Fachkreise Portal Login

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an.

Passwort vergessen?
Logo
Experten in Ihrer Nähe
Menü
Suche
Menü schliessen
Suche schliessen
Login schliessen
Filter schließen
  • Herzlich willkommen bei Diabetes News!
  • News
    • News nach Themen
    • Forschung und Entwicklung
  • Experten
    • Qualitätskriterien
    • Für Hausarztpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktpraxen
    • Für diabetologische Schwerpunktkliniken
    • Für Apotheken
    • Für Diabetes-Fachhändler
  • Wissen
    • Was ist Diabetes?
    • Diabetes vorbeugen
    • Untersuchungen
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Selbstkontrolle
    • Kinder und Jugendliche
    • Diabetes und Schwangerschaft
    • Akute Komplikationen
    • Folgeerkrankungen
    • Diabetes und Sexualität
    • Begleiterkrankungen
    • Diabetes und Psyche
    • Diabetes-Lexikon
  • Leben mit Diabetes
    • Diabetes und Reisen
    • Diabetes und Sport
    • Gesundheitspass Diabetes
    • Impfungen bei Diabetes
    • Diabetes und Soziales
    • Diabetes und Ramadan
    • Diabetes-Selbsthilfegruppen
  • Ernährung
    • BE-Rechner / Mahlzeitenrechner
    • Diabetesgerechte Ernährung
      • Das Frühstück
      • Mediterrane Ernährung
    • Abnehmen bei Diabetes
      • Abnehmen mit Low-Carb und der LOGI-Methode
      • Abnehmen durch Verringerung der Energiedichte
      • Die Sirtuin-Diät
      • Intervall-Fasten
    • Kalorien & Broteinheiten
    • BMI-Rechner
    • Vitamine und Nahrungsergänzung
    • Mikrobiom
    • Rezepte
    • Lebensmittelkunde
    • Feste/Partys
      • Rund ums Grillfest
      • Was eignet sich zum Grillen?
    • Allergien
      • Hühnerei-Allergie
  • Produkte
    • Insuline
      • Übersicht Insulin-Präparate
      • Insulinarten und Insulinwirkung
      • Insulin richtig spritzen: Wie geht das?
    • Weitere Medikamente
      • Metformin
      • Sulfonylharnstoffe (SH)
      • Glinide
      • GLP-1 Analoga
      • DPP-4 Inhibitoren
      • SGLT-2 Inhibotoren
    • Bücher
  • Kommunikation
    • Kontakt
    • Diabetes-Adressen
    • News
    • Experten
    • Wissen
    • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Produkte
    • Kommunikation
Experten in Ihrer Nähe

Suchergebnisse für: b

Vitamin D

Vitamin D (Calziferol) – ein kleiner Steckbrief Vorkommen Vitamin D oder auch Calziferol ist vor allem in fettreichem Fisch (z. B. in Heringen, Makrelen), in wesentlich geringeren Mengen aber auch in Eigelb, Leber, verschiedenen Käsesorten und Pilzen zu finden. Besonders wichtig ist die körpereigene Vitamin-D-Produktion. Diese findet unter Sonneneinstrahlung in der Haut statt. Wer sich... mehr

Beitrag lesen

Vitamin A

Vitamin A (Retinol) und Provitamin A (ß-Carotin) – ein kleiner Steckbrief Vorkommen Vitamin A ist nur in bestimmten tierischen Lebensmitteln zu finden, vor allem in Leber. Auch bestimmte Seefische sowie Käse, Butter und Milch enthalten Vitamin A, wenn auch in ungleich niedrigeren Mengen. Die Vorstufe des Vitamin A, das ß-Carotin ist dagegen nur in Obst... mehr

Beitrag lesen

Wintergemüse

Wintergemüse – voller Vitamine und Ballaststoffe Der Winter hat in kulinarischer Hinsicht einiges zu bieten. Denn jetzt haben besonders vitamin- und ballaststoffreiche Gemüsesorten Saison, allen voran die verschiedenen Kohlsorten, die uns gesund durch die kalte Jahreszeit bringen. Wussten Sie es? Das vitaminreichste Gemüse überhaupt ist Grünkohl. Bezogen auf 100g enthält er doppelt so viel Vitamin... mehr

Beitrag lesen

Weißkraut

Weißkohl/kraut unterscheidet man in Sommer- und Wintersorten. Die Sommersorten sind durch die lockeren und grünen Köpfe gekennzeichnet, die Wintersorten dagegen haben feste, gelblichweiße Köpfe. Eine besondere Art des Weißkohls ist der Spitzkohl. Er ist zarter und wohlschmeckender und im Handel von Mai bis Dezember erhältlich. Gute Qualität zeichnet sich durch glänzend frische und gesunde Köpfe,... mehr

Beitrag lesen

Tomate

Der Begriff Tomate leitet sich von dem Namen “tomatle” ab, den diese Frucht ursprünglich in ihren Heimatländern Peru und Mexiko trug. Christoph Columbus brachte die Tomate 1498 von seiner zweiten Reise mit nach Europa. Jahrhunderte lang wurde sie jedoch nur als Zierpflanze bewundert, da sie zunächst als giftig galt. Wie man heute weiß, trifft dies... mehr

