Tipps: Saunabesuch auch bei Bluthochdruck
Bluthochdruck ist auch für Menschen mit Diabetes kein Grund, auf den Saunabesuch zu verzichten. Tipps dazu gibt Professor Dr. med. Reinhard Ketelhut, Experte der Deutschen Hochdruckliga e.V.
Bluthochdruck ist auch für Menschen mit Diabetes kein Grund, auf den Saunabesuch zu verzichten. Tipps dazu gibt Professor Dr. med. Reinhard Ketelhut, Experte der Deutschen Hochdruckliga e.V.
Stevia galt vor allem bei Menschen mit Diabetes lange Zeit als Geheimtipp, hat sich aber am Markt nicht durchsetzen können. Woran liegt das? Schlechter Geschmack, zu teuer? Die Uni Hohenheim will dies in einer Internetumfrage herausfinden. Sie können mitmachen.
Schlafen Diabetiker weniger als sieben Stunden pro Nacht, kann sich ihr Langzeitblutzuckerwert HbA1c erhöhen. Auch ein Test auf Diabetes (OGTT) kann durch Schlafmangel falsch hohe Werte ergeben. Diesen Zusammenhang haben Forscher aus den USA jetzt herausgefunden.
WDR Fernsehen, Mittwoch, 22. Februar 2017, 21.00 – 21.45 Uhr u.a.: Tanja W. fühlt sich mit ihrer Krankheit nicht ernst genommen. Die Schilddrüsenunterfunktion sieht man ihr nicht an. Doch sie fühlt sich müde, unausgeglichen – und nimmt zu, obwohl sie eigentlich normal isst. Für die meisten Ärzte ist Ernährung bei dieser Diagnose kein großes Thema.... mehr
hr-fernsehen, Mittwoch, 22. Februar 2017, 21.00 – 21.45 Uhr Softdrinks und Limonaden ohne Reue – sprich ohne Zucker: Light-Produkte machen es möglich. Das versprechen zumindest die Hersteller. Aber sind Light-Getränke tatsächlich eine so gute Idee, wenn man gesünder leben will? Diversen Studien zufolge können künstlich gesüßte Getränke das Risiko für Infarkte, Diabetes und Krebs deutlich... mehr
Etwa die Hälfte der Menschen in Deutschland versteht Gesundheitsinformationen nicht ausreichend und kann Arzt-Empfehlungen nicht richtig umsetzen, auch wenn es um Diabetes geht. Damit Ihnen dies nicht passiert, sollten Sie Ihrem Arzt diese drei einfachen Fragen stellen.
Der Insulinhersteller Novo Nordisk hat die Zulassung eines neuen Mahlzeiteninsulins durch die Europäische Kommission bekannt gegeben. Es wirkt noch schneller als Insulin Aspart und kann auch in der Insulinpumpe verwendet werden. Im ersten Halbjahr 2017 soll es auf den Markt kommen.
Sport ist bei Diabetes ein Teil der Therapie, und senkt insgesamt das Risiko für Herzerkrankungen. Studien dazu gibt es genug. Eine neue aus England zeigt jetzt: Man muss sich nicht mehrmals in der Woche sportlich betätigen. Reine Wochenend-Sportler profitieren genauso.
Neue Technik rückt die “Künstliche Bauchspeicheldrüse” für Menschen mit Typ-1-Diabetes in greifbare Nähe. Im Frühjahr 2017 kommt in den USA mit Medtronic 670G das erste Hybrid-System zur Insulinversorgung auf den Markt. Auch eine Kombi-Pumpe mit den Hormonen Insulin und Glukagon gehört zu den Fortschritten in der Diabetes-Technologie.
Wenn der Silvesterkater geht, bleiben die guten Vorsätze. Zur Motivation kommen die Ergebnisse einer großen Untersuchung zur Herzgesundheit gerade recht. Sie zeigt: Wer sich gesund ernährt, nicht raucht, körperlich aktiv ist und Übergewicht vermeidet, kann schlechte Gene deutlich beeinflussen. Obendrein sinkt das Diabetesrisiko.