Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

2005

Hoffnung für kranke Säuglinge:

Hoffnung für kranke Babys: Diagnostik mit L-Dopa-PET für Säuglinge mit schweren Unterzuckerungen Wissenschaftler aus zahlreichen Ländern fordern Anerkennung der L-Dopa-PET für Säuglinge mit schweren Unterzuckerungen Lesen Sie hiezu auch: Was ist Hyperinsulinismus Innovative Diagnostik Befunde von Babys mit Hyperinsulinismus Im Kapitel Informationen Berlin (ots) – Der so genannte Hyperinsulinismus löst bei Säuglingen lebensbedrohliche Unterzuckerungszustände aus,... mehr

Beitrag lesen

Internationale Erhebung zeigt:

Internationale Erhebung zeigt: Risikocheck Bauch- umfangsmessung wird in Arztpraxen noch wenig genutzt Nur einem Viertel der Risikopatienten ist klar, dass zu viel Inneres Bauchfett ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bedeutet. Dies ist eines der Ergebnisse der Shape of the Nations Befragung, die auf der Pressekonferenz der Initiative “Bauchumfang ist Herzenssache” anlässlich des Welt-Herz-Tages 2005 vorgestellt... mehr

Beitrag lesen

Der Lebenstil entscheidet über unser Diabetesrisiko

Mehr Bewegung und weniger Körpergewicht senken das Diabetesrisiko um 60 Prozent. Weil der Zuckerkrankheit eigentlich gut vorzubeugen ist, setzt das Nationale Aktionsforum Diabetes verstärkt auf Aufklärung und Vorbeugung von Kindesbeinen an. Was Ärzte und Patienten tun können, um die rollende Diabeteslawine zumindest zu bremsen, war ein Schwerpunkt des diesjährigen Diabeteskongresses. “Obwohl wir Diabetesärzte überwiegend mit... mehr

Beitrag lesen

Gesucht: 40 Babys aus Familien mit Typ-1-Diabetes

Gesucht: 40 Babys aus Familien mit Typ-1-Diabetes Kann eine veränderte frühkindliche Ernährung Typ-1-Diabetes verhindern? Kinder mit einem an Typ-1-Diabetes erkrankten Verwandten haben ein erhöhtes Risiko ebenfalls diese Form der Zuckerkrankheit zu bekommen. Eine besondere Ernährung im ersten Lebensjahr kann bei gefährdeten Kindern die Erkrankung aber möglicherweise verhindern. Dieses Ergebnis einer Langzeitstudie wird derzeit am Institut... mehr

Beitrag lesen

Die Belastung des Gesundheitssystems

Diabetes mellitus verursachte im Jahre 2001 Kosten in Höhe von fast 60 Milliarden Euro. So das Ergebnis einer Studie der Forschungsgruppe PMV. Fast 80 Prozent dieser Ausgaben werden zur Behandlung diabetesbedingter Folgeerkrankungen aufgewendet, die sich bei rechtzeitiger Therapie vermeiden ließen. Ein Kostenverhältnis wie bei einem Eisberg: Mehr als zwei Drittel der Behandlungskosten von Patienten mit Diabetes... mehr

Beitrag lesen

Dicker Bauch, hoher Zucker, krankes Herz

Dicker Bauch, hoher Zucker, krankes Herz Novartis-Stiftung verleiht Preis für therapeutische Forschung Die Zahlen wirken so ernüchternd wie erschreckend: Fast 50 Millionen Deutsche schleppen zu viel Speck mit sich herum; gut 15 Millionen leiden an Fettleibigkeit. Die Zuckerkrankheit gefährdet Leben und Wohlbefinden von sieben Millionen Menschen. Und etwa 50 Millionen Bundesbürger zeigen an den Innenwänden... mehr

Beitrag lesen

Sporthandbuch sorgt für Bewegung

Der Ratgeber gibt auch Auskunft darüber, welche Sportarten für Menschen mit Diabetes besonders geeignet sind: angefangen vom Ausdauersport, über Krafttraining bis hin zu verschiedenen Ballsportarten. Sowohl Menschen mit Typ 1- als auch mit Typ 2-Diabetes erhalten speziell auf ihren Diabetestyp abgestimmte Empfehlungen für sportliche Aktivitäten. Das OneTouch®-Sporthandbuch ist kostenlos über das Kampagnen-Faltblatt “Besser messen –... mehr

Beitrag lesen

Halle Münsterland – 5. März 2006

Diabetes 2006 gibt verständliche Antworten auf schwierige Fragen Am 5. März steht in Münster die Volkskrankheit Nummer eins im Mittelpunkt Münster – Die “Zuckerkrankheit” längst gehört sie zu den drei großen Volkskrankheiten unserer Gesellschaft. Bereits heute leben in Deutschland fünf Millionen Diabetiker. Bis zum Jahr 2010 wird sich diese Zahl nach Schätzungen von Experten verdoppeln.... mehr

Beitrag lesen

Erforschung der Ursachen des Typ 1 Diabetes

Münchener Institut beteiligt sich an neuer internationaler Studie zur Erforschung der Ursachen des Typ 1 Diabetes Als einziges deutsches Forschungszentrum nimmt das Institut für Diabetesforschung neben fünf weiteren Studienzentren in Finnland, Schweden und den USA an einer der größten internationalen Studien zu den Ursachen des Typ 1 Diabetes teil. Ziel dieser neuen Studie ist es,... mehr

Beitrag lesen

Niedergelassene Ärzte spielen zentrale Rolle

Diabetes-Symposium über optimale Patienten-Versorgung Prävention ist das Motto des diesjährigen Symposium der Arbeitsgemeinschaft niedergelassener diabetologisch tätiger Arzte (AND) e.V., das vom 1. bis 3. September 2005 erstmals gemeinsam mit der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) stattfindet. Wie Erkenntnisse aus der klinischen Diabetologie in die praktische Diabetologie umzusetzen sind, steht im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Programms der Veranstaltung im... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 4 5 6 7 8 … 10 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung