News

  • 10.01.2012

    Therapie des Typ-2-Diabetes

    Die Inselzellen leben lassen! Meist werden deutsche Typ-2-Diabetiker erst mit Insulin behandelt, wenn der HbA1c 9% übersteigt. Eine zu späte Umstellung auf eine indizierte Insulintherapie kann den Krankheitsverlauf beschleunigen.Studien in fünf Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich) haben ergeben, dass Diabetiker in Europa im Durchschnitt erst bei ...mehr
  • 10.01.2012

    Saisonale Grippe

    Saisonale Grippeimpfung – für chronisch Kranke ein Muss Im Zuge der Impfung bestimmter Bevölkerungsgruppen gegen die Neue Grippe Typ H1N1 – die Schweinegrippe – sollte die Impfung gegen die jährlich auftretende, saisonale Grippe nicht vergessen werden. Der Kreis der Personen, für die die beiden Formen der Grippeimpfung empfohlen ...mehr
  • 10.01.2012

    Studie beweist: Blutzuckertest rettet ungeborenes Leben

    Jeden Tag stirbt in Deutschland ein Baby kurz vor oder während der Geburt, weil seine Mutter unerkannt an Schwangerschafts-Diabetes leidet. Eine neue Studie der Universität Adelaide (Australien) belegt, dass man diese Todesfälle mit einem speziellen Blutzuckertest verhindern kann. Seit dem 11. Juli 2005 übernimmt die Techniker Krankenkasse (TK) ...mehr
  • 10.01.2012

    Chronisch kranke Kinder

    Mehr Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 Chronisch kranke Kinder und ihre Familien optimal unterstützen Übergewicht und Bewegungsmangel führen in Deutschland weiterhin zu einer wachsenden Zahl Jugendlicher mit Diabetes Typ 2. Aktuell beträgt diese Zahl rund 200 Neuerkrankungen pro Jahr. Sinnvolle Therapien für die Betroffenen ...mehr
  • 5.12.2011

    Experten-Chat am 8.12.2011 zum Internationalen Tag der Behinderten

    In Deutschland erkranken rund 350 000 Menschen jährlich neu an Diabetes mellitus Typ 1 und 2. Bei vielen lässt sich der Blutzucker nur schwer einstellen oder sie leiden bereits an Folgeerkrankungen, die den Alltag erheblich beeinträchtigen. Betroffene wissen oft nicht, dass sie zusätzliche Rechte in Beruf, Verkehr ...mehr
  • 24.11.2011

    Bewegungstherapie nach vorne bringen

    Mit Unterstützung von diabetesDE organisiert die AG Diabetes & Sport der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) das 1. Interdisziplinäre Symposium für „Diabetes und Bewegung“ in Wuppertal. Zusammen mit dem Lehrstuhl für Sportmedizin und dem Institut für Sportwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) wurde ein Programmmix aus Vorträgen und ...mehr
  • 15.11.2011

    Jeder siebente Diabetiker leidet am „diabetischen Fuß“

    In Deutschland haben etwa 250 000 Menschen mit Diabetes eine diabetische Fußverletzung. Wunden am „diabetischen Fuß“ heilen verzögert oder gar nicht ab. Auf diese Komplikation des Diabetes mellitus gehen jährlich mehr als 42 000 Amputationen von Füßen und Unterschenkeln zurück. Deutschland liegt damit im europäischen Vergleich im oberen ...mehr
  • 5.11.2011

    Gewichtsabnahme ist zentrales Ziel der Diabetestherapie bei Typ 2

    Etwa 60 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland sind übergewichtig und 20 Prozent leiden an Adipositas. Die „Fettleibigkeit“ ist eine chronische Krankheit, die mit einer verkürzten Lebenserwartung, Verlust an Lebensqualität und nicht zuletzt einem hohen Risiko für Typ-2-Diabetes einhergeht. Zentrales Ziel der Diabetesbehandlung ist es, das Körpergewicht zu ...mehr
  • 2.11.2011

    DDG-Herbsttagung: Diabetes individualisiert behandeln

    Diabetes hat viele Gesichter: Die Erkrankung kann die schwangere Frau ebenso treffen wie das Kind, das durch Zerstörung der Insulin-produzierenden Zellen einen Typ 1-Diabetes entwickelt. Der Typ 2-Diabetes betrifft Menschen im Erwachsenenalter, wobei die Krankheit sowohl bei Jüngeren als auch bei Älteren in den vergangenen Jahren stetig ...mehr
  • 1.11.2011

    Am 13. November 2011 in Berlin: zentrale Veranstaltung zum Weltdiabetestag

    Rund um den 14. November finden zum Weltdiabetestag traditionell weltweit Informationsveranstaltungen rund um die chronische Krankheit Diabetes statt. In diesem Jahr organisiert diabetesDE erneut die zentrale Veranstaltung unter dem Motto: „Vorbeugen, aufklären, informieren: Alles über Diabetes“ am Sonntag, den 13. November von 9.30 – 16.00 Uhr im ...mehr