Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: folgeerkrankungen

Infarktrisiko über den Urin testen

In einer großen Studie haben amerikanische Wissenschaftler kürzlich einen Zusammenhang zwischen Nierenerkrankungen und Herzinfarktrisiko aufgedeckt. Wie hoch das Infarktrisiko ist, kann eine Urinuntersuchung zeigen.

Beitrag lesen

Angehörige mit Diabetes im Pflegeheim unterstützen

Jeder vierte Bewohner eines Senioren- bzw. Pflegeheims hat Diabetes. Die Behandlung wird häufig durch eine zusätzliche Demenzerkrankung erschwert. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft gibt Tipps, wie Angehörige unterstützen können.

Beitrag lesen

Kontinuierliche Messung: IQWIG sieht Nutzen

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) hat am 21. Mai 2015 seinen Abschlussbericht zur Kontinuierlichen Glukosemessung mit CGM-Systemen veröffentlicht. Es sieht einen Zusatznutzen bei Real-Time-Messgeräten.

Beitrag lesen

Rauchstopp lohnt sich auch in höherem Alter

Wer sich das Rauchen abgewöhnt, gewinnt Lebenszeit. Dies gilt auch dann, wenn man die 60 schon überschritten hat, zeigt eine neue Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums. Für Diabetiker ist diese Nachricht besonders wichtig, denn das Rauchen beschleunigt Gefäßerkrankungen.

Beitrag lesen

Die Ursachen des Bluthochdrucks

Das Blut versorgt die Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen. Dazu wird es vom Herz durch die Gefäße in die Organe gepumpt. Damit das Blut fließt, muss das Herz einen Druck aufbauen, der das Blut durch das Gefäßsystem befördert. Gibt es in diesem Gefäßsystem einen Widerstand, so steigt der Blutdruck an. Diese Seite erklärt die Ursachen... mehr

Beitrag lesen

Welche Folgen hat ein erhöhter Blutdruck?

Ein leicht erhöhter Blutdruck wird häufig von den Patienten nicht bemerkt. Erst bei schweren Bluthochdruck mit Werten um die 200 mmHg treten Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel, Erschöpfung und Übelkeit auf. Diese Seite erklärt welche Folgen ein erhöher Blutdruck haben kann.

Beitrag lesen

Beratung

Durch die Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten – wie Tabletten, Insuline und andere Hormone sowie Therapiekonzepte – wie Schulungen und Beratungen ergeben sich immer vielfältigere und individuellere Optionen. Jedes Jahr werden zusätzliche neue Medikamente entwickelt.

Beitrag lesen

Risikocheck zeigt: Diabetes-Aufklärung notwendig

Nach wie vor besteht Handlungsbedarf für die Diabetes-Aufklärung. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Auswertung des Diabetes-Risikochecks der diesjährigen Diabetes-Aufklärungsaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“.

Beitrag lesen

Diabetes und Psyche

Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die im Alltag immer wieder Aufmerksamkeit und Einsatz fordert. Vor allem Typ-1-Diabetiker sind damit belastet: Blutzuckermessungen, Kohlenhydrate berechnen, Insulin dosieren und spritzen bzw. mit der Insulinpumpe abgeben. Dazu kommt die Angst vor Unterzuckerungen, möglichen Folgeerkrankungen und vielleicht Probleme im Job und in der Partnerschaft. Auch für Typ-2-Diabetiker kann dies belastend... mehr

Beitrag lesen

Bluthochdruck

Bluthochdruck ist die häufigste Krankheit in den Industrieländern. Unbehandelt ist er mitverantwortlich für Schädigungen der Nieren, des Gehirns und des Herzens. Herzinfarkte sind in Deutschland die Todesursache Nummer Eins. Der Bluthochdruck verursacht über lange Zeit keine spürbaren Beschwerden. Nur gelegentlich kommt es zu Kopfschmerzen oder Müdigkeit. So wird der Bluthochdruck meistens nur zufällig entdeckt. Eine... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 6 7 8 9 10 … 18 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung