik statt Wissenschaft – Diabetiker tragen die Folgen “Was hier und heute in Deutschland passiert, ist einzigartig auf der Welt, einzigartig in der Wissenschaftsgeschichte und wissenschaftlich nicht zu erklären, sondern nur politisch”, so Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Kunt, Deutscher Repräsentant in der Richtlinienkommission der “International Diabetes Federation” (IDF), dem höchsten Diabetologie-Dachverband, anlässlich der gemeinsamen Pressekonferenz... mehr

Beitrag lesen

Abnehmaktion der Apotheken

Abnehmaktion der Apotheken startete im März Aktion “Leichter Leben in Deutschland” Ein intelligenter Mix aus Ernährungsumstellung ohne Hungern und mehr Bewegung ist das Rezept der Apothekenkampagne “Leichter Leben in Deutschland”. Abnehmwillige können, wie schon 2005, bundesweit bei über 1000 Apotheken Ernährungsberatung Seminare und mehr in Anspruch nehmen. Das von Apotheken getragene Ernährungs- und Bewegungsprogramm “Leichter... mehr

Beitrag lesen

Protestaktion “Patienten wehren sich”

100.000 Unterschriften ans Bundesgesundheitsministerium Pressemitteilung des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB) Kurz wirksame Analoginsuline: Protestaktion “Patienten wehren sich” – 100.000 Unterschriften im Bundesgesundheitsministerium übergeben Berlin, 23.03.2006. Mit rund 100.000 Unterschriften protestieren Diabetespatienten gegen die drohende Herausnahme der kurz wirksamen Analoginsuline aus der Verordnungsfähigkeit. Die Unterschriften wurden gemeinsam mit einem Resolutionstext am letzten Mittwoch, 22. März 2006,... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 30 31 32 33 34 … 45 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung