Suchergebnisse für: i
FreeStyle Libre: Jetzt bezahlen DAK und TK
Mit FreeStyle Libre kann die Blutglukose ohne Pieks in den Finger gemessen werden. Zwei große Krankenkassen übernehmen ab sofort die Kosten für diese Messung: die DAK-Gesundheit und die Techniker Krankenkasse (TK).
Expertenchat: Diabetes in der Schule
Für Kinder mit Typ-1-Diabetes und ihre Eltern beginnt mit der Einschulung ein neuer Lebensabschnitt. Über die Möglichkeiten der Unterstützung durch Pflegedienste oder Schulbegleiter informiert die Sozialarbeiterin Michaela Heinrich am 4. August 2016 im Expertenchat. Ihre Fragen können Sie vorab stellen und das Chatprotokoll auch später noch nachlesen.
Xenius – Achtung Medikamente: Nutzen und Risiko
arte, dienstag, 13. September 2016, 17.55 – 18.25 Uhr Medikamente: Millionen von Deutschen und Franzosen nehmen sie Tag für Tag ein – sie stellen ein Milliardenmarkt für die Pharmaindustrie dar. Ihre Wirksamkeit hat sich gesteigert, doch kann diese Entwicklung auch gefährliche Nebenwirkungen mit sich bringen. Im Krankenhaus spielen sie eine besonders große Rolle, denn hier... mehr
Xenius Salz: Schadet es der Gesundheit?
arte, Dienstag, 6. September 2016, 17.00 – 17.30 Uhr Salz ist für den Menschen lebenswichtig; es kann aber auch die Gesundheit bedrohen. Acht bis neun Gramm essen Deutsche und Franzosen am Tag. Zu viel, sagen Ernährungsexperten der Weltgesundheitsorganisation. Die Hälfte sei genug – sonst kann es zu Bluthochdruck und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommen. Auf Salz zu... mehr
Notizbuch: Richtige Ernährung bei Diabetes
Bayern2 (Radio), Montag, 5. September 2016, 10.05 – 12.00 Uhr Rund sieben Millionen Bundesbürger sind betroffen, sie haben Diabetes mellitus und sind zuckerkrank. Alle haben entweder relativen oder sogar absoluten Insulinmangel und wenn sie nichts tun, steigt und steigt ihr Blutzucker bis in lebensbedrohliche Höhen. Doch während sich Typ-2-Diabetiker anfangs vor allem bedarfsgerecht, fettarm und... mehr
Blutzuckermessgerät von Aldi zurückgerufen
Aldi Süd und die Medisana AG rufen nun doch das Starter-Set des Blutzuckermessgeräts Curamed zurück, das ab Januar 2016 in Filialen von Aldi Süd verkauft wurde. In einer Untersuchung hatte eine Curamed-Teststreifen-Charge ungenaue Ergebnisse erbracht. Der Rückruf zeigt: Qualität ist bei der Blutzuckermessung nicht selbstverständlich.
Impfungen nicht verantwortlich für Typ-1-Diabetes
Impfungen stehen im Verdacht, bei Kindern Typ-1-Diabetes auszulösen. Tatsächlich gibt es hier keinen Zusammenhang, ergab kürzlich eine große nordirische Studie. Vielmehr könnten Bakterien für die Zerstörung der insulinproduzierenden Betazellen verantwortlich sein.
Abnehmen: Besser mediterran als fettarm
Welche Diät ist die beste? Um diese Frage wird eine intensive Debatte unter Ernährungswissenschaftler geführt. Dass Fette besser sind als ihr Ruf, zeigt ein spanischer Vergleich zwischen der Mittelmeer-Diät (mediterran) und einer fettarmen Diät.
Schlaganfall vermeiden – fast immer ist das möglich
Ein Schlaganfall kann Betroffene gute Jahres ihres Lebens kosten. Dabei sind 90 % der Schlaganfall-Folgen vermeidbar, berichtet heute die Ärzte Zeitung online. Die Risiken sind meist hausgemacht. Gefahr droht vor allem, wenn der Blutdruck zu hoch ist.