Suchergebnisse für: s
Warenkorb
Mediterrane Ernährung
Nach unserem Kenntnisstand gibt es nur eine Ernährung, von der nachgewiesen ist, dass diese Ernährungsform das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und Sterblichkeit reduziert: Die mediterrane Ernährung. Nicht nur bei Diabetes ist sie empfehlenswert. Dies gilt für Menschen die noch keine kardiovaskuläre Erkrankung hatten und auch für Menschen die ihre Ernährung erst nach einem kardiovaskulären Ereignis... mehr
Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
Ein wesentlicher Aspekt, der in der Patientenleitlinie zur Diagnose und Behandlung von Adipositas fehlt, ist die Berücksichtigung der Energiedichte. Durch Umstellung auf Lebensmittel mit niedriger Energiedichte lässt sich ohne Diät eine Ernährung erreichen, die zur Gewichtsreduktion führt. Der Mensch ist ein relativ geschlossenes System. Auch für ihn gilt der Energieerhaltungssatz. Führt er weniger Energie zu... mehr
Blutvergiftung erkennen, heißt Leben retten
Könnte es eine Sepsis (Blutvergiftung) sein? Diese Frage sollte man sich immer stellen, wenn man ein nie gekanntes schweres Krankheitsgefühl spürt, für das man keine Erklärung hat – verbunden mit weiteren Symptomen, die wir in diesem Beitrag erklären. Blutvergiftung erkennen, heißt Leben retten. Eine neue Kampagne des Aktionsbündnis Patientensicherheit “Deutschland erkennt Sepsis” klärt über den... mehr
Mehr Podologie – weniger Amputationen
Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat interessante Zahlen zu Fußbehandlungen von Menschen mit Diabetes veröffentlicht. Deutlich mehr Versicherte wurden in den vergangenen zehn Jahren mit podologischen Behandlungen versorgt. Gleichzeitig gab es weniger Amputationen.
Wann kommt die bihormonale Pumpe?
Mittels einer Kombination aus Insulinpumpe und rtCGM-System kann der Blutzucker heute schon fast automatisch geregelt werden. Ein alternativer Ansatz für ein solches Closed-Loop-System ist die bihormonale Pumpe, gefüllt mit Insulin und Glukagon. Dazu gibt es interessante Neuigkeiten.
Herzwochen im November mit vielen Angeboten
Am 1. November starten die Herzwochen 2020 der Deutschen Herzstiftung. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto “Das schwache Herz” und widmen sich dem Schwerpunkt Herzinsuffizienz. Folgen Sie den Veranstaltungen online und stellen Sie Ihre Fragen im Rahmen der Telefonaktion.
Corona zeigt deutlich den Bedarf nach Telemedizin
Die Corona-Pandemie gefährdet auch die ärztliche Versorgung von Menschen mit Diabetes. Patienten scheuen den Gang in die Arztpraxis, Praxen müssen ihr Angebot einschränken. Die Krise zeigt deutlich den Bedarf nach mehr Telemedizin in der Patientenversorgung.
Vor der Amputation: Zweitmeinung einholen!
Menschen mit Diabetes, denen eine Amputation der unteren Gliedmaßen droht, sollten vorher unbedingt eine qualifizierte fachärztliche Zweitmeinung einholen. Das Recht auf diese Zweitmeinung für gesetzlich Versicherte hat der Gemeinsame Bundesausschuss (GB-A) Mitte April 2020 beschlossen.