Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: i

Kein Calcineurin, keine Adipositas

Forscher des Helmholtz Zentrums in München haben einen wichtigen Stoffwechsel-Mechanismus entschlüsselt, der die Entstehung von starkem Übergewicht erklären und zukünftig eine Behandlung ermöglichen könnte. Das Protein Calcineurin spielt hier eine zentrale Rolle.

Beitrag lesen

20 Minuten Bewegung für das Herz

Herzschwäche kann eine mögliche Folge der Diabeteserkrankung sein. Mit regelmäßiger Bewegung lässt sich vorbeugen. Mindestens 20 Minuten am Tag reichen bei Männern aus, wie eine große Studie aus Schweden jetzt gezeigt hat. Dabei muss man sich nicht einmal besonders anstrengen.

Beitrag lesen

Gesundheit: Keine Einheit in Sicht

25 Jahre nach der Wiedervereinigung zeigt sich: Wer in Ostdeutschland wohnt, hat ein höheres Risiko, an Diabetes zu erkranken. Experten sehen die Gründe in höherer Arbeitslosigkeit und geringerem Einkommen. Sie fordern eine Nationale Diabetesstrategie.

Beitrag lesen

Stadien des Typ 1 Diabetes

Typ 1 Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, bei der die Betazellen der Bauchspeicheldrüse nach und nach zerstört werden, bis es zu einem totalen Insulinmangel kommt. Die Erkrankung beginnt nach neueren Erkenntnissen lange, bevor sie sich in Symptomen äußert. Charakeristisch sind Autoantikörper im Blut, die vor dem Ausbruch der Erkrankung gemessen werden können. Die Forschergruppe des Helmholtz... mehr

Beitrag lesen

X:enius – Diabetes – Die selbstgemachte Krankheit?

arte, Freitag, 13. November 2015, 08.25 – 08.55 Uhr Die meisten Diabetikerinnen und Diabetiker haben Diabetes Typ 2 bzw. Altersdiabetes. Aber auch beim Typ-1-Diabetes steigen die Zahlen in den letzten Jahren an. Die Spätfolgen der Krankheit sind drastisch: Menschen erblinden, wichtige Nerven sterben ab, Gliedmaßen müssen amputiert werden, Herzinfarkte oder Schlaganfall sind häufig. Wissenschaftlerinnen und... mehr

Beitrag lesen

IQ – Wissenschaft und Forschung: Prävention

Bayern 2 (Radio), Dienstag, 10. November 2015, 18.05 – 18.30 Uhr Krebs, Augeninnendruck, Diabetes, oder Grippe, für Präventionsmaßnahmen gegen diese Krankheiten geben wir immer mehr Geld aus. Der Gedanke dahinter klingt einleuchtend: Je eher eine Krankheit entdeckt wird, desto größer ist die Chance, sie erfolgreich zu bekämpfen. Aber das stimmt nicht immer. Deshalb sind z.B.... mehr

Beitrag lesen

betrifft: Ewig jung durch Hormone?

SWR Fernsehen, Mittwoch, 4. November 2015, 20.15 – 21.00 Uhr Der Markt mit Hormonen boomt – auch für den Mann. Sie versprechen Jugendlichkeit und sexuelles Leistungsvermögen. Das Versprechen zieht: In den letzten zehn Jahren sind die Umsätze mit dem männlichen Geschlechtshormon Testosteron in Deutschland um das Zehnfache gestiegen. War da nicht vor Jahren ein ähnlicher... mehr

Beitrag lesen

X:enius – Runter vom Zucker – aber wie?

arte, Montag, 2. November 2015, 08.25 – 08.55 Uhr Jeder Franzose isst pro Jahr im Schnitt 25 Kilogramm Zucker. Die Deutschen sogar 35. Das ist gut doppelt so viel wie Experten der WHO empfehlen. Zucker ist ein Milliardengeschäft, von dem Landwirte, Raffinerien und die Süßwarenindustrie profitieren. Zucker steckt nicht nur in Süßigkeiten, sondern auch in... mehr

Beitrag lesen

Epigenetik – Sind wir Gene oder Umwelt?

arte, Freitag, 30. Oktober 2015, 21.50 – 22.40 Uhr Die Epigenetik untersucht, ob bestimmte Krankheiten oder Symptome auch an die nächste Generation weitergegeben werden können. Eine Studie von Anne Ferguson-Smith aus Cambridge beispielsweise widmet sich Kindern, deren Mütter im Winter 1944 eine Zeit schlimmen Hungers überstehen mussten, als sie schwanger waren. Die Untersuchungen zur Frage,... mehr

Beitrag lesen

Die Wahrheit über Kalorien

ZDFinfo, Donnerstag, 22. Oktober 2015, 21.00 – 21.45 Uhr Kalorien – wir brauchen sie, wir zählen sie, wir verfluchen sie. Doch was sind Kalorien, wie kommen sie in unser Essen, und wie werden wir sie wieder los? Fertiggerichte sind eine bequeme Alternative, wenn die Zeit zum Kochen fehlt. Und ein Blick auf die Verpackung verrät... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 83 84 85 86 87 … 319 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung