Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
    • Diabetestechnologie
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibitoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Nachrichten

Kirsche: Die roten Fitmacher senken den Blutzucker!

Ab Juni ist es wieder soweit: die Kirschsaison beginnt. Kirschen sind nicht nur ein idealer sommerleichter Snack, sondern enthalten auch viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Darüber hinaus könnten Typ 2 Diabetiker von der blutzuckerregulierenden Wirkung der in Kirschen enthaltenen Polyphenole profitieren. Dies berichtet die Diplom-Ingenieurin der Ernährungstechnik Elisabeth Warzecha von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und... mehr

Beitrag lesen

DMP Diabetes Typ 2 – Integrierte Kommunikation

Beitrag lesen

Zimt – mehr als nur ein Gewürz?

43. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) Für die antioxidative Wirkung sind v.a. die phenolischen Inhaltsstoffe verantwortlich – Eine neue Studie zeigt: Wässriger Zimtextrakt kann Nüchternglucose senken. Zimt ist die Bezeichnung für die getrocknete Rinde junger Stämme und Äste verschiedener, vorwiegend in Ostasien verbreiteter Cinnamomum-Arten. Zimt wird als Gewürz für Kompott, Süßspeisen,... mehr

Beitrag lesen

Blutzuckerteststreifen weiter von Zuzahlungen befreit

Blutzuckerteststreifen weiter von Zuzahlungen befreit Welche Kosten bekommen Diabetiker von Krankenkassen erstattet? Durch die Gesundheitsreform hat sich für Diabetiker nichts geändert. Das heißt, in aller Regel gelten sie weiterhin als chronisch krank, und sie bekommen nach wie vor die ihnen zustehende Zahl von Blutzuckerteststreifen verordnet. Auf Spritzen, Kanülen und Teststreifen zahlt man nach den derzeitigen... mehr

Beitrag lesen

Nebenwirkungen vermeiden

Nebenwirkungen unbedingt vermeiden DDG zu den Ergebnissen der ACCORD- und ADVANCE-Studien: Blutzucker bei Typ-2-Diabetes mellitus umsichtig senken – Vermeidung von Nebenwirkungen hat Vorrang Die langfristige Blutzuckersenkung bleibt ein zentrales Ziel der Therapie des Typ-2-Diabetes mellitus. Nur eine Annäherung des Blutzuckerspiegels an den eines Gesunden kann Spätfolgen des Diabetes effektiv verhindern. Oberste Priorität in der Therapie... mehr

Beitrag lesen

Richtiges Fett gegen tödliches Quartett!

Richtiges Fett gegen tödliches Quartett! Mehrfach ungesättigte Fettsäuren zum Schutz vor chronischen Entzündungen Wissenschaftler der französischen Louis-Pasteur-Universität in Straßburg um Carine Klein-Patat stellten in ihrer aktuellen randomisierten Studie fest (1), dass eine Ernährungsweise mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren bereits Jugendliche vor den Folgen des tödliches Quartetts und chronischen Entzündungen schützt, berichtete gestern Diplom-Ingenieurin der Ernährungstechnik Elisabeth... mehr

Beitrag lesen

Welt-Nierentag am 13. März

Nierenfunktion testen – aber richtig! Ein sinnvoller Gesundheitstest für Diabetiker ist die Messung des Mikroalbumins im Urin – sofern der Teststreifen dafür geeignet ist. Diabetiker haben ein hohes Risiko für Erkrankungen der Nieren: Es übersteigt das von Nichtdiabetikern um das 4,6-fache. Das Risiko für eine Niereninsuffizienz (Nierenversagen) ist sogar um das 12-fache höher. Etwa ein... mehr

Beitrag lesen

Neues Verfahren

Insulin inhalieren statt spritzen – Australische Wissenschaftler entwickeln neues Verfahren Ein verbessertes Verfahren für die Herstellung von inhalativem Insulin könnte tägliches Spritzen für Diabetiker bald überflüssig machen. Die Idee, Insulin über die Lunge zu verabreichen, ist nicht neu. Schwierig erwies sich bislang allerdings die Umsetzung. Insbesondere mangelte es an optimalen technischen Voraussetzungen zur Pulverisierung des... mehr

Beitrag lesen

Therapie des Typ-2-Diabetes

Die Inselzellen leben lassen! Meist werden deutsche Typ-2-Diabetiker erst mit Insulin behandelt, wenn der HbA1c 9% übersteigt. Eine zu späte Umstellung auf eine indizierte Insulintherapie kann den Krankheitsverlauf beschleunigen.Studien in fünf Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich) haben ergeben, dass Diabetiker in Europa im Durchschnitt erst bei einem HbA1c-Wert von 9,6 und einem Body... mehr

Beitrag lesen

Saisonale Grippe

Saisonale Grippeimpfung – für chronisch Kranke ein Muss Im Zuge der Impfung bestimmter Bevölkerungsgruppen gegen die Neue Grippe Typ H1N1 – die Schweinegrippe – sollte die Impfung gegen die jährlich auftretende, saisonale Grippe nicht vergessen werden. Der Kreis der Personen, für die die beiden Formen der Grippeimpfung empfohlen werden, unterscheidet sich zum Teil. Eine Gruppe,... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 108 109 110 111 112 … 124 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung