August 14, 2012 4:23 pm
Veröffentlicht von admin
Abkürzung GI. Bezeichnet folgendes: unterschiedliche Nahrungsmittel mit derselben Menge an Kohlenhydraten geben die Glukose unterschiedlich schnell ins Blut. So hat... mehr
August 14, 2012 4:22 pm
Veröffentlicht von admin
Glukoseausscheidung mit dem Urin. Glukose erscheint erst ab einer gewissen Blutzuckerhöhe im Urin (ab ca. 180 mg/dl Blutglukose), darunter nicht.... mehr
August 14, 2012 4:21 pm
Veröffentlicht von admin
(lat. tolere = Ertragen, Erdulden, Aushalten) Wörtlich übersetzt bedeutet der Begriff Glukosetoleranz “Verträglichkeit von Traubenzucker”. Gemeint ist die Fähigkeit auf... mehr
August 14, 2012 4:20 pm
Veröffentlicht von admin
Biologisches System zum Zwecke der Regulation des Blutzuckers innerhalb der Normgrenzen (50-100 mg/dl). Der Blutzucker ist eine sich ständig ändernde... mehr
August 14, 2012 4:20 pm
Veröffentlicht von admin
(= Traubenzucker) Der im Blut nachweisbare Zucker ist Glukose. Deshalb ist eine “Blutzuckerbestimmung”, genaugenommen eine Bestimmung des Glukosespiegels. Die im... mehr
August 14, 2012 4:19 pm
Veröffentlicht von admin
Neubildung von Glukose aus Stoffwechselprodukten, die primär nicht zu der Substanzgruppe der Zucker gehören. So werden z.B. Milchsäuren, die bei... mehr
August 14, 2012 4:19 pm
Veröffentlicht von admin
Wirkstoffe (= Hormone), die in der Nebennierenrinde gebildet werden. Glucocorticoide haben eine wichtige Funktion im Stoffwechsel. Sie werden unter anderem... mehr
August 14, 2012 4:18 pm
Veröffentlicht von admin
Untersuchung zur Bestimmung der Insulinreserven. Der Test beruht auf der Eigenschaft des Glucagon die Insulinausschüttung zu fördern. Ziel der Untersuchung... mehr
August 14, 2012 4:18 pm
Veröffentlicht von admin
Hormon, das ebenso wie Insulin in den Langerhans’schen Inseln (und zwar in den A-Zellen) gebildet wird. Es handelt sich um... mehr
August 14, 2012 4:17 pm
Veröffentlicht von admin
(= grüner Star) Augenerkrankung, die mit einem erhöhten Augeninnendruck einhergeht.