Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: i

Visite – Defekte Herzklappe durch erweiterte Schlagader?

NDR Fernsehen, Dienstag, 9. August 2016, 20.15 – 21.00 Uhr Normalerweise hat die Hauptschlagader nah am Herzen einen Durchmesser von 3 Zentimetern – bei einer krankhaften Erweiterung jedoch kann die Aorta unbemerkt auf sechs Zentimeter und mehr anwachsen. Bei solch einem sogenannten Aortenaneurysma droht das überdehnte Gewebe einzureißen. Der Patient kann binnen weniger Augenblicke innerlich... mehr

Beitrag lesen

Visite – Nierenschwäche ist weit verbreitet

NDR Fernsehen, Dienstag, 2. August 2016, 20.15 – 21.00 Uhr Eine aktuelle Studie liefert erschreckende Zahlen: Experten gehen demnach von 2 Millionen Menschen mit einer chronischen Nierenschwäche aus, nur ein Drittel dieser Menschen weiß davon. Mit den Jahren steigt das Risiko für eine Nierenschwäche deutlich an und wenn die Nieren nicht mehr arbeiten, gerät das... mehr

Beitrag lesen

WISO-Konsumagenten – Die Zuckerfalle

ZDFinfo, Dienstag, 2. August 2016, 7.45 – 8.30 Uhr In Kuchen, Eis und Säften – sogar in Chips, Ketchup und Fertigsoßen steckt Zucker. Die WHO schlägt Alarm – wir essen viel zu viel Zucker! Die “WISO-Konsumagenten” starten den Selbstversuch. Im Kampf gegen die “Zuckerverseuchung”: Wolfgang Trepper soll laut Empfehlung maximal 31 Gramm Zucker am Tag... mehr

Beitrag lesen

Fehlerhafte Blutzuckerteststreifen vom Discounter

(mit aktuellem Update am Ende) Das Ulmer Forschungsinstitut IDT hat die Genauigkeit von Blutzuckerteststreifen unter die Lupe genommen. Ein Blutzuckermessgerät, das bei Aldi Süd verkauft wurde, ist dabei wegen fehlerhafter Werte durchgefallen.  Einen Rückruf lehnt der Hersteller bisher ab.

Beitrag lesen

Kinder mit Diabetes: Tagsüber aktiv, nachts Unterzuckerungen

Unterzuckerungen (Hypoglykämien) während der Nacht sind bei Kindern mit Diabetes nicht selten. Besonders häufig sind sie, wenn die Kinder tagsüber Sport gemacht haben. Schweizer Ärzte haben dies in einer Untersuchung mit kontinuierlicher Glukosemessung herausgefunden. Was Eltern tun können.

Beitrag lesen

GB-A hat entschieden: CGM wird Kassenleistung

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat heute eine positive Empfehlung für Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) ausgesprochen. Krankenkassen dürfen die Kosten jetzt übernehmen, wenn es sich um sogenannte Echtzeit-Systeme handelt und bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.

Beitrag lesen

Chemie im Wasser – Die unsichtbare Gefahr

arte, Samstag, 30. Juli 2016, 5.40 – 6.35 Uhr Fische und Amphibien verweiblichen, Schäden an Gehirn, Leber und Kiemen nehmen zu. Auch bei Menschen breiten sich Allergien und Antibiotika-Resistenzen aus. Bislang fehlen eindeutige Belege für einen Zusammenhang mit den chemischen Rückständen im Wasser. Doch niemand kann sagen, welche Folgen es hat, wenn Menschen über lange... mehr

Beitrag lesen

Xenius – Fördert Knoblauch die Gesundheit?

arte, Freitag, 29. Juli 2016, 8.30 – 8.55 Uhr Knoblauch stammt vermutlich aus Zentralasien und gilt als eine der ältesten Kulturpflanzen überhaupt. Bereits im alten Ägypten sprach man ihm besondere Kräfte zu, und auch gegen blutsaugende Vampire im späten Mittelalter sollte er helfen. Doch welche Kräfte hat der Knoblauch wirklich: Fördert Knoblauch tatsächlich die Gesundheit?... mehr

Beitrag lesen

scobel – Heilung durch Gene?

3sat, Donnerstag, 21. Juli 2016, 21.00 – 22.00 Uhr Vor etwa 50 Jahren gelang es, mit der Entschlüsselung des genetischen Codes die “Bausteine des Lebens” zu definieren. Damit galten die “Schalter” für Krankheit und Gesundheit als gefunden. Seitdem versuchen Mediziner und Biologen die Gentherapie für die Behandlung von Krankheiten zu nutzen. Es wurden bahnbrechende Fortschritte... mehr

Beitrag lesen

Wissen vor acht – Was ist dran am Eiweißbrot?

ARD, Donnerstag, 21. Juli 2016, 19.45 – 19.50 Uhr Eiweißbrot ist das neue Wundermittel zum Abnehmen – abends gegessen, morgens schlanker aufgewacht. Was ist dran an dieser verlockenden Versprechung? Susanne Holst klärt auf – in “Wissen vor acht – Mensch”.

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 64 65 66 67 68 … 319 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung