Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: studie

Alkohol kann das Herz aus dem Takt bringen

Seit Samstag lädt das Münchener Oktoberfest wieder Besucher aus aller Welt zum Biergenuss ein. Doch Vorsicht: Zu viele Maß können das Herz aus dem Takt bringen, wie Ergebnisse der MunichBREW-Studie zeigen.

Beitrag lesen

Insulin Tresiba® kehrt nach Deutschland zurück

Der Insulinhersteller Novo Nordisk hat heute mitgeteilt, dass Insulin degludec (Handelsname: Tresiba®) in Deutschland noch in diesem Jahr wieder verfügbar sein wird. Viele Patienten und Ärzte dürften sich darüber freuen.

Beitrag lesen

Wirken sich Diabetesmedikamente auf das Gewicht aus?

Neben Insulin stehen heute weitere Diabetesmedikamente zur Wahl, die den Blutzuckerspiegel bei Typ-2-Diabetes senken.Wie wirken sie sich auf das Körpergewicht aus? Amerikanische Wissenschaftler haben eine Bestandsaufnahme durchgeführt.

Beitrag lesen

Glukagon als Nasenspray: Zulassung beantragt

Das amerikanische Unternehmen Eli Lilly and Company hat in den USA und in Europa die Zulassung des Hormons Glukagon als Nasenspray zur Anwendung bei schweren Unterzuckerungen (Hypoglykämien) beantragt. Bisher muss Glukagon gespritzt werden.

Beitrag lesen

Neues Doppelhormon-Präparat zeigt Wirkung

Ein neues Doppelhormon-Präparat zur Behandlung von Typ-2-Diabetes hat seine Wirksamkeit in einer ersten klinischen Studie am Menschen bewiesen. Es senkt sowohl Blutzucker als auch Gewicht. Entwickelt wurde es an der Leipziger Universitätsmedizin.

Beitrag lesen

Insulinpumpen zum Aufkleben: Es geht voran

“Patch Pumps” sind Insulinpumpen zum Aufkleben, die Menschen mit Diabetes kontinuierlich mit Insulin versorgen. Zwei Hersteller haben nun Produktneuheiten angekündigt: Roche Diabetes Care hat die CE-Kennzeichnung für “Accu-Chek Solo” erhalten. Andere Unternehmen wollen zusammen ein Modell für Typ-2-Diabetiker herausbringen.

Beitrag lesen

Typ-1-Diabetes bringt häufig weitere Autoimmunerkrankungen mit

Typ-1-Diabetes und weitere Autoimmunerkrankungen treten häufig gemeinsam auf – allen voran Schilddrüsenerkrankungen. Darunter leiden vor allem Frauen, die erst in höherem Lebensalter an Typ-1 Diabetes erkrankt sind.

Beitrag lesen

Warum das Gehirn ungesundes Essen liebt

Bei Stress und Sorgen greifen wir gerne zu Schokolade, Eis, Pizza und Pommes. Warum das so ist, haben Wissenschaftler des Max-Planck-Institutes erforscht. Fett und Kohlenhydrate werden vom Gehirn als Belohnung empfunden. Kein Wunder, dass es mehr davon will – egal wie ungesund diese Nahrungsmittel sind. 

Beitrag lesen

Implantierbare Minipumpe: Diabetesmedikament unter der Haut

GLP-1-Analoga kommen bei Typ-2-Diabetes zum Einsatz, wenn sich der Blutzucker sonst nur schwer einstellen lässt. Als Alternative zum Spritzen wurde kürzlich eine implantierbare Minipumpe mit einem Diabetesmedikament aus dieser Wirkstoffklasse erprobt – mit gutem Erfolg.

Beitrag lesen

Diabetes-Neuheiten frisch aus Berlin

Vom 9. bis 12. Mai 2018 fand in Berlin der Deutsche Diabetes Kongress mit mehr als 6.500 Diabetesexperten statt. Eine Auswahl der Diabetes-Neuheiten haben wir hier für Sie zusammengefasst:

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 11 12 13 14 15 … 73 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung