Diarrhoe
August 14, 2012 3:48 pm Kommentare deaktiviert für Diarrhoe(gr. = “Durchfluß”) Durchfallerkrankung. Absetzen von dünnem ungeformten Stuhl mehrfach am Tage. Diarrhoen treten meist plötzlich (akut) auf und verschwinden... mehr
Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.
(gr. = “Durchfluß”) Durchfallerkrankung. Absetzen von dünnem ungeformten Stuhl mehrfach am Tage. Diarrhoen treten meist plötzlich (akut) auf und verschwinden... mehr
(gr. = “Trennung”) Physikalisches Verfahren zur Trennung verschiedener Substanzen. In der Medizin steht der Begriff Dialyse gleichbedeutend für die Behandlung... mehr
Aufwand, der betrieben wird (z.B. Blutuntersuchung, Röntgen, EKG usw.), um eine Krankheit zu erkennen, d.h. eine Diagnose zu stellen.
(griech.: “Erkenntnis”) Nachweis bzw. Benennen einer Erkrankung.
Es wird oft nur kurz “Diabetischer Fuß” genannt. Ein Syndrom bezeichnet einen Symptomkomplex, eine Gruppe von gleichzeitig auftretenden Krankheitszeichen. Das... mehr
(griech.: “;honigsüßer Durchfluß”). Chronische Störung des Kohlenhydratstoffwechsels. Charakteristische Merkmale sind Blutzuckererhöhung (Hyperglykämie) und das Auftreten von Harnzucker (Glucosurie). Die Harnzuckerausscheidung... mehr
(griech.: “Wasserharnuhr”, Durchfluß). Zwanghafte Steigerung der Urinausscheidung mit Harnmengen von bis zu 15 Litern (!) pro Tag. Ursache ist eine... mehr
(griech.: “Hindurchgehenlassen”). Bezeichnung für Krankheiten, die durch eine übermäßige, krankhafte Urinausscheidung gekennzeichnet sind.
= Traubenzucker (Glucose).
Abtöten von Keimen durch physikalische (Hitze) oder chemische Verfahren (Seife, Alkohol usw.)