News

  • 10.01.2012

    Fusion

    MEDIQ DIREKT DIABETES Durch Fusion zur Vollversorgung für 200.000 Diabetiker: DIA REAL, DCG und hahn & hahn bündeln Kräfte und Kompetenzen in MEDIQ DIREKT DIABETES DIA REAL, Dresden, Diabet Concept (DCG), Bitterfeld-Wolfen, und hahn & hahn, Waiblingen, schließen sich nach der Übernahme durch die niederländische OPG-Gruppe, Utrecht, zum Serviceverbund ...mehr
  • 10.01.2012

    Gesundheitsministerium plant Veto

    Protest erfolgreich: Therapieerhalt für Kinder mit Diabetes Gesundheitsministerium plant Veto gegen G-BA-Beschluss Der Einsatz für den Therapieerhalt für Kinder mit Diabetes der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) sowie zahlreicher weiterer Verbände und Selbsthilfegruppen scheint sich zu lohnen: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit Diabetes mellitus Typ 1 können auch weiterhin ...mehr
  • 10.01.2012

    Prävention

    Durch normale Blutzucker- und Blutdruckwerte vorbeugen Nierenschäden als Folge des Diabetes sind vermeidbar Erkranken aufgrund eines Diabetes mellitus die Nieren, hat dies einen großen Einfluss auf Lebenszeit und Lebensqualität von Menschen mit Diabetes. Leiden Betroffene an der so genannten diabetischen Nephropathie, drohen ihnen nicht nur Nierenversagen und Dialyse. Auch ...mehr
  • 10.01.2012

    Frühstück im Trend: Deutsche starten optimal in den Tag

    Frühstück voll im Trend: Deutsche starten optimal in den Tag Mediaedge:cia analysiert Stellenwert von Ernährung, Kochen und Diät Düsseldorf (ots) – Die Bundesbürger sind alles andere als Frühstücksmuffel: Ob werktags oder am Wochenende – morgens ist der Tisch reichlich gedeckt. Wie eine repräsentative Umfrage der Düsseldorfer Kommunikationsagentur Mediaedge:cia ...mehr
  • 10.01.2012

    Diabetes und arterielle Hypertonie

    Diabetes und arterielle Hypertonie Häufig verkannt, zu selten nachhaltig behandelt Der Leiter des Diabeteszentrums Bad Oeynhausen, Prof. Dr. med. Diethelm Tschöpe, erläutert, warum Diabetiker mit erhöhtem Blutdruck besonders gefährdet sind. In der klinischen Risikofaktorenphänomenologie des Diabetes mellitus findet sich die arterielle Hypertonie besonders häufig: Beim Typ-1-Diabetes als Konsequenz hyperglykämiebedingten, ...mehr
  • 10.01.2012

    Entzündungshemmende Socke

    Gefahren des diabetischen Fußes mit Gesundheitssocken verringern Pro Jahr werden in Deutschland mehr als 30.000 Amputationen als Folge des diabetischen Fuß-Syndroms vorgenommen. Als Diabetiker sollte man mindestens einmal jährlich eine ärztliche Untersuchung seiner Füße vornehmen lassen. Der Diabetiker selbst sollte seine Füße täglich untersuchen, damit er keine Verletzungen ...mehr
  • 10.01.2012

    Therapieziel Lebensstiländerung

    Eine Verhaltensänderung ist nötig. Wir diskutieren als Ziel eine Gewichtsabnahme von 3 kg pro Monat. Die Patientin schaut skeptisch und meint: “Muss man nicht mindestens 10 kg in vier Wochen abnehmen um glaubwürdig zu sein?” Wir vereinbaren eine Gewichtsabnahme von 100 g täglich bei einer moderaten, aber ...mehr
  • 10.01.2012

    Adipositas im Kindes- und Jugendalter

    Adipositas im Kindes- und Jugendalter Ein unterschätztes gesundheitliches Problem – Über die ambulante Adipositasschulung “Obeldicks” an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik in Datteln informiert Dr. med. Thomas Reinehr. In den letzten zehn Jahren hat sich in Deutschland die Häufigkeit von übergewichtigen und massiv übergewichtigen Kindern verdoppelt. Inzwischen sind bereits ...mehr
  • 10.01.2012

    Aus Disetronic wird Accu-Chek

    Aus Disetronic wird Accu-Chek Vor mehr als einem Jahr erfolgte die Verbindung von Roche Diagnostics und Disetronic zu einem Unternehmen. Zwei Pioniere in der Diabetestherapie – Roche im Bereich Blutzucker-Messsysteme, Disetronic in der Insulinpumpen-Therapie – haben sich im Oktober 2003 zu einer Einheit zusammengeschlossen. Viele Gemeinsamkeiten gab es seitdem ...mehr
  • 10.01.2012

    Gefährliche Pfunde

    “Viele verschiedene Studien belegen bereits einen Zusammenhang zwischen Gewichtszunahme und Diabetesrisiko. Unsere Untersuchung weist jedoch erstmals darauf hin, dass auch der Zeitpunkt der Gewichtszunahme eine wichtige Rolle spielt”, sagt Anja Schienkiewitz, Erstautorin der Studie. Studienleiter Boeing geben die Ergebnisse Anlass zur Sorge, da “die Zahl junger übergewichtiger Erwachsener ...mehr