Beitrag lesen

Suppen

Suppe tut dem Magen gut “Die Suppe ist eine gesunde, leichte, nährende Speise, die aller Welt zusagt; sie erfreut den Magen und stimmt ihn zur Aufnahme und zur Verdauung.” So kann man es in der “Physiologie des Geschmacks” von Jean Anthelme Brillat-Savarin nachlesen. Das klassische Werk über die Kochkunst erschien erstmals 1826 in Paris. 25... mehr

Beitrag lesen

Spargel

Neben dem weißen Spargel, der ein sehr sanftes Aroma hat, gibt es noch den weiß-violetten Spargel, der erst gestochen wird, wenn die Köpfe die Erdkruste durchbrochen haben. Er schmeckt etwas würziger als weißer Spargel. Grüner Spargel wird erst geerntet, wenn er ganz aus dem Boden gewachsen ist. Ein klein wenig erinnert sein Geschmack an junge... mehr

Beitrag lesen

Schweinefleisch

Schweinefleisch steht in Deutschland an erster Stelle des Fleischverzehrs. Durch die Züchtung ist das Fleisch auch viel magerer, als noch vor einigen Jahren. Gute Qualität erkennt man an einer blassroten bis rosaroten Farbe, das Fleisch ist feinfasrig und gut durchwachsen. Zum Grillen verwendet man Schnitzel, Koteletts, Nacken, Bauch oder Filet. Für Gulasch eignet sich am... mehr

Beitrag lesen

Reis

Reis hat viele Gesichter – die wichtigsten Reissorten Reis ist nicht gleich Reis. Zu diesem Schluss kommt man spätestens vor dem Reis-Regal im Supermarkt. So gibt es langkörnige, mittelkörnige und rundkörnige Sorten, die je nach Verarbeitung als Naturreis, Parboiled-Reis oder Weißreis angeboten werden. Daneben gibt es Spezialsorten wie Wildreis, Basmati-Reis oder Jasminreis. Unterscheidung nach Körnung... mehr

Beitrag lesen

Raps-Kernöl

Raps-Kernöl – Was ist das eigentlich? Bei der Herstellung von Teutoburger Raps-Kernöl wird das Rapskorn in der Teutoburger Ölmühle zuerst von seiner schwarzen Schale getrennt und erst dann einer kontrollierten Kaltpressung unterzogen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Rapsöl-Herstellung gelangen dadurch keine unerwünschten Schalenbestandteile in das Öl, sodass keine energie- und lösemittelaufwendige Raffination mehr notwendig ist. Ein... mehr

Beitrag lesen
Neuere Artikel 1 … 253 254 255 256 257 … 314 Ältere Artikel

Experten in Ihrer Nähe

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohnort ein und legen Sie einen Umkreis für die Suche fest. Alternativ können Sie nach einem bestimmten Namen suchen. Mehrfachauswahl möglich.

Unsere Sponsoren

  • DIASHOP

  • Vivora diCare

  • Vitadio

Diabetes News stellt sich vor

Das Internetportal www.diabetes-news.de wendet sich an Menschen mit Diabetes und deren Angehörige sowie an Ärzte und andere Experten, die Menschen mit Diabetes begleiten.

Hinter dem Portal steht ein Netzwerk aus erfahrenen niedergelassenen Diabetologen. Die Gründungsmitglieder bilden den ärztlichen Beirat, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Diabetes umfassend zu informieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und sie bei der Suche nach Experten zu unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von Diabetes-Experten.

Das Portal diabetes-news.de steht für Qualität und Kontinuität. Es wurde im Jahr 2000 von Ärzten mit langjähriger Erfahrung als Diabetologen gegründet. Sie bilden noch heute den ärztlichen Beirat und arbeiten aktiv in der Fachredaktion mit:


Aufsichtsrat

Dr. med. Richard Daikeler
Dr. med. Richard Daikeler
Diabetologe
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Kusterer
Diabetologe
Dr. med. Wolfgang Stütz
Dr. med. Wolfgang Stütz
Diabetologe
 

Ärztlicher Beirat

Dr. med. Günther Limberg
Dr. med. Günther Limberg
Diabetologe
Sebastian Zink
Sebastian Zink
Diabetologe
Dr. med Ralf Denger
Dr. med Ralf Denger
Diabetologe
 
Friedrich W. Petry
Friedrich W. Petry
Diabetologe

Redaktion

Heidi Buchmüller
Heidi Buchmüller
Redaktion
 
  • Top Artikel

    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Schwerbehinderung bei Diabetes
    • BE-Rechner online
    • Übersicht Insulinpräparate
    • Diabetes-Nachrichten
  • Wissen

    • Was ist Diabetes
    • Akute Komplikationen
    • Das diabetische Fußsyndrom
    • Diabetes und Sexualität
    • Therapie Typ-1-Diabetes
    • Therapie Typ-2-Diabetes
    • Weitere hormonelle Erkrankungen
  • Experten

    • Qualitätskriterien
    • Schwerpunktpraxen
    • Hausarztpraxen
    • Kliniken
    • Apotheken
    • Diabetes-Fachhändler
  • Ernährung

    • BMI-Rechner online
    • Ernährung und Bewegung
    • Rezeptdatenbank
    • Lebensmittelkunde
  • Produkte

    • Insuline
    • Insulin richtig spritzen
Logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung