Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: o

Sprechstunde – Trockene und tränende Augen

Deutschlandfunk, Dienstag, 13. Juni 2017, 10.10 – 11.30 Uhr Thema: Ursachen und Behandlung eines weitverbreiteten Augenleidens Studiogast: PD Dr. med. Philipp Steven, Universitätsklinikum Köln, Leiter der Spezial-Sprechstunde ‘Trockenes Auge‘.

Beitrag lesen

Xenius: Supergemüse Spargel – Lohnt sich der Aufwand?

arte, Montag, 12. Juni 2017, 17.10 – 17.40 Uhr Spargel – er gilt als das königliche Gemüse. Vor allem die Deutschen lieben ihn sehr: Mehr als 100.000 Tonnen produzieren deutsche Spargelbauern pro Jahr. Zum Vergleich: In Frankreich sind es nur rund 20.000 Tonnen. Warum sind die Deutschen so verrückt nach Spargel? Liegt es am Geschmack... mehr

Beitrag lesen

LDL-Cholesterin eindeutig Schuld an Arteriosklerose

Mit einer großen Studie bezieht die Europäische Arterioskleorose-Gesellschaft (EAS) Stellung gegen die in der Presse regelmäßig verbreitete “Cholesterin-Lüge”. Danach gibt es keinen Zweifel, dass erhöhtes LDL-Cholesterin maßgeblich zur Arteriosklerose beiträgt und das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall auch bei Diabetes erhöht. 

Beitrag lesen

Das Diabetesrisiko wird häufig unterschätzt

Krank? Werden nur die anderen! Von ihrem erhöhten Diabetesrisiko wollen viele Menschen mit ungesundem Lebensstil nichts wissen, zeigt eine Auswertung der KORA-Studie. Prävention tut Not, ist aber zurzeit wenig erfolgreich. Welche Maßnahmen können helfen?

Beitrag lesen

Studie deckt auf: Prädiabetes wird oft nicht erkannt

Die Diagnose Diabetes wird häufig erst gestellt, wenn Folgeschäden wie Herzinfarkt oder Schlaganfall eingetreten sind. Für die Erkennung von Vorstufen (Prädiabetes) wären effektive Tests notwendig. Englische Forscher haben die gängigen Testmethoden unter die Lupe genommen. Nach ihrer Analyse sind zumindest zwei wenig effektiv.

Beitrag lesen

Heilen mit Pflanzen: Phytotherapie

3sat, Sonntag, 28. Mai 2017, 19.10 – 19.40 Uhr Gegen alles ist ein Kraut gewachsen. Weissdorn gegen Herzbeschwerden, Johanniskraut bei Depressionen, Traubensilberkerze in den Wechseljahren – das Heilen mit Pflanzen ist für viele Menschen eine Alternative. Allergiegeplagte profitieren von sanften pflanzlichen Medikamenten, und auch bei Burnouts ist Phytotherapie eine gute Ergänzung zu Antidepressiva. Frauen setzten... mehr

Beitrag lesen

Sprechstunde – Schlaganfall und Rehabilitation

Deutschlandfunk, Dienstag, 23. Mai 2017, 10.10 – 11.30 Uhr Studiogäste: Prof. Stefan Knecht, Chefarzt der Klinik für Neurologie an der St. Mauritius Therapieklinik Meerbusch, und Prof. Dr. med. Wolf-Rüdiger Schäbitz, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Evangelisches Klinikum Bethel

Beitrag lesen

Planet Wissen – Blut: von der Säftelehre zur Hightech-Analyse

hr-fernsehen, Sonntag, 21. Mai 2017, 06.55 – 07.55 Uhr Welche Rolle ihr Blut spielt, wollten Menschen schon immer verstehen. Mehr als tausend Jahre hielt sich die Lehre über die vier Körpersäfte, von deren Gleichgewicht die Gesundheit abhing. Erst im 19. Jahrhundert erfolgte der tiefgreifende Umbruch: Blut wird in seine Bestandteile zerlegt, analysiert und mit Grenzwerten... mehr

Beitrag lesen

radioWissen – Blase und Darm

Bayern2 (Radio), Donnerstag, 11. Mai 2017, 15.05 – 16.00 Uhr Die Gesundheit liegt im Darm – das sagen Naturheilkundler schon lange. Aktuelle Forschungen bestätigen das inzwischen: Der Darm ist weit mehr als “nur” unser Verdauungsorgan. Er ist zum Beispiel von entscheidender Bedeutung als Teil des Immunsystems. Mehr als 70 Prozent aller Abwehrzellen befinden sich im... mehr

Beitrag lesen

IQ – Wissenschaft und Forschung: Frühe Pubertät

Bayern2 (Radio), Dienstag, 9. Mai 2017, 18.05 – 18.30 Uhr Als Johann Sebastian Bach im 18. Jahrhundert den Thomanerchor leitete, war es nicht ungewöhnlich, dass 17 jährige Jungen noch im Sopran sangen. Heute kommen viele Buben schon mit 12 Jahren in den Stimmbruch und immer mehr Mädchen haben schon mit neun ihre erste Periode. Für... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 31 32 33 34 35 … 318 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung