Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
    • Diabetestechnologie
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: das erste

Rimonabant: Signifikante Verbesserung der HbA1c-Werte

Rimonabant-Studie bestätigt signifikante Verbesserungen der HbA1c-Werte und metabolischen Risikofaktoren bei Patienten mit Typ-2-Diabetes Liege, Belgien (ots/PRNewswire) – Resultate aus der RIO-Diabetes-Studie wurden am Jahreskongress der American Diabetes Association in San Diego bekannt gegeben. Die einjährige Phase-III-Studie wurde mit 1045 Patienten mit Typ-2-Diabetes durchgeführt, denen Rimonabant verabreicht wurde. Rimonabant ist das erste Arzneimittel aus einer neuen... mehr

Beitrag lesen

Kernkompetenzen bewahren

Dr. med. Richard Daikeler Kernkompetenzen bewahren Interview mit dem 2. Vorstand des BVND Dr. med. Richard Daikeler befürchtet, dass das Wundmanagement beim diabetischen Fußsyndrom immer mehr in den Bereich der Gefäßchirurgen und Chirurgen übergeht Diabetes>News Zeitung: Weche Rolle spielt das diabetische Fußsyndrom in diabetologischen Schwerpunktpraxen? Dr. med. Richard Daikeler: Das diabetische Fußsyndrom spielt in Schwerpunktpraxen... mehr

Beitrag lesen

Neu ab Juni 2005:

Neu ab Juni 2005: Das Blutzucker-Messgerät BD Logic® Perfektion der Blutzucker-Messung: Innovative Kombination von sehr geringer Blutmenge und extrem kurzer Messzeit Berlin, 4. Mai 2005. Ab Juni 2005 wird das neue Blutzucker-Messgerät BD Logic® von der Becton Dickinson GmbH (BD), Heidelberg, in Deutschland erhältlich sein. Auf einer Pressekonferenz im Rahmen der diesjährigen 40. Jahrestagung der... mehr

Beitrag lesen

Insulinstaub in der Lunge

Welchen Nutzen hat einatembares Insulin? Insulinstaub in der Lunge Seit 15. Mai 2006 können Ärzte Exubera verordnen, ein Insulin zum Einatmen, das Diabetikern mit Spritzenangst den Einstieg in die Insulintherapie erleichtern soll. Kritische Stimmen sehen mehr Probleme als Nutzen durch die Innovation. Das erste inhalative Insulin wirkt etwas schneller als subkutanes Normalinsulin und erzielt eine... mehr

Beitrag lesen

Grünes Licht für die Insulinwolke zum einatmen

Erstes inhalatives Insulin zugelassen Grünes Licht für die Insulinwolke zum einatmen Für viele Patienten mit Spritzenangst könnte schon bald die Insulinbehandlung komfortabler werden: Europaweit wurde das erste Insulinpräparat zugelassen, das man mit einem speziellen Inhalator einatmen kann. Aber: Bessere Blutzuckerwerte sind nach den Zulassungsstudien nicht unbedingt zu erwarten. Die behördliche Zulassung für das erste inhalative... mehr

Beitrag lesen

Metformin

Wirkstoff des Monats: Metformin Normalisiert überhöhten Blutzuckerspiegel Diabetes Typ II ist die häufigste Form der Zuckerkrankheit in Deutschland und weltweit. Bei dieser Krankheitsvariante sinkt die Empfindlichkeit des Körpers auf das “Anti-Zucker-Hormon” Insulin. Die daraus relutierende Folge ist ein überhöhter Blutzuckerwert. Die Erkrankung beruht in der Regel auf einem ungesunden Lebenswandel, sie trifft vor allem Menschen mit... mehr

Beitrag lesen

Prävention

Durch normale Blutzucker- und Blutdruckwerte vorbeugen Nierenschäden als Folge des Diabetes sind vermeidbar Erkranken aufgrund eines Diabetes mellitus die Nieren, hat dies einen großen Einfluss auf Lebenszeit und Lebensqualität von Menschen mit Diabetes. Leiden Betroffene an der so genannten diabetischen Nephropathie, drohen ihnen nicht nur Nierenversagen und Dialyse. Auch das vorzeitige Sterberisiko ist erhöht. Neue... mehr

Beitrag lesen

Magenband anerkannt

Magenbänder zur Rückbildung eines Diabetes 2 LAP-BAND(TM) ist in Europa das erste Adipositas-Interventions-System zur Gewichtsgewichtsreduktion, das bei Typ-2-Diabetes eine Rückbildung oder Verbesserung erzielen konnte Mediziner fordern eine stärkere Berücksichtigung von Magenbändern bei der Behandlung von adipösen Patienten mit Typ-2-Diabetes. Das LAP-BAND(TM) AP System von Allergan zur Behandlung der Adipositas hat als erstes Gewichtsreduktionssystem, das eine... mehr

Beitrag lesen

Halle Münsterland – 5. März 2006

Diabetes 2006 gibt verständliche Antworten auf schwierige Fragen Am 5. März steht in Münster die Volkskrankheit Nummer eins im Mittelpunkt Münster – Die “Zuckerkrankheit” längst gehört sie zu den drei großen Volkskrankheiten unserer Gesellschaft. Bereits heute leben in Deutschland fünf Millionen Diabetiker. Bis zum Jahr 2010 wird sich diese Zahl nach Schätzungen von Experten verdoppeln.... mehr

Beitrag lesen

Versorgung

Süßes gegen Saures Nicht überall werden Kinder mit Diabetes gleich gut betreut, mit Sweet soll europaweit nachgeholfen werden. Das Projekt will unter anderem mit Referenz-Zentren die Versorgung junger Diabetiker verbessern. 2007/2008 ist das “Jahr des Kindes mit Diabetes”, so haben es die International Diabetes Federation IDF und die Weltgesundheitsorganisation der UNO erklärt. Der Startschuss des... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 3 4 5 6 7 … 91 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung