Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: home

Beruflicher Werdegang Dr. med. Ulrich Steinhauser

Geburtsjahr 1956 Studium der Medizin in Heidelberg von 1977 -1984 Promotion zum Dr. med. in Heidelberg 1984 Facharztausbildung zum Internisten: 1984 -1986 St. Josefskrankenhaus Heidelberg (Chefarzt Priv.-Dr. Dr. Kolig) 1986 -1989 cardiologische Fachklinik Königstuhl, Heidelberg 1989 -1991 Krankenhaus Speyerer Hof, Heidelberg (Chefarzt Prof Dr. med. Willig) 1991-1993 Thoraxklinik Heidelberg-Rohrbach (Chefarzt Dr. V. Schulz) 1991 Anerkennung... mehr

Beitrag lesen

Beruflicher Werdegang Dr. med. Richard Daikeler

Geburtsjahr 1957 Studium in Zürich und Heidelberg, Abschluß mit Approbation als Arzt in Heidelberg in 1983. Promotion zum Dr. med. in 1983. Facharztausbildung zum Internisten: 1985-1987 an der Universitätspoliklinik Heidelberg in der Abteilung für Stoffwechsel und Sportmedizin, wissenschaftlicher Angestellter bei Prof. Dr. med. Weicker. 1987 – 1989 Assistenzarzt bei Prof. Piper in der kardiologischen Fachklinik... mehr

Beitrag lesen

Datenschutzerklärung der Diabetes News Media AG

ALLGEMEINES Die Einhaltung der Datenschutzgesetze ist für die Diabetes News Media AG nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Vertrauensfaktor. Mit den nachfolgenden Datenschutzbestimmungen möchten wir Sie deshalb transparent über Art, Umfang und Zweck der von Ihnen erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten innerhalb dieses Internetauftritts sowie Ihre Rechte informieren. VERANTWORTLICHKEIT für die DATENVERARBEITUNG Die... mehr

Beitrag lesen

Checkliste: Wie verliere ich unnötige Pfunde?

Checkliste: Wie verliere ich unnötige Pfunde? Eine erfolgreiche Gewichtsreduktion ist nur durch die Kombination mehrerer Maßnahmen möglich: Durch Ernährungsumstellung und mehr Bewegung. Das Programm zum Abnehmen muß individuelle Bedürfnisse berücksichtigen. Umstellung der Ernährung leichter gemacht Regelmäßigkeit: 3 mal täglich essen, nicht auf Heißhunger warten Was Freude macht: Möglichst in Gesellschaft und nicht alleine essen Gelegenheiten... mehr

Beitrag lesen

Kernkompetenzen bewahren

Dr. med. Richard Daikeler Kernkompetenzen bewahren Interview mit dem 2. Vorstand des BVND Dr. med. Richard Daikeler befürchtet, dass das Wundmanagement beim diabetischen Fußsyndrom immer mehr in den Bereich der Gefäßchirurgen und Chirurgen übergeht Diabetes>News Zeitung: Weche Rolle spielt das diabetische Fußsyndrom in diabetologischen Schwerpunktpraxen? Dr. med. Richard Daikeler: Das diabetische Fußsyndrom spielt in Schwerpunktpraxen... mehr

Beitrag lesen

Startschuss für die Initiative:

Startschuss für die Initiative “Bauchumfang ist Herzenssache” Die Initiative “Bauchumfang ist Herzenssache” startet am 1. Juni 2005 eine umfangreiche Aufklärungskampagne rund um das Innere Bauchfett. Mit der Initiative möchten die Deutsche Adipositas-Gesellschaft, die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V. und die sanofi-aventis Gruppe in der Bevölkerung ein Bewusstsein für... mehr

Beitrag lesen

AG Psychologie und Verhaltensmedizin – eine der Aktivsten

AG Psychologie und Verhaltensmedizin – eine der Aktivsten Dipl. Psych. Dr. Bernhard Kulzer präsentiert als Sprecher der AG “Psychologie und Verhaltensmedizin” der DDG eine Jahresbilanz, die sich sehen lassen kann. Basierend auf dem Verein “Diabetes und Psychologie”, der in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen feiert, wurde 1992 die Arbeitsgemeinschaft “Psychologie und Verhaltensmedizin” vom Vorstand der... mehr

Beitrag lesen

Neue Maßstäbe

Neue Maßstäbe Globale Richtlinie des IDF für Typ-2-Diabetes Der Internationale Diabetesverband präsentierte in Athen erstmals eine evidenzbasierte Richtlinie für das Management des Typ-2-Diabetes, die globale Gültigkeit haben soll. Wenn neuerdings von einem “Diabetes-Tsunami” die Rede ist, um die epidemischen Ausmaße des Typ-2-Diabetes zu beschreiben, horcht man vielleicht kurz noch einmal auf. Die Zahlen, die der... mehr

Beitrag lesen

Sporthandbuch sorgt für Bewegung

Der Ratgeber gibt auch Auskunft darüber, welche Sportarten für Menschen mit Diabetes besonders geeignet sind: angefangen vom Ausdauersport, über Krafttraining bis hin zu verschiedenen Ballsportarten. Sowohl Menschen mit Typ 1- als auch mit Typ 2-Diabetes erhalten speziell auf ihren Diabetestyp abgestimmte Empfehlungen für sportliche Aktivitäten. Das OneTouch®-Sporthandbuch ist kostenlos über das Kampagnen-Faltblatt “Besser messen –... mehr

Beitrag lesen

Zimtgebäck

Bonn – Jüngst erhobene Forderungen nach Rückruf von zimthaltigen Lebensmitteln sind auf Basis der aktuellen wissenschaftlichen Gesundheitsbewertung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) unberechtigt. “Es ist unzutreffend, dass Cumarin im Zimt bei Menschen krebsauslösend ist”, so Prof. Dr. Reinhard Matissek vom Lebensmittelchemischen Institut LCI des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie in Köln. Auch das BfR hat am... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 2 3 4 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung