Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: medikamente

Erektionsstörungen: Das können die Ursachen sein

Erektionsstörungen können körperliche Ursachen oder auch seelische Ursachen haben, meist spielt beides eine Rolle. Bei Erektionsstörungen leidet die Seele mit. Sowohl Stress als auch bewusste oder unbewusste seelische Probleme können die Erektion hemmen. Ihr Arzt kann mögliche Ursachen von Erektionsstörungen frühzeitig erkennen und Ihnen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten empfehlen. Erektionsstörungen sind häufiger als Sie denken und kein... mehr

Beitrag lesen

Untersuchungsmöglichkeiten bei Störungen der Sexualfunktion

Erhebung der Vorgeschichte und des Beschwerdebildes, ggf. unter Einschluss des Partners Im Hinblick auf den Diabetes Diabetesdauer Qualität der Einstellung Vorhandensein von Folgeschäden, insbesondere einer Neuropathie Hinweise auf Durchblutungsprobleme Erkrankung der Herzkranzgefäße Schlaganfall Durchblutungsstörung an den Beinen Medikamente In Hinblick auf die Erektionsstörung Seit wann besteht das Problem? Besteht eine feste Partnerschaft? Ist Verkehr möglich... mehr

Beitrag lesen

Beim Mann

Im Vordergrund der Störung der Sexualfunktion beim Mann stehen Probleme mit der Erektion (Erektile Dysfunktion, Impotenz). Man versteht hierunter die Unfähigkeit eines Mannes eine ausreichende Erektion zu erreichen oder aufrecht zu erhalten, die für ein befriedigendes Sexualleben ausreicht. Die Erektion entsteht durch eine vermehrte Blutansammlung in den Schwellkörpern des Penis. Hierzu muss ein ausreichender Einstrom... mehr

Beitrag lesen

Bei der Frau

Bei Frauen mit Diabetes ist das Ausmaß sexueller Probleme weniger erforscht. Man weiß, dass das sexuelle Verlangen nachlässt und dass es, bedingt durch trockene Schleimhäute im Genitalbereich zu schmerzhaften Entzündungen kommen kann, die den sexuellen Kontakt beeinträchtigen. Auch der Hormonstatus bezüglich der Eierstöcke spielt eine wichtige Rolle (Wechseljahre bereits eingetreten?). Behandlungsmöglichkeiten Störungen der Lust auf... mehr

Beitrag lesen

Allergien

Allergien sind keine Erfindung unserer Zeit – bereits vor etwa 2.400 Jahren erkannte der griechische Arzt Hippokrates ihre Auswirkungen. Der Begründer der wissenschaftlichen Medizin beschrieb als erster die krankmachende Wirkung von Nahrungsmitteln, so z.B. von Milch. Der Begriff Allergie wurde aber erst 1906 von dem Wiener Kinderarzt Clemens Freiherr von Pirquet verwendet und als negative Reaktion... mehr

Beitrag lesen

Insuline

Was ist Insulin? Insulin ist ein lebenswichtiges, blutzuckersenkendes, wachstumsförderndes Hormon, das in den Betazellen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) gebildet wird. Das “Speicherhormon” Insulin fördert die Aufnahme von Glukose in die Muskel- und Fettzellen fördert in Leber-, Fett- und Muskelzellen den Aufbau der Energiespeicher Glykogen und Fett aus Glukose hemmt den Abbau dieser Energiespeicher senkt die Glukose-Neubildung... mehr

Beitrag lesen

Leben mit Diabetes

Wissen ist wichtig für das Leben mit Diabetes. Was Sie aus medizinischer Sicht wissen sollten, haben wir in der Rubrik “Wissen” für Sie zusammengestellt. In dieser Rubrik “Leben mit Diabetes” dreht sich alles um Alltagsthemen. Diabetes und Reisen Urlaub und Reisen sind mit Diabetes kein Problem, wenn sie gut geplant sind. Im Themenbereich hier auf... mehr

Beitrag lesen

Schlemmen wie ein Diabetiker

Hans Lauber Schlemmen wie ein Diabetiker ISBN. Nr.: 9783874094634 “Schlemmen wie ein Diabetiker” ist in der 2. Auflage erschienen – ein Beweis, dass der neue Ernährungsansatz des Buches von Hans Lauber ankommt und hilfreich ist. Denn der selbst von Diabetes 2 betroffene Publizist hat zusammen mit dem Düsseldorfer Biologen Prof. Dr. Hubert Kolb gezielt Lebensmittel... mehr

Beitrag lesen

Das große GU-Kochbuch für Diabetiker

Prof. Dr. Hans Hauner, Dr. Dagmar Hauner Erika Casparek-Türkhan, Petra Casparek Das große GU-Kochbuch für Diabetiker ISBN. Nr.: 9783833809194 Rund 6,5 Millionen Deutsche leiden an Diabetes. Die Zahl der Betroffenen wächst und so müssen immer mehr Menschen ihre Essgewohnheiten grundlegend ändern. Wie das gelingen kann, zeigt Das große GU-Kochbuch für Diabetiker. Die Autoren Prof. Dr.... mehr

Beitrag lesen

Fit wie ein Diabetiker

Hans Lauber Fit wie ein Diabetiker ISBN. Nr.: 9783874094382 Lifestyle-Diabetes medikamentenfrei besiegen. Ein Betroffener zeigt, wie’s geht Eine unbestrittene Spitzenstellung unter den Diabetes-Ratgebern nimmt das Buch “Fit wie ein Diabetiker” ein. Es ist “der Klassiker”, sagt der Düsseldorfer Diabetologe Prof. Dr. med. Stephan Martin. Seinen Kultstatus verdankt das Buch seinem radikal anderen Ansatz: Denn der... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 28 29 30 31 32 … 45 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung