Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Archiv

Jeder 5. Diabetiker mit Netzhautschädigung

Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz haben neue Zahlen zur Häufigkeit der diabetischen Netzhautschädigung (Retinopathie) vorgelegt. Danach sind etwa 20 % der Diabetiker von dieser Erkrankung betroffen. Das Risiko steigt mit dem Alter, der Erkrankungsdauer und einer Erhöhung des Blutdrucks.

Beitrag lesen

Wie zuverlässig sind Blutzuckermessgeräte?

Die Sicherheit von Blutzuckermessgeräten war ein Thema im ARD Mittagsmagazin am 4. November 2015. Tatsächlich messen nicht alle Messgeräte genau, es gibt zum Teil sogar erhebliche Abweichungen. Worauf Sie achten sollten, haben wir hier zusammengefasst.

Beitrag lesen

Veranstaltungen zum Weltdiabetestag 2015

Am 14. November 2015 ist Weltdiabetestag. Die zentrale Veranstaltung dazu findet bereits am 8. November 2015 in Düsseldorf statt. Am 14. November selbst heißt es dann „Deutschland misst!“. Jeder kann mitmachen beim Blutzucker-Bingo der #dedoc Diabetes Online Community.

Beitrag lesen

Lebensstiländerung hilft nicht immer

Wer seine Ernährung umstellt und sich mehr bewegt, lebt gesünder. Diese Lebensstiländerung gilt als wichtige Voraussetzung, um erhöhte Blutzuckerwerte bereits im Vorstadium des Typ-2-Diabetes (Prädiabetes) zu senken. Bei Hochrisiko-Patienten scheint sie nicht zu greifen.

Beitrag lesen

Empagliflozin auch für Typ-1-Diabetiker?

Der SGLT-2-Hemmer Empagliflozin gilt in Expertenkreisen als Durchbruch in der Diabetestherapie. Bisher ist er nur für Typ-2-Diabetiker zugelassen. Eine neue Studie deutet an, dass er für Typ-1-Diabetiker als Zusatztherapie ebenfalls Vorteile haben könnte.

Beitrag lesen

Sialinsäure steuert Antikörper-Funktion

Bei Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes richtet der Körper seine Abwehr gegen eigene Zellen. Schweizer Forscher haben entdeckt, dass dieser Mechanismus von einer bestimmten Zuckerstruktur im Antikörper abhängt. Wichtige Erkenntnisse für die Behandlung autoimmun bedingter Erkrankungen.

Beitrag lesen

Schwangerschaftsdiabetes gut behandeln

Um die Risiken für Mutter und Kind zu verringern, muss ein Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) von Anfang an gut behandelt werden. Fragen dazu hat Dr. Jens Stupin in einem Chat auf diabetesDE beantwortet.

Beitrag lesen

Übergewicht ein weltweites Problem

Weltweit sterben inzwischen deutlich mehr Menschen an ungesunder Ernährung als an Hunger. Fastfood und Süßgetränke sorgen auch in ärmeren Ländern für mehr Diabetes- und Herz-Kreislauferkrankungen. Die Folgen sind nicht mehr zu übersehen.

Beitrag lesen

Diabetesmedikamente: Neue Entwicklungen

Über neue Entwicklungen bei Medikamenten zur Behandlung von Typ-2-Diabetes berichtet die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie. Sie wurden beim europäischen Diabeteskongress (EASD) Mitte September 2015 vorgestellt.

Beitrag lesen

Blutdruck sollte nachts niedriger sein

Wenn der Blutdruck nachts zu hoch ist, belastet dies nicht nur das Herz. Die erhöhten Werte können auch Vorboten eines Typ-2-Diabetes sein. Das zeigt eine neue Studie aus Spanien.

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 43 44 45 46 47 … 123 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung