- 10.01.2012
Schweinegrippe
Schweinegrippe: Chronisch Kranke müssen vorrangig geimpft werden Angelaufene Impfaktion zeigt Mängel Die angelaufene Impfaktion gegen die so genannte “Schweinegrippe” zeigt nach Auffassung des Deutschen Diabetiker Bundes deutlich auf, dass sich nicht alle Bundesländer gleich gut darauf vorbereitet haben. Der explosionsartige Ausbreitung der Infektion in den letzten Tagen macht dies ...mehr - 10.01.2012
Metformin
Wirkstoff des Monats: Metformin Normalisiert überhöhten Blutzuckerspiegel Diabetes Typ II ist die häufigste Form der Zuckerkrankheit in Deutschland und weltweit. Bei dieser Krankheitsvariante sinkt die Empfindlichkeit des Körpers auf das “Anti-Zucker-Hormon” Insulin. Die daraus relutierende Folge ist ein überhöhter Blutzuckerwert. Die Erkrankung beruht in der Regel auf einem ungesunden Lebenswandel, ...mehr - 10.01.2012
Blutzucker-Selbstkontrolle:
Blutzucker-Selbstkontrolle (SMBG) Biofeedback gezielter nutzen Durch die aktuelle ROSSO-Studie erstmals wissenschaftlich belegt: SMBG senkt die Morbiditäts- und Mortalitätsrate von Typ-2-Diabetikern signifikant – unabhängig vom aktuellen Therapieregime. Ein alter Hut, aber längst noch nicht bei jedem Arzt und Patienten angekommen ist die Erkenntnis, dass ein gesundheitsbewusster Lebensstil die Grundvoraussetzung für ein ...mehr - 10.01.2012
BdSN Checkliste Urlaub
Reisen mit Diabetes Checkliste: Urlaubsplanung für Diabetiker Diabetes ist kein Hindernis für einen schönen Urlaub, wenn Sie sich Zeit nehmen für die Reise-Vorbereitungen. Denn sowohl Unterzuckerung als auch Überzucker, der zu Stoffwechselentgleisungen führen kann, sollten vermieden werden. Um Ihnen bei Ihren Reise-Vorbereitungen zu helfen, hat der Berufsverband der diabetologischen ...mehr - 5.12.2011
Experten-Chat am 8.12.2011 zum Internationalen Tag der Behinderten
In Deutschland erkranken rund 350 000 Menschen jährlich neu an Diabetes mellitus Typ 1 und 2. Bei vielen lässt sich der Blutzucker nur schwer einstellen oder sie leiden bereits an Folgeerkrankungen, die den Alltag erheblich beeinträchtigen. Betroffene wissen oft nicht, dass sie zusätzliche Rechte in Beruf, Verkehr ...mehr - 24.11.2011
Bewegungstherapie nach vorne bringen
Mit Unterstützung von diabetesDE organisiert die AG Diabetes & Sport der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) das 1. Interdisziplinäre Symposium für „Diabetes und Bewegung“ in Wuppertal. Zusammen mit dem Lehrstuhl für Sportmedizin und dem Institut für Sportwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) wurde ein Programmmix aus Vorträgen und ...mehr - 15.11.2011
Jeder siebente Diabetiker leidet am „diabetischen Fuß“
In Deutschland haben etwa 250 000 Menschen mit Diabetes eine diabetische Fußverletzung. Wunden am „diabetischen Fuß“ heilen verzögert oder gar nicht ab. Auf diese Komplikation des Diabetes mellitus gehen jährlich mehr als 42 000 Amputationen von Füßen und Unterschenkeln zurück. Deutschland liegt damit im europäischen Vergleich im oberen ...mehr - 5.11.2011
Gewichtsabnahme ist zentrales Ziel der Diabetestherapie bei Typ 2
Etwa 60 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland sind übergewichtig und 20 Prozent leiden an Adipositas. Die „Fettleibigkeit“ ist eine chronische Krankheit, die mit einer verkürzten Lebenserwartung, Verlust an Lebensqualität und nicht zuletzt einem hohen Risiko für Typ-2-Diabetes einhergeht. Zentrales Ziel der Diabetesbehandlung ist es, das Körpergewicht zu ...mehr - 2.11.2011
DDG-Herbsttagung: Diabetes individualisiert behandeln
Diabetes hat viele Gesichter: Die Erkrankung kann die schwangere Frau ebenso treffen wie das Kind, das durch Zerstörung der Insulin-produzierenden Zellen einen Typ 1-Diabetes entwickelt. Der Typ 2-Diabetes betrifft Menschen im Erwachsenenalter, wobei die Krankheit sowohl bei Jüngeren als auch bei Älteren in den vergangenen Jahren stetig ...mehr - 1.11.2011
Am 13. November 2011 in Berlin: zentrale Veranstaltung zum Weltdiabetestag
Rund um den 14. November finden zum Weltdiabetestag traditionell weltweit Informationsveranstaltungen rund um die chronische Krankheit Diabetes statt. In diesem Jahr organisiert diabetesDE erneut die zentrale Veranstaltung unter dem Motto: „Vorbeugen, aufklären, informieren: Alles über Diabetes“ am Sonntag, den 13. November von 9.30 – 16.00 Uhr im ...mehr