August 14, 2012 4:28 pm
Veröffentlicht von admin
Sonderform der Gefäßverkalkung (Arteriosklerose), die bevorzugt bei Diabetikern vorkommt und insbesondere durch eine Verkalkung der mittleren Gefäßwandschichten gekennzeichnet ist.
August 14, 2012 4:28 pm
Veröffentlicht von admin
Minderung der Erwerbsfähigkeit. Meist in Prozenten vom Hundert angegebene Verminderung der Erwerbsfähigkeit (z.B. infolge von Krankheiten oder Unfallschäden). Die gesetzliche... mehr
August 14, 2012 4:27 pm
Veröffentlicht von admin
“Offenbar-Werden” einer Erkrankung. Manche Krankheiten bleiben lange Zeit verborgen (z.B. die Erbanlage für eine diabetische Stoffwechselkrankheit) und treten erst unter... mehr
August 14, 2012 4:27 pm
Veröffentlicht von admin
Schmerzloses, meist tiefreichendes Geschwür, das sich in der Regel im Bereich der Fußsohle, oft aus banalen, schlecht abheilenden Verletzungen entwickelt.... mehr
August 14, 2012 4:26 pm
Veröffentlicht von admin
(= Arteriosklerose) Verkalkung der mittelgroßen und großen Arterien. Die Entstehung der Arteriosklerose wird durch das Vorhandensein von Risikofaktoren gefördert. Hierzu... mehr
August 14, 2012 4:24 pm
Veröffentlicht von admin
Stoffwechselvorgang bei dem der Organismus durch den Abbau von Glukose Energie gewinnt.
August 14, 2012 4:24 pm
Veröffentlicht von admin
Abbau von Glykogen. Bei Bedarf (= Mangel an Glukose) wird aus den Glykogenspeichern in Muskeln und Leber Glukose abgespalten. Die... mehr
August 14, 2012 4:23 pm
Veröffentlicht von admin
Speicherform der Glukose (= “Reservekohlenhydrat”). Da der Organismus die aufgenommene Glukose nicht vollständig als Energieträger benötigt, legt er sich einen... mehr
August 14, 2012 4:23 pm
Veröffentlicht von admin
Abkürzung GI. Bezeichnet folgendes: unterschiedliche Nahrungsmittel mit derselben Menge an Kohlenhydraten geben die Glukose unterschiedlich schnell ins Blut. So hat... mehr