Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: c

Qualitätskriterien für Hausarztpraxen bei Diabetes News

Alle Hausärzte, die Mitglied im Netzwerk diabetes-news.de sind, haben sich nach dem Drei-Stufen-Modell der Diabetikerversorgung zur Einhaltung folgender Qualitätskriterien verpflichtet: Regelmäßige Teilnahme an diabetologischen Fortbildungen gemäß DMP-Vorgabe Teilnahme am DMP-Programm „Diabetes mellitus Typ 2“ Führen des Gesundheits-Pass Diabetes nach den Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft Regelmäßige Teilnahme an Qualitätszirkeln

Beitrag lesen

Die Seele leidet – unnötig!

Erektionsstörungen können dem Selbstbewusstsein einen schweren Schlag versetzen – man fühlt sich nicht mehr als “ganzer Mann”, kann seiner Partnerin nicht immer eine erfüllte Sexualität bieten. Die Folge ist oft ein kompletter Rückzug von der Sexualität, um es erst gar nicht zum Erektionsproblem kommen zu lassen. Die Partnerin jedoch ist verunsichert, da sie von den... mehr

Beitrag lesen

Beim Mann

Im Vordergrund der Störung der Sexualfunktion beim Mann stehen Probleme mit der Erektion (Erektile Dysfunktion, Impotenz). Man versteht hierunter die Unfähigkeit eines Mannes eine ausreichende Erektion zu erreichen oder aufrecht zu erhalten, die für ein befriedigendes Sexualleben ausreicht. Die Erektion entsteht durch eine vermehrte Blutansammlung in den Schwellkörpern des Penis. Hierzu muss ein ausreichender Einstrom... mehr

Beitrag lesen

Bei der Frau

Bei Frauen mit Diabetes ist das Ausmaß sexueller Probleme weniger erforscht. Man weiß, dass das sexuelle Verlangen nachlässt und dass es, bedingt durch trockene Schleimhäute im Genitalbereich zu schmerzhaften Entzündungen kommen kann, die den sexuellen Kontakt beeinträchtigen. Auch der Hormonstatus bezüglich der Eierstöcke spielt eine wichtige Rolle (Wechseljahre bereits eingetreten?). Behandlungsmöglichkeiten Störungen der Lust auf... mehr

Beitrag lesen

Was sind Insulinpumpen, wie funktioniert die Behandlung?

Insulinpumpen sind kleine Infusionsgeräte (von der Größe einer Zigarettenschachtel), die am Körper getragen werden und die über einen Katheter und einer unter der Haut liegenden Nadel dem Körper rund um die Uhr Insulin zuführen. Man nennt diese Therapieform deshalb kontinuierliche subcutane Insulininfusion (CSII) Die Insulinpumpen werden ausschließlich mit Altinsulin oder Insulinanaloga (Humalog®) beschickt und geben gleichmäßig eine vorprogrammierte... mehr

Beitrag lesen

Diabetes Fakten

Diabetes mellitus in Deutschland und weltweit Diabetes in Deutschland: 30 bis 40 Prozent der Bevölkerung in Deutschland hat die erbliche Veranlagung für Diabetes Die Diagnose Diabetes wird meist fünf bis zehn Jahre nach Beginn der Erkrankung gestellt Bei Diagnosestellung haben viele Diabetiker bereits Komplikationen Vier von fünf Herzinfarktpatienten haben entweder einen bekannten oder bis dato... mehr

Beitrag lesen

Hühnerei-Allergie

Hippokrates, der Urvater der Medizin, hat es schon vor 2400 Jahren gewusst: Nahrungsmittel können uns krank machen. Der Wiener Arzt Clemens Freiherr von Pirquet prägte 1906 den heute gültigen Begriff für diese besondere Krankheitserscheinung, er nannte sie Nahrungsmittelallergie. Damals konnte er freiwillig nicht voraussehen, dass keine 100 Jahre später jeder zehnte Bundesbürger an dieser Erkrankung leiden... mehr

Beitrag lesen

Allergien

Allergien sind keine Erfindung unserer Zeit – bereits vor etwa 2.400 Jahren erkannte der griechische Arzt Hippokrates ihre Auswirkungen. Der Begründer der wissenschaftlichen Medizin beschrieb als erster die krankmachende Wirkung von Nahrungsmitteln, so z.B. von Milch. Der Begriff Allergie wurde aber erst 1906 von dem Wiener Kinderarzt Clemens Freiherr von Pirquet verwendet und als negative Reaktion... mehr

Beitrag lesen

Kalorien & Broteinheiten

Die “Broteinheit” (BE): Schlüssel zur freien Ernährung Die Broteinheit ist eine Berechnungseinheit, die nichts mit einer bestimmten Menge Brot oder Brötchen zu tun hat. Die Broteinheit gibt grob die Kohlenhydrat-Menge in Nahrungsmitteln an. Sie ermöglicht es, Nahrungsmittel mit gleichem Kohlenhydrat-Anteil gegeneinander auszutauschen. Die Kohlenhydrate (BE/KE) Ihrer Mahlzeiten können Sie ganz bequem mit unserem BE-Rechner / Mahlzeitenrechner berechnen.... mehr

Beitrag lesen

Insuline

Was ist Insulin? Insulin ist ein lebenswichtiges, blutzuckersenkendes, wachstumsförderndes Hormon, das in den Betazellen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) gebildet wird. Das “Speicherhormon” Insulin fördert die Aufnahme von Glukose in die Muskel- und Fettzellen fördert in Leber-, Fett- und Muskelzellen den Aufbau der Energiespeicher Glykogen und Fett aus Glukose hemmt den Abbau dieser Energiespeicher senkt die Glukose-Neubildung... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 269 270 271 272 273 … 315 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung