Gesundheit!
Bayerisches Fernsehen, Dienstag, 12. August 2014, 19.00-19.45 Uhr Thema unter anderem: Behandlung von Herzerkrankungen
Bayerisches Fernsehen, Dienstag, 12. August 2014, 19.00-19.45 Uhr Thema unter anderem: Behandlung von Herzerkrankungen
Bayerisches Fernsehen, Samstag, 6. September 2014, 13.00-13.25 Uhr Fertiggerichte sind beliebt wie nie zuvor. Rund 20 Prozent aller Deutschen leben sogar fast ausschließlich von so genanntem “Convenience-Food”, übersetzt: “bequemes Essen”. Das reicht von Klassikern wie Tütensuppe oder Tiefkühlpizza bis hin zu Hamburgern aus der Dose, Rührei aus dem Tetrapak oder Pfannkuchen aus der Plastikflasche. Fertigprodukte... mehr
3sat, Donnerstag, 9. Oktober 2014, 21.00-22.00 Uhr Thema: Gendiagnostik/ Personalisierte Medizin
EinsFestival, Dienstag, 7. Oktober 2014, 15.45-16.30 Uhr Die Pille als Lifestyledroge Für Schülerinnen ab 14 ist die Einnahme des Antikonzeptiva fast schon selbstverständlich geworden. Und vielen jungen Frauen sind die versprochenen ‘Nebeneffekte’ ebenso wichtig wie der Hauptzweck der Pille, die Verhütung. Manchmal sogar noch wichtiger, wie der Film an Beispielen junger Mädchen zeigt. Ein halbes... mehr
SWR Fernsehen, Donnerstag, 23. Oktober 2014, 22.00-22.30 Uhr Nach einem langen Arbeitstag, geht es abends oder am Wochenende zum Ausgleich ins Fitness-Studio. So halten es viele, die stundenlang vor einem Bildschirm arbeiten müssen. Jetzt zeigen Messungen von Bewegungs- und Sportwissenschaftlern aber, dass lange Sitz-Zeiten nicht ausgeglichen werden können. Vielmehr weisen Ergebnisse aus der recht jungen... mehr
NDR Fernsehen, Dienstag, 11. November 2014, 20.15-21.00 Uhr Schlechte Cholesterinwerte im Blut gelten als wichtige Ursache für Arterienverkalkung und Herzinfarkt, denn das LDL-Cholesterin kann die Gefäßwände schädigen und die Adern verstopfen. Heute weiß man: Die Veranlagung zu erhöhtem Cholesterin kann vererbt werden. Doch welche Cholesterinwerte genau bedeuten Gefahr? Inzwischen ist bekannt: Das kann von Patient... mehr
Bayerisches Fernsehen, Dienstag, 9. Dezember 2014, 19.00-19.45 Uhr Themen: – Medikamenten- Mix: gefährliche Wechselwirkungen drohen – Kartoffeln: Dickmacher oder Vitaminbombe?
arte, Freitag, 19. Dezember 2014, 8.30-8.55 Uhr Ist dünn gleich gesund? Und dick gleich krank? Oder ist das nur falsch verstandener Schlankheitswahn? Vor allem Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen werden oft mit Übergewicht in Verbindung gebracht. Doch auch schlanke Menschen erkranken daran. Und neueste Forschungsergebnisse legen nahe, dass Übergewicht sogar gesund sein könnte. Hängen Gesundheit und Gewicht... mehr
Wissenschaftler der Universitäten Hohenheim und Jena warnen: Übergewichtige Kinder leiden oft bereits unter Auffälligkeiten des Stoffwechsels und Risikofaktoren für Herzkeislauf-Erkrankungen (Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Insulinresistenz, Diabetes mellitus).
Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Diabetiker und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die sich mit der Behandlung und Betreuung von Menschen mit Diabetes befassen.