Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: zucker

Ehrlich bleiben

Zusatznutzen lang wirksamer Insulinanaloga anerkennen Lang wirksame Insulinanaloga sind bisher Teil des Therapieangebotes auch für Menschen mit Diabetes Typ 2. Diese Insulinanaloga haben den Vorteil, dass sie meist nur einmal am Tag gespritzt werden müssen, damit der Grundbedarf an Insulin gedeckt ist. Studien haben ergeben, dass bedrohliche Unterzuckerungen mit lang wirksamen Insulinanaloga seltener vorkommen. Die... mehr

Beitrag lesen

Multifaktorielle Behandlung

Mehr Erfolg durch vielschichtige Diabetestherapie Je breiter der Therapieansatz, desto mehr sinken die Folgerisiken des Diabetes. Ärzte sprechen von “multifaktorieller” Therapie Viele Menschen mit Diabetes Typ 2 haben auch zu hohen Blutdruck und ungünstige Blutfettwerte. Darüber hinaus sind ihre Blutplättchen überaktiv, was die Blutgerinnung stört. Diese Konstellation steigert ihr Risiko für Organschäden und Herz-Kreislauferkrankungen beträchtlich.... mehr

Beitrag lesen

Zusammenhang Fructose-Konsum und Gewichtszunahme

Neuer Zusammenhang zwischen Fructose-Konsum und Gewichtszunahme entdeckt Wissenschaftler vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke haben in einer neuen Studie (Jürgens et al., Obesity Research, 13:1146-1156, 2005) herausgefunden, dass die Aufnahme von Fructose (Fruchtzucker) die Körperfett- und Gewichtszunahme bei Mäusen deutlich steigert. Damit liefern die Forscher neue Daten, die einen Zusammenhang zwischen dem weltweit angestiegenen Fructosekonsum... mehr

Beitrag lesen

Streichung von Spezialnahrung gefährdet Versorgung

Diabetes-Experten schlagen Alarm: “Streichung von Spezialnahrung gefährdet Versorgung” Hamburg (ots) – Die Streichung von Spezialnahrung gefährdet optimale Versorgung. Schwer kranke Diabetiker, die auf künstliche Ernährung angewiesen sind, müssen künftig mit einer schlechteren Versorgung rechnen. Führende Ernährungs- und Diabetesexperten haben daher gestern (21.07.05) in Hamburg Alarm geschlagen. Die speziell auf die Bedürfnisse von Diabetikern angepasste Trink-... mehr

Beitrag lesen

Diabetes und arterielle Hypertonie

Diabetes und arterielle Hypertonie Häufig verkannt, zu selten nachhaltig behandelt Der Leiter des Diabeteszentrums Bad Oeynhausen, Prof. Dr. med. Diethelm Tschöpe, erläutert, warum Diabetiker mit erhöhtem Blutdruck besonders gefährdet sind. In der klinischen Risikofaktorenphänomenologie des Diabetes mellitus findet sich die arterielle Hypertonie besonders häufig: Beim Typ-1-Diabetes als Konsequenz hyperglykämiebedingten, vaskulären Remodellings als klassische Folgekomplikation, beim... mehr

Beitrag lesen

Bundesweite Aufklärungsaktion

Bundesweite Diabetes-Aufklärungsaktion Mehr wissen heißt besser leben! Jeder Diabetiker sollte seinen HbA1c-Wert kennen – er sollte unter sieben Prozent liegen, daher auch der Name der bundesweiten Aufklärungsaktion "Gesünder unter 7". Das Problem der Volkskrankheit Diabetes Die Patienten werden immer jünger, viele Menschen wissen nicht, dass sie Diabetiker sind, und viele Diabetiker unterschätzen ihre Krankheit. Die... mehr

Beitrag lesen

Prädiabetes: ein europäisches Problem

Prädiabetes: ein europäisches Problem London – Diabetes ist weltweit die vierthäufigste Todesursache. Da die Zahl der Prädiabetiker alleine in Europa auf über 60 Millionen Menschen geschätzt wird, ist davon auszugehen, dass die Diabetesgefahren in alarmierendem Umfang zunehmen werden, falls nicht umgehend angemessene Maßnahmen ergriffen werden. Um dieser Situation gerecht zu werden, sind in allen gesellschaftlichen... mehr

Beitrag lesen

Dicke Kinder werden dicke Erwachsene

Dicke Kinder werden dicke Erwachsene Diabetiker von morgen Jede/r zweite Deutsche gilt schon als übergewichtig. Und es werden immer noch mehr, vor allem unter Kindern und Jugendlichen. Sie sind die Diabetiker von morgen, meinten Experten auf einem Adipositaskongress. Eltern sollten Vorbild sein und frühzeitig eingreifen Körperideal und Körperwirklichkeit klaffen immer mehr auseinander Nur noch eine/r... mehr

Beitrag lesen

Comeback:

Glykämischer Index (GI) und glykämische Last (GL) Ein regelrechtes Comeback Sinnvolle Kennzahlen? Oder überflüssige Modeerscheinung? Diplom-Oecotrophologin Ulrike Gonder erörtert, inwiefern GI und GL als pragmatische Orientierung auch für gemischte Mahlzeiten Sinn machen können. Neu ist der Glykämische Index (GI) nun wirklich nicht. Dennoch feierte er als "Glyx" in diversen Diätbüchern ein regelrechtes Comeback. Der GI... mehr

Beitrag lesen

Essend Diabetes verhindern

Weißmehl und Kartoffeln erhöhen das Diabetesrisiko! Essend Diabetes verhindern – Weniger Weißmehl und mehr ROGGEN kann Diabetes verhindern! Der verstärkte Verzehr von Roggenbrot und Nudeln anstelle von Weißmehlprodukten und Kartoffeln, verringert bei Personen mit Metabolischem Syndrom erheblich das Risiko einen Diabetes Typ 2 zu entwickeln! Dies zeigt eine im aktuellen American Journal of Clinical Nutrition... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 95 96 97 98 99 … 126 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung