Die wichtigsten Diabetes-Nachrichten 2016
Von Heilungschancen bei Typ-1-Diabetes bis zur Kostenübernahme von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) durch die Krankenkassen: Dies waren die wichtigsten Diabetes-Nachrichten 2016:
Von Heilungschancen bei Typ-1-Diabetes bis zur Kostenübernahme von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) durch die Krankenkassen: Dies waren die wichtigsten Diabetes-Nachrichten 2016:
hr-fernsehen, Mittwoch, 4. Januar 2017, 21.40 – 22.25 Uhr 2013 bringt der Pharmakonzern Sanofi ein neues Medikament gegen Multiple Sklerose auf den Markt. Das Medikament Lemtrada ist extrem teuer: 12 Milligramm kosten mehr als 10.000 Euro. Gleichzeitig schnellen die Spenden des Konzerns an den Patientenverband Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in den Jahren 2013 und 2014... mehr
Mit dem Alter sinkt die Knochendichte, das ist ganz natürlich. Daraus kann sich eine Osteoporose (Knochenschwund) entwickeln. Ein wichtiger Risikofaktor ist Vitamin-D-Mangel. Auch einzelne Diabetesmedikamente können die Knochengesundheit schwächen.
Empagliflozin war der Shooting Star unter den Medikamenten zur Behandlung des Typ-2-Diabetes im Herbst 2015. Der SGLT2-Hemmer senkt nach einer großen Studie beträchtlich das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss (GB-A) am 1. September 2016 bestätigt.
rbb Fernsehen, Mittwoch, 5. Oktober 2016, 21.00 – 21.45 Uhr Rund 300.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Herzinfarkt, über 50.000 versterben daran. Der Film „Die Wahrheit über … Herzinfarkt“ geht der Sache auf den Grund. Stimmt das, was über den Herzinfarkt bekannt ist – über Ursachen, Symptome und Behandlung? Äußert sich ein Infarkt immer... mehr
Bayern2 (Radio), Montag, 5. September 2016, 10.05 – 12.00 Uhr Rund sieben Millionen Bundesbürger sind betroffen, sie haben Diabetes mellitus und sind zuckerkrank. Alle haben entweder relativen oder sogar absoluten Insulinmangel und wenn sie nichts tun, steigt und steigt ihr Blutzucker bis in lebensbedrohliche Höhen. Doch während sich Typ-2-Diabetiker anfangs vor allem bedarfsgerecht, fettarm und... mehr
Ein Schlaganfall kann Betroffene gute Jahres ihres Lebens kosten. Dabei sind 90 % der Schlaganfall-Folgen vermeidbar, berichtet heute die Ärzte Zeitung online. Die Risiken sind meist hausgemacht. Gefahr droht vor allem, wenn der Blutdruck zu hoch ist.
Das GLP-1 Analogon Liraglutid zur Behandlung des Typ-2-Diabetes senkt nach einer neuen Studie das Risiko für einen tödlichen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer berichtet von der Tagung der Amerikanischen Diabetesgesellschaft (ADA).
Die Urlaubssaison beginnt. Vor der Reise können sich Menschen mit Diabetes und/oder Bluthochdruck jetzt noch nützliche Tipps von Experten holen. Die Organisation diabetesDE und die Deutsche Hochdruckliga bieten am 6. Juli 2016 einen Expertenchat und eine Telefonsprechstunde an. Das Chatprotokoll können Sie auch später noch nachlesen.
NDR Fernsehen, Dienstag, 2. August 2016, 20.15 – 21.00 Uhr Eine aktuelle Studie liefert erschreckende Zahlen: Experten gehen demnach von 2 Millionen Menschen mit einer chronischen Nierenschwäche aus, nur ein Drittel dieser Menschen weiß davon. Mit den Jahren steigt das Risiko für eine Nierenschwäche deutlich an und wenn die Nieren nicht mehr arbeiten, gerät das... mehr