Suchergebnisse für: b
Diabetol. Schwerpunktpraxis Loccum, Dr. med Jost Hilgenberg, Dr. med. Birgit Ideker
Schwerpunktpraxis für Diabetologie und Endokrinologie (KV RLP) – Dr. Kapp
W wie Wissen – Lebenssaft Blut
ARD-alpha, 18. Februar 2015,19.30-20.00 Uhr Geplante Themen: – Hilft Aderlass gegen Bluthochdruck? – Gefährliche Bluttransfusionen – Engpass: Ist Kunstblut die Lösung?
Visite – Atemlos und schwach: Herzschwäche früh erkennen und behandeln
NDR Fernsehen, 17. Februar 2015, 20.15-21.00 Uhr Luftnot, Wasser in den Beinen, abnehmende Leistungsfähigkeit – etwa 1,8 Millionen Menschen leiden in Deutschland an einem schwachen Herzen, Es pumpt nicht mehr ausreichend Blut durch den Körper. Gestautes Blut drückt Wasser in die Gewebe, die Organe erhalten zu wenig Sauerstoff – ein gefährlicher Zustand. Medikamente können das... mehr
Tabu Impotenz: Vom harten Mann und anderen Lügen
arte, Freitag, 13. Februar 2015, 21.45-22.35 Uhr Aktuelle Studien fördern erschreckende Zahlen zutage: In Amerika leiden rund 18 Prozent der Männer an Erektionsproblemen, in Deutschland und Europa schwanken die Zahlen zwischen 14 und 19 Prozent, in China sollen es gar 26 Prozent sein. Was sind die Gründe für diese hohen Zahlen? Um diese Frage beantworten... mehr
Nanotechnologie – Die unsichtbare Revolution
arte, Sonntag, 8. Februar 2015, 07.05-08.00 Uhr Im medizinischen Bereich wird seit rund 15 Jahren Nanoforschung betrieben. Einige Produkte sind bereits soweit entwickelt, dass sie in den Handel gehen können, andere befinden sich noch in der klinischen Testphase. Mit den alptraumhaften, futuristischen Visionen von chirurgischen Nanorobotern, die in unserem Körper operieren, wie sie in Science-Fiction-Filmen... mehr
W wie Wissen – Lebenssaft Blut
ARD, Samstag, 7. Februar 2015, 16.00-16.30 Uhr Thema ist unter anderem: Hilft Aderlass gegen Bluthochdruck?
Umweltgifte und Lobbyismus
3sat, Donnerstag, 15. Januar 2015, 20.15-21.00 Uhr Europa erwägt, endokrin aktive Substanzen (EAS) – auch allgemein unter dem Begriff Umwelthormone bekannt – zu regulieren. Denn diese Umwelthormone stehen im Verdacht, massive Auswirkungen auf das menschliche Hormonsystem zu haben, insbesondere die gesunde Entwicklung von Kindern zu beeinträchtigen. Doch eine Regulierung der EAS stellt auch eine Bedrohung... mehr
Visite – Leichter ins neue Jahr: Was bringen Fastentage?
NDR Fernsehen, Dienstag, 13. Januar 2015, 20.15-21.00 Uhr Fünfmal täglich eine Mahlzeit – so lautet eine aktuelle Ernährungsempfehlung. Doch inzwischen gibt es auch Ernährungsmediziner, bei denen die Uhren anders gehen. Weniger ist mehr heißt deren Devise und das bezieht sich nicht nur auf die Menge der Lebensmittel, sondern unbedingt auch auf die Anzahl der Mahlzeiten.... mehr