Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: rind

Insuline

Was ist Insulin? Insulin ist ein lebenswichtiges, blutzuckersenkendes, wachstumsförderndes Hormon, das in den Betazellen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) gebildet wird. Das “Speicherhormon” Insulin fördert die Aufnahme von Glukose in die Muskel- und Fettzellen fördert in Leber-, Fett- und Muskelzellen den Aufbau der Energiespeicher Glykogen und Fett aus Glukose hemmt den Abbau dieser Energiespeicher senkt die Glukose-Neubildung... mehr

Beitrag lesen

Deutscher Diabetes-Risikotest

Deutscher Diabetes-Risiko-Test Zehn Fragen sind ohne Laborwerte zu beantworten Der Deutsche Diabetes-Risiko-Test ist im Internet in Deutsch und Englisch aufrufbar (German Diabetes Risk Score, GDRS). Zehn Fragen sind ohne Laborwerte zu beantworten und zielen stärker auf veränderbare als auf genetische Risikofaktoren. Über den FINDRISK-Fragebogen hinaus wird der Einfluss von Ernährung und Genussmitteln recht genau abgebildet.... mehr

Beitrag lesen

Zimt – mehr als nur ein Gewürz?

43. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) Für die antioxidative Wirkung sind v.a. die phenolischen Inhaltsstoffe verantwortlich – Eine neue Studie zeigt: Wässriger Zimtextrakt kann Nüchternglucose senken. Zimt ist die Bezeichnung für die getrocknete Rinde junger Stämme und Äste verschiedener, vorwiegend in Ostasien verbreiteter Cinnamomum-Arten. Zimt wird als Gewürz für Kompott, Süßspeisen,... mehr

Beitrag lesen

Unkonventionelle Diabetes-Therapien

Bittermelone, Zimt & Co Unkonventionelle Diabetes-Therapien Nicht wenige Diabetiker greifen eigenständig zu unkonventionellen Therapien mit Naturstoffen. Aber wie sicher, wie wirksam sind diese nicht als Arzneimittel zugelassenen Produkte? Der Blutspiegel schwankt stark. Der Stoffwechsel läuft aus dem Ruder. Neue Tabletten will man nicht probieren. Was tun? Bei unzureichendem Therapieerfolg probieren viele Diabetiker Mittel wie Zimt,... mehr

Beitrag lesen

Umfangreichste Studie zur Behandlung von Diabetes zeigt:

Blutdrucktabletten senken Todesfallrate bei Diabetes Wien, Österreich (ots/PRNewswire) – Die bislang umfangreichste Studie zur Behandlung von Diabetes hat gezeigt, dass die fixe Kombination von zwei Blutdruck senkenden Medikamenten das Todesfallrisiko wie auch die Risiken von Herz- und Nierenkrankheiten reduziert. Ergebnisse der ADVANCE-Studie (Action in Diabetes and Vascular Disease – Aktion gegen Diabetes und Gefäbkrankheiten) wurden... mehr

Beitrag lesen

Neue Ergebnisse von ADVANCE

ADVANCE bietet neue Erkenntnisse im Kampf gegen schwere Diabetes-Komplikationen Die neuen Ergebnisse von ADVANCE (Action in Diabetes and Vascular Disease: Preterax and Diamicron MR Controlled Evaluation), der weltweit größten klinischen Studie, an der Patienten mit Diabetes vom Typ 2 teilnahmen, führen zu wichtigen Erkenntnissen im Bezug auf Therapiemöglichkeiten mit einer effizienten und sicheren Kontrolle des... mehr

Beitrag lesen

Genetische Ursache des Nierenversagens bei Diabetes

Diabetiker ohne Nierenbeteiligung haben das “Mannheim-Gen” Die letzte Variante wird als Mannheim-Variante bezeichnet, da sie erstmals bei einem Patienten aus Mannheim gefunden wurde. Diese Kurzform des Gens ist mit geringer Enzymproduktion assoziiert. Wie erwartet wurde bei Trägern dieser Variante vergleichsweise viel Carnosin im Blut gemessen, das die Nieren schützt. Die Wissenschaftler stellten zudem in einer... mehr

Beitrag lesen

Amlodipin senkt Diabetes-Risiko

Amlodipin senkt Diabetes-Risiko Auf Amlodipin basierende Behandlungsstrategie zur Blutdrucksenkung senkt das Risiko der Neuentstehung von Diabetes bei Bluthochdruckpatienten um mehr als ein Drittel. Für eine auf dem Kalziumantagonisten Amlodipin basierende Behandlungsstrategie konnte nachgewiesen werden, dass sie das Risiko der Neuentstehung von Diabetes bei Bluthochdruckpatienten im Vergleich zu einer gebräuchlichen antihypertensiven Behandlung mit Betablockern um 34... mehr

Beitrag lesen

Pikante Camembert-Pfannkuchen

Mehl, Eier und Milch zu einem Pfannkuchenteig verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Camembert entrinden und in Scheiben schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und darin nacheinander vier Pfannkuchen goldgelb ausbacken. Kurz bevor ein Pfannkuchen fertig ist, einige Scheiben Camembert auflegen, die Pfanne mit einem Deckel verschließen und den Camembert leicht anschmelzen lassen.... mehr

Beitrag lesen

Gekräutertes Käsesoufflé

Den Camembert entrinden und gemeinsam mit dem Schmand mit einer Gabel gut zerdrücken, die Kräuter unterheben. Zwiebel und Knoblauch schälen und ganz fein würfeln. Die Eier trennen. Eigelbe, Zwiebel und Knoblauch an die Camembert-Schmant-Masse geben und mit Salz, Pfeffer und Muskat pikant abschmecken. Das Eiklar steif schlagen und unter die Masse ziehen. Vier feuerfeste Förmchen... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 3 4 5 6 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung