Suchergebnisse für: münchen
DIASHOP Diabetes-Fachgeschäft München-Parkstadt Solln
Früherkennung von Typ-1-Diabetes bei Kindern jetzt in weiteren Bundesländern
Seit Anfang Mai wird die Früherkennung von Typ-1-Diabetes bei Kindern auch in Rheinland-Pfalz und Hessen angeboten. Die Tests zeigen die Veranlagung für die Autoimmunerkrankung, bevor erste Krankheitssymptome auftreten. Die betroffenen Familien können sich früher und besser auf die notwendige Behandlung vorbereiten.
Neuer Klinik-Atlas ist für Menschen mit Diabetes eine Enttäuschung
Der neue Bundes-Klinik-Atlas des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) enthält bislang kaum relevante Informationen für Menschen mit Diabetes. Daran übt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) Kritik. Im Interesse der Betroffenen fordert die Fachgesellschaft rasche Nachbesserungen.
Neues Medikament verzögert Typ-1-Diabetes
Für die Autoimmunerkrankung Typ-1-Diabetes gibt es bisher keine Heilung. Mit einem neuen Medikament kann die Entwicklung aber zumindest deutlich verzögert werden. Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat den Wirkstoff Teplizumab für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene mit einem erhöhten Erkrankungsrisiko zugelassen. Die Zulassung in Europa ist noch offen.
Mit künstlicher Intelligenz Diabetes diagnostizieren
Die Diagnose Typ-2-Diabetes stellt heute ein Arzt bzw. eine Ärztin, in der Regel nach einem “Zuckerbelastungstest”. In Zukunft könnte auch eine Maschine Diabetes diagnostizieren. Forschende haben Deep Learning Netzwerke darauf trainiert, Typ-2-Diabetes über eine MRT-Aufnahme anhand der Verteilung des Körperfetts zu erkennen. Besonders gefährdet sind danach Menschen mit einer Fettansammlung im Unterbauch. Vizerales Fett fördert... mehr
Typ-1-Diabetes in der Familie – neue Daten
Kinder, in deren Familie bereits ein Mitglied an Typ-1-Diabetes erkrankt ist, haben selbst ein erhöhtes Risiko, diese Diabetesform zu bekommen. Mit zunehmenden Alter sinkt dieses Diabetesrisiko kontinuierlich, zeigt eine Analyse der Daten aus den Studien BABYDIAB und BABYDIÄT.
Zöliakie und Hashimoto bei Typ-1-Diabetes
Typ-1-Diabetes gehört zu den Autoimmunerkrankungen – ebenso wie Zöliakie und die Schilddrüsenerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis. Dieses Erkrankungs-Trio kommt in Typ-1-Familien häufiger gemeinsam vor, wie eine aktuelle Auswertung zweier großer Studien zeigt.
Typ-1-Diabetes: Schutz nach Rotaviren-Impfung
Zwei große Studien aus den USA und Australien legen die Vermutung nahe, dass Kinder, die vollständig gegen Rotaviren geimpft sind, ein geringeres Risiko haben, an Typ-1-Diabetes zu erkranken.
Metformin als Unterstützung beim Abnehmen
Metformin ist ein bewährtes Medikament zur Behandlung von Menschen mit Typ-2-Diabetes. Schon bei der Diabetes-Vorstufe scheint es als Unterstützung beim Abnehmen gut zu wirken, wie eine neue Studie zeigt.